musclebra1n hat geschrieben: 27. Jun 2023, 07:14
Tja, mal wieder schlechte Leistung von allen Beteiligten, die für solch eine Regelung verantwortlich sind.
Privatunternehmen würden sowas auf die Reihe bekommen, auch wenn hier interne Regeln sowas erstmal nicht vorsehen würden.
Privatunternehmen hier, wir haben etliche Masken, die in diese Kategorie fallen. Teilweise kann man durch eine Prüfung das MHD verlängern und wir haben auch abstrus hohe Mengen an Medizinprodukte gespendet, die so noch eine Verwendung finden.
Möglich ist das. Aber (und so habe ich @clayz verstanden) dass der Staat das nicht auf die Reihe kriegt, war wohl jedem klar.
Natürlich gibt es entsprechende Vorgaben, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man da keine Lösung für hätte finden können.
Ein möglicher Grund wäre zum Beispiel, dass die Masken aus dem damaligen Zeitraum zum Teil keine entsprechenden Zertifizierungen haben. Wem willst du das geben und vor allem wer will das haben?
Es meckert sich Natürlich immer leicht, in der Regel liegen im Detail aber auch sachliche Gründe vor. Die Abwicklung dieser Dinge macht ja auch nicht die öffentliche Hand selber, sondern die big4 würden damit beauftragt. Bei den Masken ist es, wenn ich mich richtig erinnere, EY.
clayz hat geschrieben: 27. Jun 2023, 07:30
Wurde schon schön gesagt
Bei gleichen Voraussetzungen auf jeden Fall. Es ist halt eine besondere Situation und besondere Güter. Impfstoffe darf man zum Beispiel auch nicht einfach so verschenken, weil das in den Verträgen wohl ausdrücklich untersagt worden ist.
Das umsatzsteuerliche Problem, vor welchen der Bund hier steht, hat ein Unternehmen nicht. Ich suche die Details Mal bei Gelegenheit raus.
Übrigens: Privatunternehmen haben es damals eben nicht auf die Reihe bekommen das Zeug zu beschaffen, weshalb Papa Staat ja überhaupt erst einspringen musste.
Was ist denn das für ein Bullshit?
Privatunternehmen haben im Auftrag des Staats etliche Masken beschafft, die der Staat dann nicht bezahlen wollte und Vertragsbruch begangen hat.
Und teilweise lag es auch einfach an der Politik Chinas, die keine Produkte aus dem Land gelassen haben. Du tust so als hätte der Staat die Masken produziert.
Der Staat hat als Einkäufer gehandelt, weil es in der damaligen Situation teilweise nicht anders ging. Wir erinnern uns: weltweit extrem hohe Nachfrage, Lieferverträge wurden nicht eingehalten, Länder haben Exporte verboten, Preise sind in die Höhe geschossen usw usw.
Das war halt eine wilde Zeit, wo viel drunter und drüber gegangen ist. Teilweise haben die USA wohl an Flughäfen in Asien Frachtkontainer mit Bargeld abgekauft, welche eigentlich für andere Staaten bestimmt waren usw.
und wenn es eine knappheit gab dann weil die politiker alles leergekauft haben um sich in die eigenen taschen zu wirtschaften und dem schwulen freund ne villa zu bauen
musclebra1n hat geschrieben: 27. Jun 2023, 07:14
Tja, mal wieder schlechte Leistung von allen Beteiligten, die für solch eine Regelung verantwortlich sind.
Privatunternehmen würden sowas auf die Reihe bekommen, auch wenn hier interne Regeln sowas erstmal nicht vorsehen würden.
Privatunternehmen hier, wir haben etliche Masken, die in diese Kategorie fallen. Teilweise kann man durch eine Prüfung das MHD verlängern und wir haben auch abstrus hohe Mengen an Medizinprodukte gespendet, die so noch eine Verwendung finden.
Möglich ist das. Aber (und so habe ich @clayz verstanden) dass der Staat das nicht auf die Reihe kriegt, war wohl jedem klar.
Natürlich gibt es entsprechende Vorgaben, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man da keine Lösung für hätte finden können.
Ein möglicher Grund wäre zum Beispiel, dass die Masken aus dem damaligen Zeitraum zum Teil keine entsprechenden Zertifizierungen haben. Wem willst du das geben und vor allem wer will das haben?
