Beim Bankdrücken verwende ich Safety Straps, da ich zu Hause keinen Trainingspartner habe, der mir helfen kann. Mein Ziel ist es jedoch, die Langhantel bis zur Brust abzusenken. Das Problem, dem ich gegenüberstehe, ist, dass die Safety Straps entweder zu hoch eingestellt sind und mir das komplette Absenken der Langhantel verwehren, oder zu tief eingestellt sind und somit ihre Sicherungsfunktion verlieren.
Habt ihr Ratschläge, wie ich die Einstellung feiner justieren kann, um dieses Problem zu umgehen?
Bankdrücken bis zum Muskelversagen ohne Spotter
Dünne Bretter oder ähnliches unter die Bank legen eine Option? So könntest du in sehr kleinen Schritten variieren. Habe noch nie Straps verwendet, nur normale Ablagen am (Half-)Rack. Habe da kein Problem, da ich wenn ich drücke die Brust anspanne und höher komme. Bei Versagen hab ich dann locker ein paar cm Abstand zum "rausschlüpfen".
Moseltaler hat geschrieben: 25. Okt 2023, 11:26 Geh doch noch paar Beiträge melden, machst du doch gerne.
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 446
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 53
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 86
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Safety straps kann man asymmetrisch einhängen.
(z.B. richtung Kopf ein Loch höher)
Vielleicht kommst du so hin.
Lg
(z.B. richtung Kopf ein Loch höher)
Vielleicht kommst du so hin.
Lg
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
Achso, das ist dein Oberarm.
-
- Lounger
- Beiträge: 197
- Registriert: 4. Jun 2023, 17:26
Das hab ich auch schon probiert. Funktioniert auch nicht so, wie ich will.Gollimolli hat geschrieben: 25. Okt 2023, 06:26 Safety straps kann man asymmetrisch einhängen.
(z.B. richtung Kopf ein Loch höher)
Vielleicht kommst du so hin.
Lg
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 446
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 53
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 86
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Ich habe eine Zeit lang, eine ähnliche Lösung gehabt, wie Dreadlift sie vorschlägt.
Ich habe mein Rack mit Gymfloor unterlegt. Wie extra Gummifüße, 4 stk à ca 20x10cm. Den bekommt man ja in allen möglichen Stärken (0,8 bis 4cm)
Lg
Ich habe mein Rack mit Gymfloor unterlegt. Wie extra Gummifüße, 4 stk à ca 20x10cm. Den bekommt man ja in allen möglichen Stärken (0,8 bis 4cm)
Lg
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
Achso, das ist dein Oberarm.
- Netzokhul
- Legendäres Pokemon
- Beiträge: 11917
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
- Körpergröße: 180
- Sportart: Reha
- Ich bin: dran
Hab es auch so gehandhabt.Dreadlift hat geschrieben: 24. Okt 2023, 23:53 Dünne Bretter oder ähnliches unter die Bank legen eine Option? So könntest du in sehr kleinen Schritten variieren. Habe noch nie Straps verwendet, nur normale Ablagen am (Half-)Rack. Habe da kein Problem, da ich wenn ich drücke die Brust anspanne und höher komme. Bei Versagen hab ich dann locker ein paar cm Abstand zum "rausschlüpfen".
War Top.
Ansonsten fällt mir auch nur ein bei der Bank was unterzulegen.
Versuchen auszumessen wieviel höher du kommen musst und dann Spanplatte oder ähnliches.
- runn12
- Top Lounger
- Beiträge: 1477
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
- Wohnort: Berlin
- Alter: 47
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 1991
- Ich bin: fan von theoretikern
Du kannst auch die Stange mit Gurten, die oben am Rack befestigt sind, fixieren.
Ich hatte letzte Woche auch das Problem, dass mir durch meine Diät die Kraft komplett flöten gegangen ist beim SBD.
Sah dann so aus :
SBD 100 x 15, 110 x 11, 120 x 8 - auf Brust hängen geblieben, also von rechts auf den Boden vor mir geschubst. Ist aber keine allzu sichere Kiste und absolut nicht zur Nachahmung empfohlen.
Ich hatte letzte Woche auch das Problem, dass mir durch meine Diät die Kraft komplett flöten gegangen ist beim SBD.
Sah dann so aus :
SBD 100 x 15, 110 x 11, 120 x 8 - auf Brust hängen geblieben, also von rechts auf den Boden vor mir geschubst. Ist aber keine allzu sichere Kiste und absolut nicht zur Nachahmung empfohlen.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute