Bodybuilding ab 50 gesund?

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Team USA
Lounger
Beiträge: 65
Registriert: 29. Mai 2023, 16:56
Answers: 0

Hallo zusammen,

was ist denn eure Meinung, vielleicht auch Erfahrungen, zum o.g. Thema?

Sollte man im fortgeschrittenen Alter weiter versuchen Gas zu geben oder ist es aus gesundheitlichen Gründen besser die Intensität deutlich zu verringern und nur noch leichtes Krafttraining an Maschinen durchzuführen? Wenn es rein um den gesundheitlichen Aspekt geht.

Vielen Dank!
Benutzeravatar
Quickhatch
Gulo Gulo
Beiträge: 925
Registriert: 9. Mär 2023, 16:24
Answers: 0
Wohnort: Heilbronx
Alter: 45
Trainingsbeginn: 2021
Körpergröße: 181
Körpergewicht: 86
Sportart: Gutter Ballet
Lieblingsübung: Resist

Halte ich für Quatsch. Gerade im mittleren und höheren Alter sollte das ´Training - natürlich unter Beachtung des gesundheitlichen Zustandes und eventueller Einschränkungen - weiter richtig intensiv ausgeführt werden, um dem Verfall entgegen zu wirken.
Benutzeravatar
Kraftmasse 3000
Lounger
Beiträge: 130
Registriert: 11. Mär 2023, 12:38
Answers: 0

Ab 50 sollte man nur noch 3x20 an Maschinen machen, sehr leichtes Gewicht, weit entfernt vom Muskelversagen, es sollte sich auch kein Schweiß bilden.
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 3354
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Answers: 0

Was heißt denn "Gas geben"?
Einen 1Rep-Max würde ich nicht machen, aber Rumpimmel muss auch nicht sein
Benutzeravatar
Moseltaler
Moderator
Beiträge: 3613
Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
Answers: 1
Wohnort: Augusta Treverorum
Geschlecht: männlich
Sportart: Physiotherapie
Lieblingsübung: PMR
Ich bin: Rehasportler

Kraftmasse 3000 hat geschrieben: 19. Aug 2023, 12:10 Ab 50 sollte man nur noch 3x20 an Maschinen machen, sehr leichtes Gewicht, weit entfernt vom Muskelversagen, es sollte sich auch kein Schweiß bilden.
[mod=Moseltaler]Wird mal Zeit für ne Pause … dann kannst du mal nachdenken, ob man permanent so viel geistigen Dünnschiss von sich geben plus dämliche Fragen stellen muss.

Nutz die Zeit gut *professor* [/mod]
‼️Unterstützt das Forum:
lifters bei https://www.big-zone.de/
lifters5 bei https://www.bodybuilding-depot.de/
lifters5 bei https://hpn-store.de/
lifters15 bei Vitaminversand24 ‼️
Alt, aber weise?
Top Lounger
Beiträge: 651
Registriert: 24. Jul 2023, 14:22
Answers: 0
Wohnort: Altersheim
Alter: 52
Geschlecht: m
Körpergröße: 170
Körpergewicht: 74
KFA: 20
Bench: 105
Deadlift: 140

Naja, rein aus gesundheitlicher Sicht ist BB sicher gesund, solange man es moderat betreibt. Das trifft aber so ziemlich auf jede Sportart zu. Ansonsten ist doch jeder mit +50 anders. Ich habe zum Beispiel hohen Blutdruck und da sind lange Sätze eher ungeeignet, also muss ich zwangsläufig eher mit weniger Wdh. arbeiten. Für die Gelenke mag das wiederum eher nicht so gut sein, aber da machen mir bisher nur die Knie Probleme und die stammen definitiv nicht vom Gewichtstraining, sondern waren bereits vorher da. Ob die Probleme durch das Training mehr oder weniger werden, würde mich auch mal interessieren.

Andersrum habe ich das Gefühl, das Gelenkprobleme am weitesten verbreitet bei Personen sind, die keinen Sport machen.

Für mich persönlich ist aber etwas anderes entscheidend: Ich kann mich nur motivieren, wenn ich im Rahmen meiner Möglichkeiten Vollgas gebe. Wenn ich Gesundheitstraining machen würde, würde ich sehr schnell die Lust verlieren und nichts mehr machen und das erscheint mir die deutlich schlechtere Alternative zu sein.
Benutzeravatar
Moseltaler
Moderator
Beiträge: 3613
Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
Answers: 1
Wohnort: Augusta Treverorum
Geschlecht: männlich
Sportart: Physiotherapie
Lieblingsübung: PMR
Ich bin: Rehasportler

Zu einem umfassenden und gesunden Training speziell in fortgeschrittenem Alter zählt nicht nur Krafttraining, sondern auch Arbeit an der kardiovaskulären Fitness, an der Beweglichkeit und Koordination etc.
Wenn man kein Wettkampf-BBler ist, würde ich mich definitiv nicht auf Krafttraining beschränken … zusätzlich sollte natürlich die Ernährung angepasst werden.
‼️Unterstützt das Forum:
lifters bei https://www.big-zone.de/
lifters5 bei https://www.bodybuilding-depot.de/
lifters5 bei https://hpn-store.de/
lifters15 bei Vitaminversand24 ‼️
Team USA
Lounger
Beiträge: 65
Registriert: 29. Mai 2023, 16:56
Answers: 0

Hallo Moseltaler, genau. Ich habe mit Tennis angefangen, allerdings nur Hobbymannschaft. Da ist es leichter nochmal Wettkämpfe zu betreiben. Ansonsten cardio mit Rennrad oder Hometrainer.
Benutzeravatar
Moseltaler
Moderator
Beiträge: 3613
Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
Answers: 1
Wohnort: Augusta Treverorum
Geschlecht: männlich
Sportart: Physiotherapie
Lieblingsübung: PMR
Ich bin: Rehasportler

Team USA hat geschrieben: 19. Aug 2023, 14:53 Hallo Moseltaler, genau. Ich habe mit Tennis angefangen, allerdings nur Hobbymannschaft. Da ist es leichter nochmal Wettkämpfe zu betreiben. Ansonsten cardio mit Rennrad oder Hometrainer.
Gut
‼️Unterstützt das Forum:
lifters bei https://www.big-zone.de/
lifters5 bei https://www.bodybuilding-depot.de/
lifters5 bei https://hpn-store.de/
lifters15 bei Vitaminversand24 ‼️
Benutzeravatar
bilbo
Top Lounger
Beiträge: 1005
Registriert: 7. Mär 2023, 13:33
Answers: 0

Quickhatch hat geschrieben: 19. Aug 2023, 08:06 Halte ich für Quatsch. Gerade im mittleren und höheren Alter sollte das ´Training - natürlich unter Beachtung des gesundheitlichen Zustandes und eventueller Einschränkungen - weiter richtig intensiv ausgeführt werden, um dem Verfall entgegen zu wirken.
100%ig meine Meinung.
Benutzeravatar
Ponky
Top Lounger
Beiträge: 762
Registriert: 8. Mär 2023, 18:49
Answers: 0
Alter: 57
Geschlecht: m
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 86
Ich bin: バカ

bilbo hat geschrieben: 19. Aug 2023, 15:03
Quickhatch hat geschrieben: 19. Aug 2023, 08:06 Halte ich für Quatsch. Gerade im mittleren und höheren Alter sollte das ´Training - natürlich unter Beachtung des gesundheitlichen Zustandes und eventueller Einschränkungen - weiter richtig intensiv ausgeführt werden, um dem Verfall entgegen zu wirken.
100%ig meine Meinung.
+100% meine Meinung ebenfalls.
Benutzeravatar
BFM
Lounger
Beiträge: 264
Registriert: 9. Mär 2023, 19:11
Answers: 0

ich denke vollgas ABER ohne pressatmung. dann ist es gesund
Alt, aber weise?
Top Lounger
Beiträge: 651
Registriert: 24. Jul 2023, 14:22
Answers: 0
Wohnort: Altersheim
Alter: 52
Geschlecht: m
Körpergröße: 170
Körpergewicht: 74
KFA: 20
Bench: 105
Deadlift: 140

BFM hat geschrieben: 19. Aug 2023, 18:42 ich denke vollgas ABER ohne pressatmung. dann ist es gesund
Ich mache sie nicht mehr wegen meines Blutdrucks, aber für Leute mit normalem Blutdruck würde ich das weniger kritisch sehen.
GrandfathersBest
Lounger
Beiträge: 66
Registriert: 19. Aug 2023, 18:49
Answers: 0

Da aktuell ja 2 threads “ab 50“ laufen, möchte ich meine Meinung dazu kund tun. Zuerst einmal muss man differenzieren, mit welchen Vorraussetzungen man in dem Alter trainiert. Immer mal wieder, zum ersten Male oder seit vielen Jahren. Da ich mich zu der zu zuletzt genannten Spezies zähle, verstehe ich manche Antworten oder Tips nicht. Wer seit Jahren oder besser seit Jahrzehnten trainiert, der wird den Übergang 30-40-50 Jahre eigentlich instinktiv meistern. Dazu zählt auch die Erkenntnis, dass man schwächer und das auf eine andere Art kompensieren wird. Am Ende feststellt, man hat immer zu viel gemacht und dass es mit wesentlich weniger Zeitaufwand geht. Zeit, ein wichtiger Faktor. Denn in jungen Jahren war das Training im Studio eine Begegnungsstätte, was es schon lange nicht mehr ist. Vielmehr trainiere ich zu Hause, mit minimaler Ausrüstung. Eine Muskelgruppe pro Tag, bei gleichen Satzzahlen wie früher. Aber eben leichter und sehr kurzen Pausen. Noch dazu mit Übungen, zwangsweise, die ich 30 Jahre gemieden habe und das sind ausschließlich freie Übungen.
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 3354
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Answers: 0

Alt, aber weise? hat geschrieben: 19. Aug 2023, 19:07
BFM hat geschrieben: 19. Aug 2023, 18:42 ich denke vollgas ABER ohne pressatmung. dann ist es gesund
Ich mache sie nicht mehr wegen meines Blutdrucks, aber für Leute mit normalem Blutdruck würde ich das weniger kritisch sehen.
dann würde ich Clustersätze einbauen und natürlich schauen wo der Blutdruck herkommt
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in