Es meckert sich Natürlich immer leicht, in der Regel liegen im Detail aber auch sachliche Gründe vor. Die Abwicklung dieser Dinge macht ja auch nicht die öffentliche Hand selber, sondern die big4 würden damit beauftragt. Bei den Masken ist es, wenn ich mich richtig erinnere, EY.
Betroffen sind demnach 660 Millionen zertifizierte OP-Masken und rund 95 Millionen zertifizierte FFP2-Masken. Aus der Politik kam scharfe Kritik an dem Vorhaben – sie richtete sich auch gegen den früheren Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), in dessen Amtszeit die Masken angeschafft worden waren.
Wenn sachliche Gründe vorgelegen hätten, dann wäre man damit auch an die Öffentlichkeit gegangen, um Kritik entgegen zu wirken.
darkes7soul hat geschrieben: 27. Jun 2023, 13:21
und wenn es eine knappheit gab dann weil die politiker alles leergekauft haben um sich in die eigenen taschen zu wirtschaften und dem schwulen freund ne villa zu bauen
ist und bleibt lächerlich
Passiert, wenn der staat probiert Wirtschaft zu organisieren, wie heißt das noch gleich … ?
Btw, stabile leistung robert
Das Problem: Die Ampel weiß gar nicht, wie viel CO₂ mit ihrem Heiz-Gesetz eingespart werden kann!
„Aufgrund fehlender präziser Angaben und offener Auslegungsfragen“ kann die Regierung nicht sagen, um welchen Anteil sich CO₂-Emissionen durch die Maßnahmen reduzieren werden. So steht es in einer Antwort des Wirtschaftsministeriums von Robert Habeck (53, Grüne) auf eine Frage der Union.
Bei gleichen Voraussetzungen auf jeden Fall. Es ist halt eine besondere Situation und besondere Güter. Impfstoffe darf man zum Beispiel auch nicht einfach so verschenken, weil das in den Verträgen wohl ausdrücklich untersagt worden ist.
Das umsatzsteuerliche Problem, vor welchen der Bund hier steht, hat ein Unternehmen nicht. Ich suche die Details Mal bei Gelegenheit raus.
Übrigens: Privatunternehmen haben es damals eben nicht auf die Reihe bekommen das Zeug zu beschaffen, weshalb Papa Staat ja überhaupt erst einspringen musste.
Was ist denn das für ein Bullshit?
Privatunternehmen haben im Auftrag des Staats etliche Masken beschafft, die der Staat dann nicht bezahlen wollte und Vertragsbruch begangen hat.
Und teilweise lag es auch einfach an der Politik Chinas, die keine Produkte aus dem Land gelassen haben. Du tust so als hätte der Staat die Masken produziert.
Der Staat hat als Einkäufer gehandelt, weil es in der damaligen Situation teilweise nicht anders ging. Wir erinnern uns: weltweit extrem hohe Nachfrage, Lieferverträge wurden nicht eingehalten, Länder haben Exporte verboten, Preise sind in die Höhe geschossen usw usw.
Das war halt eine wilde Zeit, wo viel drunter und drüber gegangen ist. Teilweise haben die USA wohl an Flughäfen in Asien Frachtkontainer mit Bargeld abgekauft, welche eigentlich für andere Staaten bestimmt waren usw.
Das ist mir bewusst. Der Staat hat aber selbst die eigenen Verträge nicht eingehalten und hauptsächliches Problem ist ja auch, dass der Staat sämtliche Notvorräte bzw. Krisenmaßnahmen in dem Bereich nicht durchgeführt hat.
Und deswegen wird deine Argumentation auch nicht richtiger, denn Privatunternehmen haben es durchaus hinbekommen, "Papa Staat" aber nicht.
Was ist denn das für ein Bullshit?
Privatunternehmen haben im Auftrag des Staats etliche Masken beschafft, die der Staat dann nicht bezahlen wollte und Vertragsbruch begangen hat.
Und teilweise lag es auch einfach an der Politik Chinas, die keine Produkte aus dem Land gelassen haben. Du tust so als hätte der Staat die Masken produziert.
Der Staat hat als Einkäufer gehandelt, weil es in der damaligen Situation teilweise nicht anders ging. Wir erinnern uns: weltweit extrem hohe Nachfrage, Lieferverträge wurden nicht eingehalten, Länder haben Exporte verboten, Preise sind in die Höhe geschossen usw usw.
Das war halt eine wilde Zeit, wo viel drunter und drüber gegangen ist. Teilweise haben die USA wohl an Flughäfen in Asien Frachtkontainer mit Bargeld abgekauft, welche eigentlich für andere Staaten bestimmt waren usw.
Das ist mir bewusst. Der Staat hat aber selbst die eigenen Verträge nicht eingehalten und hauptsächliches Problem ist ja auch, dass der Staat sämtliche Notvorräte bzw. Krisenmaßnahmen in dem Bereich nicht durchgeführt hat.
Und deswegen wird deine Argumentation auch nicht richtiger, denn Privatunternehmen haben es durchaus hinbekommen, "Papa Staat" aber nicht.
OK, ich will das hier jetzt gar nicht ausarten lassen. Dass hier, im Nachhinein betrachtet, vieles unschön gelaufen ist, bestreitet ja auch niemand. Hätte es die Privatwirtschaft damals alleine hinbekommen Krankenhäuser und Arztpraxen mit medizinischer Schutzausrüstung zu beliefern, erklärt sich mir der damalige Mangel in diesen Einrichtungen nicht
darkes7soul hat geschrieben: 27. Jun 2023, 13:21
und wenn es eine knappheit gab dann weil die politiker alles leergekauft haben um sich in die eigenen taschen zu wirtschaften und dem schwulen freund ne villa zu bauen
ist und bleibt lächerlich
Passiert, wenn der staat probiert Wirtschaft zu organisieren, wie heißt das noch gleich … ?
Btw, stabile leistung robert
Das Problem: Die Ampel weiß gar nicht, wie viel CO₂ mit ihrem Heiz-Gesetz eingespart werden kann!
„Aufgrund fehlender präziser Angaben und offener Auslegungsfragen“ kann die Regierung nicht sagen, um welchen Anteil sich CO₂-Emissionen durch die Maßnahmen reduzieren werden. So steht es in einer Antwort des Wirtschaftsministeriums von Robert Habeck (53, Grüne) auf eine Frage der Union.
Ich konnte diese Anfrage bisher leider nicht finden, die CDU CSU hat diese jedenfalls nicht veröffentlicht, wie sonst alle anderen anfragen an die Regierung.
Aber wie soll das bmwk das denn seriös abschätzen? Man weiß doch Stand heute überhaupt nicht wie viele Heizungen usw nach Ablauf der Übergangsfrist entsprechend ausgetauscht werden usw.
darkes7soul hat geschrieben: 27. Jun 2023, 13:21
und wenn es eine knappheit gab dann weil die politiker alles leergekauft haben um sich in die eigenen taschen zu wirtschaften und dem schwulen freund ne villa zu bauen
ist und bleibt lächerlich
Passiert, wenn der staat probiert Wirtschaft zu organisieren, wie heißt das noch gleich … ?
Btw, stabile leistung robert
Das Problem: Die Ampel weiß gar nicht, wie viel CO₂ mit ihrem Heiz-Gesetz eingespart werden kann!
„Aufgrund fehlender präziser Angaben und offener Auslegungsfragen“ kann die Regierung nicht sagen, um welchen Anteil sich CO₂-Emissionen durch die Maßnahmen reduzieren werden. So steht es in einer Antwort des Wirtschaftsministeriums von Robert Habeck (53, Grüne) auf eine Frage der Union.
Ich konnte diese Anfrage bisher leider nicht finden, die CDU CSU hat diese jedenfalls nicht veröffentlicht, wie sonst alle anderen anfragen an die Regierung.
Aber wie soll das bmwk das denn seriös abschätzen? Man weiß doch Stand heute überhaupt nicht wie viele Heizungen usw nach Ablauf der Übergangsfrist entsprechend ausgetauscht werden usw.
Wir machen das Heizungsgesetz ,damit wir CO2 einsparen!
Passiert, wenn der staat probiert Wirtschaft zu organisieren, wie heißt das noch gleich … ?
Btw, stabile leistung robert
Das Problem: Die Ampel weiß gar nicht, wie viel CO₂ mit ihrem Heiz-Gesetz eingespart werden kann!
