Wie merkt ihr, dass euer Muskel regeneriert ist?

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
barbell0123
Lounger
Beiträge: 197
Registriert: 4. Jun 2023, 17:26
Answers: 0

Hallo,
wie merkt ihr, dass euer Muskel regeneriert ist?
Ich denke, das Verschwinden von Muskelkater alleine ist nicht entscheidend ob der Muskel regeneriert ist.
Benutzeravatar
Nico
Lounger
Beiträge: 162
Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Answers: 0
Wohnort: NRW
Alter: 22
Geschlecht: M
Körpergewicht: 90
Sportart: Fitness
Bench: 120
Lieblingsübung: Schlafen
Ich bin: Gymrat

Man muss auf sein Körper hören, nach ner Zeit merkt man wenn man wieder fit ist um den Muskel zu belasten, bei mir meist nach 48h

Kommt aber auch auf die Trainingsintensität an, wenn du den Muskel in einer Einheit nicht komplett zerstörst und die Regeneration hinauszögerst, kannst du den Muskel relativ schneller wieder belasten als wenn du ihn zerstörst

Und natürlich auch andere Faktoren zählen, wie Schlaf, Stress usw.
✌🏽
Benutzeravatar
nichtrondelhunte
Neuer Lounger
Beiträge: 45
Registriert: 11. Mär 2023, 04:17
Answers: 0
Wohnort: München
Alter: 23
Geschlecht: männlich
Körpergröße: 185
Körpergewicht: 93
KFA: 15
Sportart: Powerlifting
Squat: 160
Bench: 125
Deadlift: 220
Lieblingsübung: Overheadpress
Ich bin: der Dickste

Alles eine Frage der Erfahrung und der Planung.

Am Anfang muss man das ausprobieren. Irgendwann weiß man Bescheid.

Außerdem ist die Ermüdung des Muskels ohnehin nicht der entscheidende Faktor. Man kann bzw. sollte schon wieder trainieren, bevor der Muskel komplett erholt ist.

Schau dir dazu mal das Fitness-Fatigue-Modell an.
Cool42
Top Lounger
Beiträge: 541
Registriert: 2. Apr 2023, 16:39
Answers: 0

bis zu einem gewissen Level: Progression. Keine Leistungssteigerung bedeutet in den meisten Fällen zu wenig Regeneration.

Ob das ZNS regeneriert ist, kann man mit explosiven Übungen testen (vertical Jump, Medizinballwürfe, 50m Sprint etc.)

Blutdruck/Ruhepuls wäre langfristig auch immer eine Variable, die ich im Auge behalte. Ebenfalls die allgemeine Schlafqualität.

Das man einen Muskel trainieren sollte, bevor er erholt ist, halte ich für unfug. Bestenfalls ist die Trainingsbelastung immer so gewählt, dass man zur nächsten Einheit erholt ist (muskulär wenn in der Einheit die selben Muskelgruppen trainiert werden, ZNS-Regeneration sollte immer gegeben sein)

Ein paar Dinge, die immer wieder ein Loch in die Regeneration hauen

1. Intensitätstechniken
2. zu hohes Volumen plus Muskelversagen
3. zu kurze Satzpausen
4. Mangelhafte Ernährung
5. Schlechter Schlaf
6. zu wenig Bewegung im Alltag
7. hohe Rep Ranges (ab 12+)
Benutzeravatar
ConanTheCanon
Gesperrt!
Beiträge: 1104
Registriert: 9. Mär 2023, 16:05
Answers: 0
Ich bin: Nicht VeniceBeach

barbell0123 hat geschrieben: 19. Jun 2023, 16:06 Hallo,
wie merkt ihr, dass euer Muskel regeneriert ist?
Ich denke, das Verschwinden von Muskelkater alleine ist nicht entscheidend ob der Muskel regeneriert ist.
Ich denke der beste Anhaltspunkt ist da schon der Muskelkater. Wenn du keinen Muskelkater mehr hast und den Muskel ohne ziehen und spannen bewegen kannst, dann sollte der auch regeneriert sein.

