Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Nachrichten aus aller Welt
Benutzeravatar
H_B
Edler Spender
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Mär 2023, 18:38
Answers: 0

Die Regelsätze müssten stimmen. Was da nicht eingerechnet wird, sind beispielsweise beim arbeitenden Ehemann rechts so Sachen wie Klassenfahrten und Schulessen bei 2 Kindern. Die zahlt der Staat links voll, rechts muss er es alleine finanziell tragen.
H_D hat geschrieben: 10. Okt 2023, 12:20 Re: Supp für die Potenz

Zum Test mal den all night long von hinten testen
Benutzeravatar
chiki
Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
Answers: 0
Wohnort: Bonn17
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 94
Sportart: MexicanGroundKarate
Ich bin: 🍔

finde ich bisschen hinkend den Vergleich, dann muss man auf der Arbeiterseite auch mit 2 arbeitenden Personen rechnen und nicht mit einer oder beim Bürgergeld halt ein Elternteil rausrechnen
Benutzeravatar
Gurkenplatzer
Taktische Gurke
Beiträge: 1333
Registriert: 5. Mär 2023, 20:10
Answers: 0
Alter: 35
Geschlecht: Apache
Körpergewicht: 80
Sportart: Kickbox
Ich bin: Vlad der Pfähler

chiki hat geschrieben: 11. Dez 2023, 16:27 finde ich bisschen hinkend den Vergleich, dann muss man auf der Arbeiterseite auch mit 2 arbeitenden Personen rechnen und nicht mit einer oder beim Bürgergeld halt ein Elternteil rausrechnen
Kompletter Bullshit.
Da wird ein Alleinverdiener mit 39,6k einem Doppel-Hartzer Paar gegenübergestellt.
Benutzeravatar
H_B
Edler Spender
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Mär 2023, 18:38
Answers: 0

Eine Wohnung für eine 4-köpfige Familie in Ballungszentren wie Berlin, Hamburg, München, Frankfurt wird wohl auch deutlich mehr als 1000€ warm kosten. Meine Freundin und ich haben in Berlin ja schon 1,5k warm gezahlt für 84qm 3-Raum. Viel Spaß dabei eine Wohnung für 1k € warm zu finden, absolut unmöglich.
H_D hat geschrieben: 10. Okt 2023, 12:20 Re: Supp für die Potenz

Zum Test mal den all night long von hinten testen
Benutzeravatar
WSB
Edler Spender
Beiträge: 1272
Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
Answers: 0
Alter: 33
Körpergröße: 176
Körpergewicht: 100

Shivus hat geschrieben: 11. Dez 2023, 13:43 80 Jahre später sollte man sich als Israeli/Jude in bestimmten Gegenden in Deutschland (vor allem in der Bundeshauptstadt) eher bedeckt halten - anscheinend auch an den Universitäten. Die Geschichte wiederholt sich. Diesmal aus (und aufgrund) der anderen Seite. Echt erschreckend
100%, es ist leider nicht mehr jedem bekannt das vor dem zweiten weltkrieg antisemitismus gerade unter (jungen) akademikern "woke" war und dort der startschuss stattfand
mello
Lounger
Beiträge: 374
Registriert: 9. Mär 2023, 17:35
Answers: 0

chiki hat geschrieben: 11. Dez 2023, 16:27 finde ich bisschen hinkend den Vergleich, dann muss man auf der Arbeiterseite auch mit 2 arbeitenden Personen rechnen und nicht mit einer oder beim Bürgergeld halt ein Elternteil rausrechnen
Richtig. Sinniger wäre es die Halbtagsstelle der Frau und zwei mal Kitagebühren sowie doppelte Mobilitätskosten zu berücksichtigen. Wir hatten das Thema hier schon öfters. Für 500€ mehr im Monat wird der Weg zum Amt immer kürzer.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 4716
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Answers: 0

Und trotzdem gehen jede Menge Menschen einer Beschäftigung im Niedriglohnsektor nach und wir haben insgesamt eine sehr sehr niedrige Arbeitslosenquote.
Benutzeravatar
Knolle
Moderator
Beiträge: 4099
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Answers: 0
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

chiki hat geschrieben: 11. Dez 2023, 16:27 finde ich bisschen hinkend den Vergleich, dann muss man auf der Arbeiterseite auch mit 2 arbeitenden Personen rechnen und nicht mit einer oder beim Bürgergeld halt ein Elternteil rausrechnen
Sehr guter Punkt, danke für den Input.
Murk
Neuer Lounger
Beiträge: 4
Registriert: 11. Mär 2023, 08:28
Answers: 0

Knolle hat geschrieben: 11. Dez 2023, 16:15 [bbvideo]https://www.instagram.com/p/C0tWBLyI2Ut ... MzYTE3ZQ==[/bbvideo]

Kann jemand bestätigen, dass das so stimmt mit den Sätzen?
Die Berechnungen stimmen soweit.

Hinzu können beim Bürgergeldempfänger (u.a.) noch kommen:

- halbjährliche Schulpauschale(n)

- Leistungen aus dem Bildungs-Teilhabepakt (Klassenfahrten, Mittagsverpflegung, Tagesausflüge, Nachhilfe etc.)

Sofortzuschlag i.H.v 20,00 je Kind und Monat

- Ggf. Mehrbedarf wie Warmwasser, Alleinerziehende..)

- Weitere, anrechenfreie Leistungen anderer Träger (z.B. Familiengeld in Bayern, 300 € mtl.)

- Erwerbseinkommen der Kinder wären bis 520,00 € komplett anrechnungsfrei

- Auf übriges Erwerbseinkommen gibt es (erhöhte) Freibeträge

- rechtlich wirksame Mieterhöhungen werden in der Regel übernommen

- Betriebs- und Heizkostenabschläge werden aktuell in der Regel in voller Höhe übernommen

- Betriebs- und Heizkoszenabrechmungsnachzahlungen werden in der Regel in voller Höhe übernommen


Es gibt noch mehr, ich muss jetzt aber los.
Benutzeravatar
chiki
Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
Answers: 0
Wohnort: Bonn17
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 94
Sportart: MexicanGroundKarate
Ich bin: 🍔

Kannst als normal arbeitender doch auch Leistungen beanspruchen wenns nachweislich eng ist
Benutzeravatar
chiki
Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
Answers: 0
Wohnort: Bonn17
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 94
Sportart: MexicanGroundKarate
Ich bin: 🍔

mello hat geschrieben: 11. Dez 2023, 17:07
chiki hat geschrieben: 11. Dez 2023, 16:27 finde ich bisschen hinkend den Vergleich, dann muss man auf der Arbeiterseite auch mit 2 arbeitenden Personen rechnen und nicht mit einer oder beim Bürgergeld halt ein Elternteil rausrechnen
Richtig. Sinniger wäre es die Halbtagsstelle der Frau und zwei mal Kitagebühren sowie doppelte Mobilitätskosten zu berücksichtigen. Wir hatten das Thema hier schon öfters. Für 500€ mehr im Monat wird der Weg zum Amt immer kürzer.
Hier sind keine Kita Gebühren und bei älteren Kindern kann die Frau auch voll arbeiten
Benutzeravatar
H_B
Edler Spender
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Mär 2023, 18:38
Answers: 0

chiki hat geschrieben: 11. Dez 2023, 17:23 Kannst als normal arbeitender doch auch Leistungen beanspruchen wenns nachweislich eng ist
Relativ viel davon muss aber wieder zurückgezahlt werden, wenn mindestens ein Elternteil in Arbeit steht. Da kann man dann also die nachfolgenden Monate nur noch sparsamer von dem eh schon zu knappen Geld leben, während Bürgergeldempfänger sich darüber überhaupt keine Gedanken machen müssen.

Ich kenne keinen Bürgergeldempfänger, der beim Heizen spart. Wohingegen man bei arbeitenden Menschen im Niedriglohnsektor relativ häufig hört, dass sie eher sparsam heizen, weil sie die Kosten sonst erdrücken.
H_D hat geschrieben: 10. Okt 2023, 12:20 Re: Supp für die Potenz

Zum Test mal den all night long von hinten testen
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 4716
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Answers: 0

H_B hat geschrieben: 11. Dez 2023, 17:33
chiki hat geschrieben: 11. Dez 2023, 17:23 Kannst als normal arbeitender doch auch Leistungen beanspruchen wenns nachweislich eng ist
Relativ viel davon muss aber wieder zurückgezahlt werden, wenn mindestens ein Elternteil in Arbeit steht. Da kann man dann also die nachfolgenden Monate nur noch sparsamer von dem eh schon zu knappen Geld leben, während Bürgergeldempfänger sich darüber überhaupt keine Gedanken machen müssen.

Ich kenne keinen Bürgergeldempfänger, der beim Heizen spart. Wohingegen man bei arbeitenden Menschen im Niedriglohnsektor relativ häufig hört, dass sie eher sparsam heizen, weil sie die Kosten sonst erdrücken.
Es ist halt aber auch ein Gerücht, dass für Leistungsempfänger alle Heizkosten übernommen werden.

Stört dich das eigentlich erst seit es Bürgergeld heißt? Vom Grundsatz her ist das ja nichts neues und gab es so in dieser Form auch schon die letzte Dekade beim ALG 2
ric505
Top Lounger
Beiträge: 517
Registriert: 11. Mär 2023, 14:26
Answers: 0

hä? wer zahlt die denn sonst? finde den fehler.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 4716
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Answers: 0

ric505 hat geschrieben: 11. Dez 2023, 17:45 hä? wer zahlt die denn sonst? finde den fehler.
Es werden nicht Heizkosten in jeglicher Höhe übernommen, diese müssen angemessen sein. Die Vorstellung von Bürgergeldempfänger, der beim offenen Fenster die Heizungen volle Pulle aufdreht ist zwar eine tolle Fantasie, dürfte aber in der Praxis nicht wirklich zutreffend sein
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in