Certa hat geschrieben: 28. Jun 2023, 09:11
clayz hat geschrieben: 28. Jun 2023, 09:06
Du meinst wie bei Habecks Engergiewende?
Aber bin bei dir Certa, dass es erstmal deutschlandweit einheitlich laufen sollte.
Siehe Unterschiede bei KITA-Gebühren bei uns beiden.
Korrekt, bei Wärmepumpen sind uns viele viele Länder weit voraus, da müssen wir aufholen. Das meinst du doch oder?
Was sagen denn die Eltern hier? Mit welchen Leistungen on top zum Status quo könnte man die Situation noch besser machen?
Eine Reform des Elterngelds wäre angebracht. Es sollte egal sein, ob der Besser- oder der Schlechterverdiener Elterngeld in Anspruch nimmt, da aktuell der schlechter verdienende Part (idR die Frau) eher in Elternzeit und später in Teilzeit gedrängt wird und somit lebenslang finanzielle Nachteile hat.
Steuerlich sollte das Ehegattensplitting für kinderlose Paare abgeschafft werden und dafür die steuerliche Entlastung für Eltern größer werden.
Die Anpassung bei der Pflegeversicherung zum 01.07. ist schon mal ein richtiger Schritt, hier könnte die Differenzierung zwischen Eltern und Kinderlosen mMn aber noch größer sein.
Und natürlich kann man diskutieren, ob das Kindergeld in der Höhe angemessen ist, wenn der Staat seinen Beamten noch weitere Zuschläge zur Beibehaltung des Lebensstandards zahlt.