Bei mir ist es halt so, dass ich sofort merke, ob der Muskel fit ist oder nicht. Da mach ich 1 -2 Aufwärmwiderholungen und weiss Bescheid.
Benutzeravatar
Robstar922
Top Lounger
Beiträge: 851
Registriert: 15. Mär 2023, 21:07
Answers: 0
Alter: 24
Geschlecht: Männlich
Trainingsbeginn: 2017
Körpergröße: 173
Körpergewicht: 80
KFA: 15
Sportart: BB
Squat: 175
Lieblingsübung: Kniebeuge

barbell0123 hat geschrieben: 19. Jun 2023, 16:06 Hallo,
wie merkt ihr, dass euer Muskel regeneriert ist?
Ich denke, das Verschwinden von Muskelkater alleine ist nicht entscheidend ob der Muskel regeneriert ist.
Nur Erfahrung wird dich da weiter bringen...
Außerdem ja auch von den o.g. Faktoren abhängig.

Man beachte zudem das nicht nur der Muskel regenerieren muss.
Abhängig von deinem Ziel würde ich immer empfehlen lieber ein Tag mehr pause statt zu wenig.

Ich persönlich brauche zwischen 3-4 Tage Pause für einen Muskel. Beine etwas länger als der Rest.
¯\_(ツ)_/¯
pfnotsch
Edler Spender
Beiträge: 321
Registriert: 9. Mär 2023, 17:30
Answers: 0

Wenn ich mich wieder steigern kann im Training.
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 3354
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Answers: 0

Finde Muskelkater keinen guten Indikator, da zuviel Faktoren reinspielen.

Außerdem würde ich nicht nur fragen wann der Muskel regeneriert ist, sondern wann auch die passiven Strukturen wieder bereit sind
Gräte
Lounger
Beiträge: 154
Registriert: 6. Mai 2023, 20:17
Answers: 0

Wenn man stärker ist, als im.letzen Training. Daran kann man erkennen, ob fas Training effektiv war. Andere Indikstorem gibt es nicht.
Benutzeravatar
runn12
Top Lounger
Beiträge: 1477
Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
Answers: 0
Wohnort: Berlin
Alter: 47
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 1991
Ich bin: fan von theoretikern

HD hat's richtig geschrieben. Für die Kraft ist mehr als die Erholung des Muskels notwendig.

Oft ist der Muskel schneller als das mitwirkende Gewebe fit, vom zns ganz zu schweigen, wenn man entsprechend häufig und "intensiv* trainiert.
Benutzeravatar
bilbo
Top Lounger
Beiträge: 1005
Registriert: 7. Mär 2023, 13:33
Answers: 0

Wenn man länger als 3-7 Tage dabei ist, merkt man das schon, wenn man die Hantel anfasst.
Feelings.
Hydrogencarbonat
Lounger
Beiträge: 94
Registriert: 18. Apr 2023, 21:29
Answers: 0
Wohnort: RLP
Alter: 33
Trainingsbeginn: 2022
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 79
KFA: 15
Squat: 105
Bench: 100
Deadlift: 120
Lieblingsübung: T Bar

Leider echt pauschal nicht zu beantworten. Hatte in meiner kurzen Diät Pause mehr Probleme mit meiner ZNS Regeneration als in der Diät, wahrscheinlich weil ich mich dadurch in den Einheiten mehr abgeschossen habe ohne es wirklich zu merken.

Neben Muskelkater merkt man halt schon irgendwie eine Erschöpfung im Muskel. Bei mir nach 2 Tagen weg. Dann um sicher zugehen lieber nochmal +1 Tag Pause oben drauf.
Kommt aber auf die Intensität an. Aktuell trainiere ich so daß ich den extra Tag nicht brauche, weil ich GEFÜHLT jeden Tag könnte. Daher mache ich jeden 2. Tag.

Dieses Gefühl noch nicht bereit zu sein sobald man eine Hantel anfasst, hat man auch nach zu "viel" Regeneration. Komme gerade aus dem Urlaub und dachte gestern holy Moly ist das schwer. Das verschwindet dann aber nach ein extra aufwärm Training.
Benutzeravatar
bilbo
Top Lounger
Beiträge: 1005
Registriert: 7. Mär 2023, 13:33
Answers: 0

Ja, dass kenn ich auch, dass ich die Gewichte nach längerer Auszeit betonschwer anfühlen
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in