Das könnte wohl an den Rahmenbedingungen liegen - gibt da so 2 nasse Pipelines, aus denen Deutschland früher saubilliges Gas bezogen hat, im Moment geht das aber nicht mehr.BlackStarZ hat geschrieben: 8. Mai 2023, 09:16Nein, das kann man gar nicht sehen. Außer natürlich an der BIP- Entwicklung 2022 im Vergleich zum Vorjahr. Während der Schnitt in der EU-27 +3,5% beträgt ,liegt Deutschland mit 1,8% doch schon weit hinten. Damit sind nur Estland (-1,3%) ,Luxemburg (1,5%) und die Slowakei (1,7%) noch schlechter.St0ckf15h hat geschrieben: 8. Mai 2023, 09:02 Langfristig wird man sicher sehen müssen was man gegen die Probleme der Zukunft jetzt schon machen kann, aber dass Deutschland plötzlich zu den Schlusslichtern in Europa bzw. der EU abrutscht sehe ich nicht.
Die aktuelle Prognose des laufenden Jahres sieht sogar stolze 0,0% vor. Wir machen das richtig gut. Hast Recht![]()
Aber zum einen ist wirtschaftliche Entwicklung nicht alles, zum anderen können sich Prognosen auch irren. Auch finde ich aktuelle Jahresvorhersagen wenig brauchbar um Trends über Jahrzehnte einzufangen oder darzustellen. Dazu gibt es wohl kaum ein Land, dessen Wirtschaft nicht das eine oder andere Jahr stagnierte, wenn nicht sogar schlimmer.