Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Sie sind wie deine Argumentation: immer gerade so, wie es ihnen in den Kram passt.
Eigentlich ist die gesamte Regierung nicht mehr haltbar.
Denn es gibt ja kaum noch Bereiche wo nicht völlig dilettantisch und zumeist am Wille des Volkes vorbeiregiert wird
Innenministerium Faeser - Migrationspolitik/Innere Sicherheit
Bildungsministerium Stark-Watzinger - Ausstattung der Schulen, Lehrpläne, Hochschulgenderismus
Wirtschaftsministerium Habeck - Energiekosten, Stärkung der Wirtschaft
Digital und Verkehr Wissing - Infrastruktur
Wohnen, Stadtentwicklung Geywitz- Wohnungsnot, Bürokratie, Bauvorgaben
Familienministerium Schröder -Geschlechterhopping
usw.
Nur Chaos ,Posten und Parteigeschacher und streckenweise Dilettantismus.
Wo so etwas hinführt sieht man gerade in Sachsen und Thüringen.
Ist ja nicht so als wenn es das alles nicht schon mal gegeben hätte, nur lernen wir nicht daraus.
Niemand hinterfragt sich mal selber.
Immer nach dem Motto "Was nicht sein darf das nicht sein kann".
Manchmal bin ich froh das ich schon so alt bin.
Nur für die nachfolgenden Generationen tut es mir leid, aber nicht wegen dem Klima

Kommt ja regelmäßig vor. Und das wird von öffentlichen Geldern finanziert und unterstützt. Sehr unschön.Eric hat geschrieben: 8. Mai 2023, 06:17Aber ab und an passieren eben bedauerlicherweise Fehler
Das 7-minütige Phoenix-Interview mit Gitta Connemann ist auf der ARD und Phoenix Homepage nur 4:17 Minuten lang. Zentrale Kritikpunkte an Robert Habeck und dem Fall #Graichen fehlen in dieser Kurzversion
Ein auf dem Instagram-Kanal von MDR-Investigativ veröffentlichtes Video ging vorletzte Woche viral“, heißt es dort. „Es zeigte, wie ein Polizist in Berlin einen Vertreter der Letzten Generation bei einer Demonstration offensichtlich unter Anwendung von Schmerzgriffen von der Straße entfernt. Die Szene wurde in verschiedenen Fassungen über verschiedene MDR-Kanäle ausgespielt. Bei einer Überprüfung haben wir festgestellt, dass uns bei einem ‚Short‘ auf YouTube beim Abmischen der Tonspur ein unerklärbares bedauerliches Missgeschick passiert ist, wodurch die Tonspur verändert worden ist.“
H_D hat geschrieben: 10. Okt 2023, 12:20 Re: Supp für die Potenz
Zum Test mal den all night long von hinten testen
Der Laden hat sogar ein eigenes Framing Manual. Schenkt sich absolut nichts mit dem, was z.B. aus Russland kommt. Propaganda at its best.Eric hat geschrieben: 8. Mai 2023, 06:52
Der MDR schickte sein Video der Straßenräumungsszene in mehrere Kanäle, um ihm eine möglichst große Reichweite auch bei einem jungen Publikum zu verschaffen, unter anderem erschien es auch auf YouTube. Und dieses Video enthielt, was offenbar gleich mehreren Betrachtern auffiel, eine Besonderheit: Im Vergleich zu Aufnahmen des gleichen Vorgangs, etwa der, die der „Tagesspiegel“ auf seiner Seite einbettete, gab der Mann von der „Letzten Generation“ in dem MDR-Youtube-Stück mehr Schreie von sich. Eine Schmerzensbekundung schien doppelt vorzukommen. Der Blogger Hadmut Danisch analysierte die Tonspur.
Und tatsächlich: Der Ton des MDR-Videos auf YouTube weicht deutlich ab. Ein Schrei wurde kopiert und zusätzlich eingesetzt, um dem Folter-Narrativ etwas nachzuhelfen. Offenbar erreichten dann etliche Anfragen den Sender. Am 3. Mai veröffentlichte der MDR eine „Richtigstellung“.
Warum sollte diesmal etwas anderes passieren als bei den letzten Regierungen?Migo22 hat geschrieben: 8. Mai 2023, 08:06Eigentlich ist die gesamte Regierung nicht mehr haltbar.
Denn es gibt ja kaum noch Bereiche wo nicht völlig dilettantisch und zumeist am Wille des Volkes vorbeiregiert wird
Innenministerium Faeser - Migrationspolitik/Innere Sicherheit
Bildungsministerium Stark-Watzinger - Ausstattung der Schulen, Lehrpläne, Hochschulgenderismus
Wirtschaftsministerium Habeck - Energiekosten, Stärkung der Wirtschaft
Digital und Verkehr Wissing - Infrastruktur
Wohnen, Stadtentwicklung Geywitz- Wohnungsnot, Bürokratie, Bauvorgaben
Familienministerium Schröder -Geschlechterhopping
usw.