„Aufgrund fehlender präziser Angaben und offener Auslegungsfragen“ kann die Regierung nicht sagen, um welchen Anteil sich CO₂-Emissionen durch die Maßnahmen reduzieren werden. So steht es in einer Antwort des Wirtschaftsministeriums von Robert Habeck (53, Grüne) auf eine Frage der Union.
Ich konnte diese Anfrage bisher leider nicht finden, die CDU CSU hat diese jedenfalls nicht veröffentlicht, wie sonst alle anderen anfragen an die Regierung.
Aber wie soll das bmwk das denn seriös abschätzen? Man weiß doch Stand heute überhaupt nicht wie viele Heizungen usw nach Ablauf der Übergangsfrist entsprechend ausgetauscht werden usw.
Wir machen das Heizungsgesetz ,damit wir CO2 einsparen!
Und wie viel CO2 werden wir damit einsparen ?
Keine Ahnung.
Jetzt Mal ernsthaft: wie soll man denn da eine Prognose abgeben, welche nicht völlig aus der Luft gegriffen ist? Dadurch dass es ja eben keine Pflicht geben soll, bestehende fossile Heizungen vor Ablauf deren Lebensdauer auszutauschen, sind die Variablen ja doch sehr ungewiss.
Certa hat geschrieben: 27. Jun 2023, 12:51
Du scheinst bei diesem Thema ziemlich emotional dabei zu sein. Wie gesagt, wenn das alles im Rahmen des zulässigen und verhältnismäßigen stattgefunden hat, dann ist es doch alles null Problem und das Gericht wird das dann auch so bestätigen.
er wurde mit samthandschuhen angefasst, kein wunder das in DE niemand die polizei für ernst nimmt.
erst letztens war hier ein riesen aufstand am bhf da haben zwei einzelfälle einen gruppendynamischen prozess abgehalten und eine tür vom zugwagon blockiert nachdem das bahnpersonal mehrfach gebeten hat die tür frei zu machen weil der zug schon 15 min verspätung hatte wurde diesen ins gesicht geschlagen als dann die polizei kam hat diese ebenfalls erstmal nichts gemacht weil dann andere einzelfälle dazu kamen mit handys und nur darauf gewartet haben bis ein polizist auch nur eine fingerspitze berührt, die hätten einfach direkt aus der tür gekloppt gehört
Jetzt Mal ernsthaft: wie soll man denn da eine Prognose abgeben, welche nicht völlig aus der Luft gegriffen ist? Dadurch dass es ja eben keine Pflicht geben soll, bestehende fossile Heizungen vor Ablauf deren Lebensdauer auszutauschen, sind die Variablen ja doch sehr ungewiss.
Aber unschön ist es natürlich, da hast du Recht
Stimmt. Gibt ja keine Zahlen wie viele Heizungen aufgrund eines Defekt jährlich neu müssen und man somit ziemlich gut sagen kann, welche Abschreibung an alten Gasheizungen pro Jahr zu erwarten sind.
Klar kann man alles berechnen und einen gewissen Vertrauensbereich angeben.
Jetzt Mal ernsthaft: wie soll man denn da eine Prognose abgeben, welche nicht völlig aus der Luft gegriffen ist? Dadurch dass es ja eben keine Pflicht geben soll, bestehende fossile Heizungen vor Ablauf deren Lebensdauer auszutauschen, sind die Variablen ja doch sehr ungewiss.
Aber unschön ist es natürlich, da hast du Recht
Stimmt. Gibt ja keine Zahlen wie viele Heizungen aufgrund eines Defekt jährlich neu müssen und man somit ziemlich gut sagen kann, welche Abschreibung an alten Gasheizungen pro Jahr zu erwarten sind.
Klar kann man alles berechnen und einen gewissen Vertrauensbereich angeben.
Als Polizist würde ich doch auch nichts mehr machen. Wenn ich schon höre, dass da auch interne Ermittlungen laufen. Würde den Mann höfflich auffordern von dannen zu schreiten und wenn er es nicht macht würde ich in Gedanken das Geld zählen was mir das rumstehen einbringt.
Im Bericht kann ich dann schreiben, dass ich das mildeste Mittel nutzte welches leider zu keinem Erfolg geführt hat.
Ich liebe dich, mich reizt deine Gestalt.
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!