Stefan@05 hat geschrieben: 5. Feb 2024, 08:13
Um das mal zu unterstreichen:
Schickt die eine Tante in der Familiengruppe ein altes Video mit Roberto Blanko. Am Ende ein Satz wie: "Jetzt beruhig dich mal, sonst kommst du wieder in den Busch". Blanko lacht sich halb tot, alle anderen auch. Es geht normal weiter.
Die andere Tante: "Wie kann man sowas posten? Ekelhaft. Jetzt gehe ich direkt morgen auf die Gegen Rechts Demo!"
Es ist die Balance, welche vollkommen verloren gegangen ist. Sobald die Leute solch einen Triggerpunkt bemerken, setzt bei denen irgendwie das Hirn aus oder Sie wollen es nicht im Kontext des Senders einordnen.
Es macht eben einen Unterschied ob Björn Höcke (Um hier mal prominent zu werden, hehehe) zu Roberto Blanko sagt: "Jetzt beruhig dich mal, sonst kommst du wieder in den Busch"
Oder ob es jemand war bei dem Roberto genau wusste, dass es sich um einen humorvollen Beitrag handelt und kein Funke Rassismus im Sender steckte.
Bei solchen Humorbeiträgen ging es früher vor allem darum, wie es um den Sender steht und seine Beziehung zum Empfänger. Das hat man dann im Kontext eingeordnet und die Einordnung des Empfängers spielte gerade bei dieser Art Humor eine zentrale Rolle.
Heute spielt das keine Rolle mehr. Es geht nur noch darum ob die links-antifaschistische Bewegung darin einen latenten Rassismus erkennt und das wird dann direkt aufs schärfste verurteilt und bekämpft. Selbst wenn es der beste Freund des Empfängers war und jegliche Rassismusvorwürfe zurückweisen würde. No CHANCE - Der Sender wird zur Persona non grata.
Das eine lebt von Freiheit, Toleranz, Verbundenheit und Fingerspitzengefühl.
Das andere ist einfach nur Ideologie.