Nur Chaos ,Posten und Parteigeschacher und streckenweise Dilettantismus.
Wo so etwas hinführt sieht man gerade in Sachsen und Thüringen.
Ist ja nicht so als wenn es das alles nicht schon mal gegeben hätte, nur lernen wir nicht daraus.
Niemand hinterfragt sich mal selber.
Immer nach dem Motto "Was nicht sein darf das nicht sein kann".
Manchmal bin ich froh das ich schon so alt bin.
Nur für die nachfolgenden Generationen tut es mir leid, aber nicht wegen dem Klima![]()
-
- Gesperrt!
- Beiträge: 1142
- Registriert: 11. Mär 2023, 09:34
Ihr schaut viel zu sehr aus der Mikroperspektive.
Die Zeiten aktuell sind hart und wir kommen da relativ gut durch.
Die Zeiten aktuell sind hart und wir kommen da relativ gut durch.
- clayz
- Moderator
- Beiträge: 2295
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
- Wohnort: Herzogenaurach
- Geschlecht: m
- Ich bin: Rotzlöffel
Ketzerische Frage. Wo sind die Zeiten denn aktuell hart? Bzw. härter als sonst auch?
Es beschweren sich viele Menschen und ich finde auch nicht alle Entscheidungen gut.
Aber aktuell kann ich in meinem Umfeld niemanden wahrnehmen, der extrem von der aktuellen Lage eingeschränkt wäre.
Mir macht eher die mittel/langfristige Pespektive Gedanken und dass wir es in 10 Jahren + in Deutschland mit der Familie deutlich unangenehmer haben,
als es in anderen Ländern der Fall wäre.
Es beschweren sich viele Menschen und ich finde auch nicht alle Entscheidungen gut.
Aber aktuell kann ich in meinem Umfeld niemanden wahrnehmen, der extrem von der aktuellen Lage eingeschränkt wäre.
Mir macht eher die mittel/langfristige Pespektive Gedanken und dass wir es in 10 Jahren + in Deutschland mit der Familie deutlich unangenehmer haben,
als es in anderen Ländern der Fall wäre.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
- BlackStarZ
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2756
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
- Squat: 175
- Bench: 135
- Deadlift: 200
Im Auge des Sturmes ist es immer ruhigHebenichts hat geschrieben: 8. Mai 2023, 08:36 Ihr schaut viel zu sehr aus der Mikroperspektive.
Die Zeiten aktuell sind hart und wir kommen da relativ gut durch.
Spritpreise, Lebensmittelpreise, Miet- und Heizkosten, Flüchtlingswelle (nimmt aktuell wieder zu), Steuerverschwendungen und umfassendes Politikversagen in nahezu allen wichtigen Bereichen würden mir da einfallen.clayz hat geschrieben: 8. Mai 2023, 08:50 Ketzerische Frage. Wo sind die Zeiten denn aktuell hart? Bzw. härter als sonst auch?
Es beschweren sich viele Menschen und ich finde auch nicht alle Entscheidungen gut.
Aber aktuell kann ich in meinem Umfeld niemanden wahrnehmen, der extrem von der aktuellen Lage eingeschränkt wäre.
Mir macht eher die mittel/langfristige Pespektive Gedanken und dass wir es in 10 Jahren + in Deutschland mit der Familie deutlich unangenehmer haben,
als es in anderen Ländern der Fall wäre.
Dass wir nicht in Plastikhütten auf der Straße leben wie in anderen Ländern und deshalb ruhig sein sollten ist da kein Argument. Hilft mir und meiner Familie nicht und betrifft uns auch nicht.
+ sehr schlechte Perspektive in den nächsten Jahren, wie von dir geschrieben.
- St0ckf15h
- Top Lounger
- Beiträge: 2087
- Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
- Wohnort: Südtirol
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 179
- Squat: 160
- Bench: 120
- Deadlift: 230
Ist das ernst gemeint? Wir gehen grade locker durch die größten geopolitischen Krisen in Europa in den letzten 3 Jahrzehnten, und lässt man die Teuerungen bisher mal außen vor (wo sich erst dieses Jahr dann zeigen wird, wie nachhaltig diese auch sein werden), dann schlägt sich Europa bisher gar nicht schlecht.clayz hat geschrieben: 8. Mai 2023, 08:50 Ketzerische Frage. Wo sind die Zeiten denn aktuell hart? Bzw. härter als sonst auch?
Es beschweren sich viele Menschen und ich finde auch nicht alle Entscheidungen gut.
Aber aktuell kann ich in meinem Umfeld niemanden wahrnehmen, der extrem von der aktuellen Lage eingeschränkt wäre.
Mir macht eher die mittel/langfristige Pespektive Gedanken und dass wir es in 10 Jahren + in Deutschland mit der Familie deutlich unangenehmer haben,
als es in anderen Ländern der Fall wäre.
Also von Erfrieren, Zusammenbruch der Zivilisation und was sonst noch alles rumspukte keine Spur.
Langfristig wird man sicher sehen müssen was man gegen die Probleme der Zukunft jetzt schon machen kann, aber dass Deutschland plötzlich zu den Schlusslichtern in Europa bzw. der EU abrutscht sehe ich nicht.
-
- Gesperrt!
- Beiträge: 1142
- Registriert: 11. Mär 2023, 09:34
Das ist so. Es findet ein Krieg vor unserer Haustür statt, indem 100.000ne ihren Tod finden. Das kann nur davon übertroffen werden, dass der Krieg bei uns im Land stattfindet.
Will garnicht wissen, wie komplex die Entscheidung, die es auf politischer Ebene gerade zu treffen gilt, sind.
Ich denke aktuell jedenfalls nicht an Wärmepumpen und irgendwelche Scheinprobleme in Sachen Wokeness.
Eher daran, dass die Boomer mal wieder Glück gehabt haben, indem sie die Ausnahmegeneration war, die nicht im Krieg kämpfen musste. Die sitzen dann vor ihrem 60 Zoll Plasma in ihrem 250qm Eigenheim und faseln was von "diese generation Y, schaut euch das an, wie die die Munition verballern. Jede Patrone haben wir erarbeitet"
Inb4 ja ist doch whataboutism
Will garnicht wissen, wie komplex die Entscheidung, die es auf politischer Ebene gerade zu treffen gilt, sind.
Ich denke aktuell jedenfalls nicht an Wärmepumpen und irgendwelche Scheinprobleme in Sachen Wokeness.
Eher daran, dass die Boomer mal wieder Glück gehabt haben, indem sie die Ausnahmegeneration war, die nicht im Krieg kämpfen musste. Die sitzen dann vor ihrem 60 Zoll Plasma in ihrem 250qm Eigenheim und faseln was von "diese generation Y, schaut euch das an, wie die die Munition verballern. Jede Patrone haben wir erarbeitet"
Inb4 ja ist doch whataboutism
Zuletzt geändert von Hebenichts am 8. Mai 2023, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
- corsair_381
- Neuer Lounger
- Beiträge: 8
- Registriert: 5. Mai 2023, 10:22
Migo22 hat geschrieben: 8. Mai 2023, 08:06Eigentlich ist die gesamte Regierung nicht mehr haltbar.
Denn es gibt ja kaum noch Bereiche wo nicht völlig dilettantisch und zumeist am Wille des Volkes vorbeiregiert wird
Innenministerium Faeser - Migrationspolitik/Innere Sicherheit
Bildungsministerium Stark-Watzinger - Ausstattung der Schulen, Lehrpläne, Hochschulgenderismus
Wirtschaftsministerium Habeck - Energiekosten, Stärkung der Wirtschaft
Digital und Verkehr Wissing - Infrastruktur
Wohnen, Stadtentwicklung Geywitz- Wohnungsnot, Bürokratie, Bauvorgaben
Familienministerium Schröder -Geschlechterhopping
usw.
Nur Chaos ,Posten und Parteigeschacher und streckenweise Dilettantismus.
Wo so etwas hinführt sieht man gerade in Sachsen und Thüringen.
Ist ja nicht so als wenn es das alles nicht schon mal gegeben hätte, nur lernen wir nicht daraus.
Niemand hinterfragt sich mal selber.
Immer nach dem Motto "Was nicht sein darf das nicht sein kann".
Manchmal bin ich froh das ich schon so alt bin.
Nur für die nachfolgenden Generationen tut es mir leid, aber nicht wegen dem Klima![]()
Du hast das Finanzministerium vergessen. Ohne Lindners Finanzierungsblockade, gäbe es viele der von euch angesprochenen Probleme nicht

Dann solltest du doch froh sein, dass jetzt wichtige Struktur-Reformen angestoßen werden, welche in den letzten Jahren aus Angst vor negativer Reaktionen aufgeschoben wurden. Zum Beispiel ist der aktuelle Engpass an Antibiotika Resultat der Einspar-eskapaden der Union im Gesundheitsministerium, ein Fiasko mit Ansage.clayz hat geschrieben: 8. Mai 2023, 08:50 Ketzerische Frage. Wo sind die Zeiten denn aktuell hart? Bzw. härter als sonst auch?
Es beschweren sich viele Menschen und ich finde auch nicht alle Entscheidungen gut.
