Alle hier diskutierten Probleme werden durch die zu geringe Reproduktionsrate in Industrieländern verursacht. Überall gab es nach dem Krieg einen Reproduktionsboom und ca. seit den 1970ern (interessanterweise mit dem Beginn der absoluten Liberalisierung der Weltwirtschaft und der Normalisierung der Frauenberufstätigkeit) eine zügige Abnahme.
Es gibt hier in der Kategorie größerer Staaten (+10 Millionen Einwohner) nur eine einzige Ausnahme, und das ist Australien.
Da sieht die Bevölkerungspyramide so aus:
Wie kann das möglich sein? Vögeln die gern ohne? Mitnichten, die Reproduktionsrate beträgt auch nur ca. 1,7.
Einwanderung. Das Ganze ist sehr gut erforscht, nur realpolitisch schwer zu realisieren.
PS: Ja, z.B. in den USA ist es auch nicht so schlimm wie in Europa, auch wegen Einwanderung, allerdings mit viel mehr Alten.