Wie sieht denn dein Trainingspensum über die Woche aus?Matze hat geschrieben: 6. Sep 2023, 22:11 Ihr braucht also nach echter RIR 0 nur 3 Minuten und geht dann frisch in den nächsten Satz? Respekt. Da seid ihr mir offensichtlich leistungstechnisch Meilen voraus. Ich nehme mir halt meine Zeit & arbeite die Sätze produktiv ab.
Wie lange (Minuten) trainiert Ihr?
OK Fokus Schulter/Arme /// Beine /// Pause /// OK Fokus Rücken & Brust /// Pause /// repeat. Ca. 20 Sätze pro Einheit. 16k Steps im Schnitt am Tag. Alle Wege mit dem Rad.H_D hat geschrieben: 8. Sep 2023, 20:11Wie sieht denn dein Trainingspensum über die Woche aus?Matze hat geschrieben: 6. Sep 2023, 22:11 Ihr braucht also nach echter RIR 0 nur 3 Minuten und geht dann frisch in den nächsten Satz? Respekt. Da seid ihr mir offensichtlich leistungstechnisch Meilen voraus. Ich nehme mir halt meine Zeit & arbeite die Sätze produktiv ab.
Sorry, aber über was reden wir dann?
Frag mal Mosel was er die Woche für Pensum auf dem Bike abreißt und ich hab auch die ein oder andere Einheit.
Wolfgang Unsöld hat es in seinem Podcast als Zinseszins-Effekt des Trainings ausgedrückt:
Hast du mal über lange Zeit eine gute Grundlage gelegt wirst du immer davon profitieren
Also nicht immer gleich den anderen fehlende Intensität vorwerfen nur weil man selbst den Hintern nicht hochbekommt und nicht jedem Fitfluencer glauben, der Cardio als Teufelszeug bezeichnet
Frag mal Mosel was er die Woche für Pensum auf dem Bike abreißt und ich hab auch die ein oder andere Einheit.
Wolfgang Unsöld hat es in seinem Podcast als Zinseszins-Effekt des Trainings ausgedrückt:
Hast du mal über lange Zeit eine gute Grundlage gelegt wirst du immer davon profitieren
Also nicht immer gleich den anderen fehlende Intensität vorwerfen nur weil man selbst den Hintern nicht hochbekommt und nicht jedem Fitfluencer glauben, der Cardio als Teufelszeug bezeichnet
Das ist aber eine sehr exotische Interpretation meiner Beiträge, meinste nicht? Wo habe ich dir oder anderen hier denn fehlende Intensität vorgeworfen? Da ist schon ein bisschen viel reininterpretiert, meinste nicht? Ich habe eben sogar nochmal meine Beiträge in diesem Thread durchgelesen. Ich sage doch auch selbst immer, dass 3-7 Minuten Satzpause Sinn ergeben können. Ich kann es mir bei RDLs persönlich nicht vorstellen, weil mein Rückenstrecker dann echt voll ist, aber das ist eine Ausnahmeübung.H_D hat geschrieben: 8. Sep 2023, 20:30 Sorry, aber über was reden wir dann?
Frag mal Mosel was er die Woche für Pensum auf dem Bike abreißt und ich hab auch die ein oder andere Einheit.
Wolfgang Unsöld hat es in seinem Podcast als Zinseszins-Effekt des Trainings ausgedrückt:
Hast du mal über lange Zeit eine gute Grundlage gelegt wirst du immer davon profitieren
Also nicht immer gleich den anderen fehlende Intensität vorwerfen nur weil man selbst den Hintern nicht hochbekommt und nicht jedem Fitfluencer glauben, der Cardio als Teufelszeug bezeichnet
Ist ja super, dass ihr so toll regeneriert, aber eine Integration von Cardio in meinen Trainingsplan ist mir nie sinnvoll gelungen mit meiner Vorerkrankung. Dafür Zinseszins: habe von 5 bis 14 Jahren oder so Fußball gespielt und bin bis 27/28 joggen gegangen. Damit ging es mir nie gut.
- Moseltaler
- Moderator
- Beiträge: 3613
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
Für dein anderes geplantes Vorgehen solltest du das aber integrieren … speziell da du mal was über Blutdruckprobleme geschrieben hattest.Matze hat geschrieben: 8. Sep 2023, 20:49 Mir ist es halt niemals sinnvoll gelungen, aber ich habe mich auch nie extrem damit beschäftigt. Einfach machen funktioniert bei mir aber nicht.
lifters bei https://www.big-zone.de/
lifters5 bei https://www.bodybuilding-depot.de/
lifters5 bei https://hpn-store.de/
lifters15 bei Vitaminversand24
Das kann ich absolut nachvollziehen, ist aber meistens ein Ego-Problem. Wenn es um die langfristige Planung und Erfolg geht, ist ein Training mit selteneren Sätzen zum Versagen sicherlich effektiver, weil weniger ermüdend und mehr Volumen.Matze hat geschrieben: 8. Sep 2023, 19:15 Stimmt natürlich. Aber macht euch das wirklich Bock, mit einigen Wiederholungen im Tank und 45 Sekunden Pause zu trainieren? Also legit Frage meinerseits. Im ersten Moment würde ich denken, dass mir der Kampf und Biss im Training dann fehlen würde.
Da bin ich nur zum Teil dabei. Satzpausen bei komplexen Übungen 3(-5) Minuten und Isos 2 Minuten. Dahingehend würde ich mich überzeugen lassen & RIR 1-2, aber 45 Sekunden Pause und RIR xy wird einfach nachteilig für vergleichbare, effiziente Progression sein.
Ich spreche nicht von 45 Sekunden Pause, sondern davon dass die Pause abhängig davon ist wie das RIR ausfällt. Bei einem RIR 4-5 braucht es weniger als eine Minute. Bei RIR 2 auch nur maximal 2 Minuten. Natürlich auch wiederum abhängig von der Übung. Man kann das auch ganz leicht prüfen, wie sehr die Leistung von Satz zu Satz abfällt. Bei RIR2-3 Sätzen wird man auch mit relativ kurzen Pausen merken, dass die Leistung kaum abfällt. Bei RIR0 merkt man es meistens schon nach dem ersten Satz selbst bei 3 Minuten Pause (und das liegt meistens am Nervensystem und nicht an der Muskulatur)Matze hat geschrieben: 9. Sep 2023, 09:29 Da bin ich nur zum Teil dabei. Satzpausen bei komplexen Übungen 3(-5) Minuten und Isos 2 Minuten. Dahingehend würde ich mich überzeugen lassen & RIR 1-2, aber 45 Sekunden Pause und RIR xy wird einfach nachteilig für vergleichbare, effiziente Progression sein.
Logisch hängt das von RIR ab. 1-2 ergibt ja auch oft Sinn. Bei der Brust brauche ich aber zB. wirklich ausschließlich wegen der Muskulatur lange Pausen. Ich mache einen Satz mit RIR 1-2 und die kommt überhaupt nicht mehr klar. Das war schon immer so - mit Cardio, mit hohem Volumen, mit kürzeren Satzpausen, etc. . Die meiste Zeit meines Lebens habe ich ja Volumen und etwas mehr RIR trainiert. Da ist nur überhaupt nichts gewachsen.
Es gibt ja einen Grund, warum RIR 0-3 und 3-5 Minuten Satzpause empfohlen wird und von der Wissenschaft als ziemlicher Sweetspot verfolgt wird.
Es gibt ja einen Grund, warum RIR 0-3 und 3-5 Minuten Satzpause empfohlen wird und von der Wissenschaft als ziemlicher Sweetspot verfolgt wird.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute