Ganz so einfach ist es halt leider nicht. Der Kollege WSB zum Beispiel plädiert ja dafür, dass es den Unternehmen gut gehen muss, bei dir sind es die Bürger. Soll man da dann jetzt einen Mindestlohn einführen oder sogar erhöhen? Wie sieht es mit der Tarifbindung bei Unternehmen aus? Sollten Unternehmen nicht mehr ihre plörre in den Fluss kippen dürfen, sondern teuer bei BASF entsorgen lassen?Roscoe hat geschrieben: 7. Jun 2023, 14:08Ja aber nur weil das Benehmen der Abgeordneten einfach absolut unterirdisch und deren Amt nicht würdig ist.Certa hat geschrieben: 7. Jun 2023, 13:56Und bei der Frage, was das Beste für das Land ist, scheiden sich halt die Geister. Deshalb würde bei einer Minderheitsregierung vermutlich überhaupt nichts durch das Parlament kommen oder nur inhaltslose KompromisseRoscoe hat geschrieben: 7. Jun 2023, 13:54 Ja das Problem der Koalitionen der letzten Jahre ist, entweder drei Parteien die inhaltlich zumindest teilweise überhaupt nicht zusammen passen, springen dann aus Machtgeilheit über jeden Schatten um es zu verwirklichen.
Oder aber der Einheitsbrei der großen Koalition aus der zu der Zeit zwei größten Parteien. Welche aber eigentlich Gegenpole darstellen.
Es wäre ja auch eine Minderheitsregierung möglich, würde die Demokratie auch besser abbilden, aber nur wenn sich alle Parteien dann auch darauf besinnen würden das beste für das Land zu wollen und nciht für die eigene Tasche und Partei.
Das beste für das Land ist ganz einfach das beste für die Bürger dieses Landes herauszuholen, zum Wohle des Volkes.
Nicht zum Wohle des Klimas, nicht zum Wohle der Wirtschaft, nicht zum Wohle der EU.
Natürlich ist nicht ausgeschlossen das sich das teilweise überschneidet, aber das Große und Ganze sollte nicht aus dem Blick geraten.
Sehe ich leider nicht.
Jeder hat andere Meinungen dazu, das macht Demokratie ja so herausfordernd