Aber aktuell kann ich in meinem Umfeld niemanden wahrnehmen, der extrem von der aktuellen Lage eingeschränkt wäre.
Mir macht eher die mittel/langfristige Pespektive Gedanken und dass wir es in 10 Jahren + in Deutschland mit der Familie deutlich unangenehmer haben,
als es in anderen Ländern der Fall wäre.
Was die Zukunft bringt weiß niemand und ist insbesondere in Deutschland von vielen externen Faktoren abhängig. Umso wichtiger, dass wir unsere bestehenden Abhängigkeiten reduzieren
- BlackStarZ
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2756
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
- Squat: 175
- Bench: 135
- Deadlift: 200
Nein, das kann man gar nicht sehen. Außer natürlich an der BIP- Entwicklung 2022 im Vergleich zum Vorjahr. Während der Schnitt in der EU-27 +3,5% beträgt ,liegt Deutschland mit 1,8% doch schon weit hinten. Damit sind nur Estland (-1,3%) ,Luxemburg (1,5%) und die Slowakei (1,7%) noch schlechter.St0ckf15h hat geschrieben: 8. Mai 2023, 09:02
Langfristig wird man sicher sehen müssen was man gegen die Probleme der Zukunft jetzt schon machen kann, aber dass Deutschland plötzlich zu den Schlusslichtern in Europa bzw. der EU abrutscht sehe ich nicht.
Die aktuelle Prognose des laufenden Jahres sieht sogar stolze 0,0% vor. Wir machen das richtig gut. Hast Recht

- clayz
- Moderator
- Beiträge: 2295
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
- Wohnort: Herzogenaurach
- Geschlecht: m
- Ich bin: Rotzlöffel
[mention]m0bschder[/mention]
Kann die Punkte völlig verstehen und ich lebe wie jeder andere auch in einer Bubble, deshalb interessiere mich tatsächlich die Eindrücke von anderen Leuten.
- Die ersten Punkte von dir sind ja finanziell, bei denen ich sagen muss, dass ich von diesen nicht spürbar betroffen bin.
- Steuerverschwendungen gab es schon immer und ich muss sagen, dass ich mehr über die Ineffizienz bestehender Ausgaben aufrege, als darüber,
dass manchmal Geld komplett verschwendet wird (bspw. Elbphilharmonie oder BER -> ja, ist kacke. Hat mich aber schon immer mehr gestört,
dass es bei digitaler Infrastruktur nicht weiter geht, da diese einen viel größeren Stolperstein in der Zukunft darstellt als ein paar einmalige Milliarden für überteuerte Bauten).
- Zuwanderung stört mich auch. Hier geht es seit Merkels Freifahrtschein bergab und es wird Angstpolitik betrieben, weil sonst jemand ja mit der NS-Keule kommen könnte.
[mention]Certa[/mention]
Da ich generell nach der Maxime lebe, mich nicht zu sehr von politischen EInflüssen leiten zu lassen,
da mein Hebel hier etwas zu bewegen relativ klein und hauptsächlich auf die Wahlentscheidung beschränkt ist,
nutze ich in diese Legislaturperiode wie auch in jede andere vorerst dazu, dass es mir und meiner Familie aktuell gut und zukünftig hoffentlich noch besser geht.
Kann die Punkte völlig verstehen und ich lebe wie jeder andere auch in einer Bubble, deshalb interessiere mich tatsächlich die Eindrücke von anderen Leuten.
- Die ersten Punkte von dir sind ja finanziell, bei denen ich sagen muss, dass ich von diesen nicht spürbar betroffen bin.
- Steuerverschwendungen gab es schon immer und ich muss sagen, dass ich mehr über die Ineffizienz bestehender Ausgaben aufrege, als darüber,
dass manchmal Geld komplett verschwendet wird (bspw. Elbphilharmonie oder BER -> ja, ist kacke. Hat mich aber schon immer mehr gestört,
dass es bei digitaler Infrastruktur nicht weiter geht, da diese einen viel größeren Stolperstein in der Zukunft darstellt als ein paar einmalige Milliarden für überteuerte Bauten).
- Zuwanderung stört mich auch. Hier geht es seit Merkels Freifahrtschein bergab und es wird Angstpolitik betrieben, weil sonst jemand ja mit der NS-Keule kommen könnte.
[mention]Certa[/mention]
Da ich generell nach der Maxime lebe, mich nicht zu sehr von politischen EInflüssen leiten zu lassen,
da mein Hebel hier etwas zu bewegen relativ klein und hauptsächlich auf die Wahlentscheidung beschränkt ist,
nutze ich in diese Legislaturperiode wie auch in jede andere vorerst dazu, dass es mir und meiner Familie aktuell gut und zukünftig hoffentlich noch besser geht.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute