Ich bin 32 Jahre alt und arbeite seit 10 Jahren bei einer Versicherung im Innendienst als Sachbearbeiter, hab hier auch meine Ausbildung und Weiterbildung zum Fachwirt gemacht. Nebenbei bin ich noch freiberuflich als Dozent für einen Bildungsträger tätig und unterrichte an ca. 5 Wochenenden im Jahr (Freitag abends 3 Stunden und Samstag 7 Stunden) in meiner Versicherungssparte im Bereich der Qualifikation zum Fachmann.
In meinem Hauptjob liege ich aktuell bei ca. 2.880 EUR netto (38 Stunden Woche / Gleitzeit). Wenn ich meine 14 Gehälter und Überstunden, die ich mir zum Teil auszahlen lasse, dazu rechne und es auf 12 Monate runter breche, komme ich auf 3.400 EUR netto.
Als Dozent komme ich jährlich auf 2.500 EUR bis 3.500 EUR netto, also ca. auf 250 EUR im Monat.
Zusätzlich bekomme ich im Schnitt noch ca. 210 EUR monatlich aus Dividenden.
Das Depot ist aktuell bei ca. 155.000 EUR und wird jährlich mit 20.000 - 25.000 EUR aufgestockt. Das Depot besteht ausschließlich aus Einzelaktien.
Ich habe recht geringe Ausgaben. Mit 24 konnte ich eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1980) günstig innerhalb der Familie kaufen (10.000 Einwohner Ort in Niedersachsen). Der Abtrag liegt bei lediglich 500 EUR im Monat. Aktuell lebe ich dort alleine, nächstes Jahr zieht meine Freundin zu mir. Das drückt die monatlichen Kosten noch.
Das Haus ist relativ früh abbezahlt. Mit 42/43 etwa, wenn ich keine Sonderzahlungen leiste. Die plane ich aber auch nicht. Zinssatz war damals recht günstig, kann lieber alles ins Depot.
Insgesamt lebe ich recht sparsam, aber nicht grundsätzlich frugal. Ich fahre einen 23 Jahre alten VW Passat und habe als Hobby noch einen 31 Jahre alten Mercedes.
Ich achte bei Lebensmitteln auch auf den Preis und kaufe gerne Angebote oder vergünstigt Lebensmittel, die kurz vorm Ablaufen sind. Bei der Arbeit hole ich mir mittags nie was von außerhalb, nehme immer was von zu Hause mit (Haferflocken + Billo-Proteinpulver beste

).
Lebensmittel vielleicht 200 EUR im Monat maximal (exklusive Restaurants).
Kleidung kaufe ich selten neu. Hab zwei Jeans und zum Teil Pullover, die ich schon als 16 Jähriger hatte. Für zu Hause oder Training sind die immer noch gut. Letztes Jahr in England Chucks für 3,50 EUR (umgerechnet) bei Primark gefunden. Halten immer noch beim Training.
Ab und zu gibt es natürlich mal was neues. Einzige Investition dieses Jahr neue Schuhe für den Winter (50 EUR im Outlet, aber qualitativ gut), neue Socken und zwei Hoodies.
Meinen letzten Fernseher habe ich 2017 gekauft, steht jetzt in meinem Schlafzimmer. Im Wohnzimmer steht ein 10 Jahre alter Fernseher (von Mama geschenkt bekommen, nur in einen Fire TV Stick investiert).
Meine Handys sind seit Ewigkeiten immer die alten von Mama für lau. Hätte an einem neuen Handy, nur weil es neu ist, keine Freude.
Ich bin nicht geizig oder so. Fahre gerne in den Urlaub (3 x Ausland für je eine Woche + Kurztrips mit der Freundin) oder gehe in Restaurants. Ich gebe aber ungerne Geld aus für unnötige Sachen oder irgendeinen Quatsch, den ich nicht brauche. Und daher verstehe ich auch häufig nicht, warum so viele Menschen ihr Geld unnötig verschleudern und einfach nicht damit umgehen können. Richtig erschreckend teilweise.
Wo die Reise mit dem Depot hingeht, weiß ich nicht. Erstmal soll es mir Flexibilität mit steigendem Alter verschaffen. Grundsätzlich ist aber geplant, es jedes Jahr weiter zu befüllen und die Höhe der Investitionen jährlich zu steigern.