Hallo!
Ich habe schon länger leichte Probleme mit dem Nacken. Könnte an den 15 Jahren am Schreibtisch liegen.
Von ATX gibt es einen Hals/Nacktrainer:
https://www.megafitness.shop/neck-trainer-add-on.html
Schafft man damit eine gezieltere Stärkung als mit den "üblichen" Übungen wie Latzug, Nackenheben, ... ?
Und kann man nicht mit einem Band oder ähnliches das am Kabelzug auch erreichen?
Danke!
Nacken gezielt trainieren
Bin ebenfalls ein Schreibtischtäter, und würd dir persönlich dazu raten, den Fokus auf die gesamte hintere Kette zu erweitern. Oft hat man ja einfach eine Fehlhaltung vom gesamten Körper, die sich dann eben an einer Stelle manifestiert.
Darüber hinaus kommt es mir auch irgendwie komisch vor, den Kopf in ein Gummiseil oder so nen Nackentrainer zu spannen, und dann verhältnismäßig unnatürliche Bewegungen zu machen. Ist zwar nur meine Meinung, und bin auch kein Reha-Experte, aber das fühlt sich für mich instintiv eher nach mehr Problemen an. Mach lieber ein sauberes Rückentraining (z.B. Kreuzheben, Lat, KH Rudern, Farmers Walks, Face Pulls, vorg. Seitheben usw.), dabei immer auf die symmetrische Körperhaltung achten und mittelfristig die Schwachstellen ausbessern.
Go to full postDarüber hinaus kommt es mir auch irgendwie komisch vor, den Kopf in ein Gummiseil oder so nen Nackentrainer zu spannen, und dann verhältnismäßig unnatürliche Bewegungen zu machen. Ist zwar nur meine Meinung, und bin auch kein Reha-Experte, aber das fühlt sich für mich instintiv eher nach mehr Problemen an. Mach lieber ein sauberes Rückentraining (z.B. Kreuzheben, Lat, KH Rudern, Farmers Walks, Face Pulls, vorg. Seitheben usw.), dabei immer auf die symmetrische Körperhaltung achten und mittelfristig die Schwachstellen ausbessern.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 543
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Bin ebenfalls ein Schreibtischtäter, und würd dir persönlich dazu raten, den Fokus auf die gesamte hintere Kette zu erweitern. Oft hat man ja einfach eine Fehlhaltung vom gesamten Körper, die sich dann eben an einer Stelle manifestiert.
Darüber hinaus kommt es mir auch irgendwie komisch vor, den Kopf in ein Gummiseil oder so nen Nackentrainer zu spannen, und dann verhältnismäßig unnatürliche Bewegungen zu machen. Ist zwar nur meine Meinung, und bin auch kein Reha-Experte, aber das fühlt sich für mich instintiv eher nach mehr Problemen an. Mach lieber ein sauberes Rückentraining (z.B. Kreuzheben, Lat, KH Rudern, Farmers Walks, Face Pulls, vorg. Seitheben usw.), dabei immer auf die symmetrische Körperhaltung achten und mittelfristig die Schwachstellen ausbessern.
Darüber hinaus kommt es mir auch irgendwie komisch vor, den Kopf in ein Gummiseil oder so nen Nackentrainer zu spannen, und dann verhältnismäßig unnatürliche Bewegungen zu machen. Ist zwar nur meine Meinung, und bin auch kein Reha-Experte, aber das fühlt sich für mich instintiv eher nach mehr Problemen an. Mach lieber ein sauberes Rückentraining (z.B. Kreuzheben, Lat, KH Rudern, Farmers Walks, Face Pulls, vorg. Seitheben usw.), dabei immer auf die symmetrische Körperhaltung achten und mittelfristig die Schwachstellen ausbessern.
Danke. Ja, mache eh ein Ganzkörper Training. Bin mir nur nicht sicher, ob der Nacken/Hals da entsprechend "bedient" wird.
Mein Physiotherapeut probiert das nun einmal mit Massagen. Hilft eventuell auch schon etwas.
Er selber würde das mit Gummibänder machen und den Körper dabei bewegen, nicht aus der Genickdrehung raus. Also das Genick/Hals nicht bewegen, sondern den ganzen Körper um die Spannung aufzubauen.
Mein Physiotherapeut probiert das nun einmal mit Massagen. Hilft eventuell auch schon etwas.
Er selber würde das mit Gummibänder machen und den Körper dabei bewegen, nicht aus der Genickdrehung raus. Also das Genick/Hals nicht bewegen, sondern den ganzen Körper um die Spannung aufzubauen.
Wenn man kein Ringer oder Rennfahrer ist, braucht man m.M. kein so intensives Training für die Halsmuskulstur.
Viel sinnvoller, um keine Schmerzen durch einseitige Haltungen im Alltag wäre die Halsmuskulatur bzw. den Kopf regelmässig in alle Richtungen und Rotationen zu bewegen.
Hängt natürlich auch mit der BWS und dem Schultergürtel zusammen. Also da sollte man sich auch tegelmässig (ausgleichend) zu seinen starren Alltagshaltungen bewegen.
Dehnen und Widerstandstraining hilft da bestimmt auch, wenn man es richtig dosiert.
Ich hab seit Jahren so ein Kopfgeschirr, aber hab es nie gross benutzt, weil es Verspannungen eher verschlimmert hat, ehrlich gesagt, weil man mangelnde Bewewegung und einseitige Haltungen nicht mit Trainingsintensität ausgleichen kann.
So in etwa.
Viel sinnvoller, um keine Schmerzen durch einseitige Haltungen im Alltag wäre die Halsmuskulatur bzw. den Kopf regelmässig in alle Richtungen und Rotationen zu bewegen.
Hängt natürlich auch mit der BWS und dem Schultergürtel zusammen. Also da sollte man sich auch tegelmässig (ausgleichend) zu seinen starren Alltagshaltungen bewegen.
Dehnen und Widerstandstraining hilft da bestimmt auch, wenn man es richtig dosiert.
Ich hab seit Jahren so ein Kopfgeschirr, aber hab es nie gross benutzt, weil es Verspannungen eher verschlimmert hat, ehrlich gesagt, weil man mangelnde Bewewegung und einseitige Haltungen nicht mit Trainingsintensität ausgleichen kann.
So in etwa.
Versuch mal Shrugs im Stehen mit KH. Lass dabei die Schultern vom Gewicht richtig nach unten ziehen. Du spürst die Dehnung im Nacken. Dann kräftig hoch und langsam wieder runter in die max. Dehnung.
Und dann mit weniger Gewicht die Schultern rollen, vorwärts und rückwärts. Langsam und kontrolliert.
Das lockert und trainiert den Nacken. Funktioniert bei mir Schreibtischtäter ganz gut.
Und dann mit weniger Gewicht die Schultern rollen, vorwärts und rückwärts. Langsam und kontrolliert.
Das lockert und trainiert den Nacken. Funktioniert bei mir Schreibtischtäter ganz gut.

Shrugs trainiert nicht den Nacken, sondern den Musculus levator scapulae. Diesen Muskel sieht man bei Menschen ganz gut, die viel Nackenheben machen: ein dicker Drahtseil, der den Hals entlang läuft. Leider geht aber dieser, wenn er stark trainiert ist, auch mit Verspannungen und Kopfschmerzen einher. Physios wissen Bescheid.husefak hat geschrieben: 6. Feb 2024, 21:57 Versuch mal Shrugs im Stehen mit KH. Lass dabei die Schultern vom Gewicht richtig nach unten ziehen. Du spürst die Dehnung im Nacken. Dann kräftig hoch und langsam wieder runter in die max. Dehnung.
Und dann mit weniger Gewicht die Schultern rollen, vorwärts und rückwärts. Langsam und kontrolliert.
Das lockert und trainiert den Nacken. Funktioniert bei mir Schreibtischtäter ganz gut.![]()
Wenn man den Nacken trainieren will, dann viel Rudern und ergänzend Kelso Shrugs ausführen (z.B. an der Multi).
Die Funktion des Nacken ist primär die Schulter nach hinten zu ziehen. Der obere Anteil hilft nur leicht beim Anheben der Schulter. Deshalb finde ich Kelso Shrugs besser, da man beide Bewegungen drin hat. Alternativ Shrugs im leichten Ausfallschritt, dann beugt sich der Rumpf ebenfalls leicht nach vorne.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute