Es ist quasi eine Verschärfung der deutschen VersionKnolle hat geschrieben: 1. Feb 2024, 17:58Das Gesetz gibt es doch schon auf Bundesebene, aber auf EU Ebene war es noch gar nicht durch?Weltraumsoldat hat geschrieben: 1. Feb 2024, 17:12Ausnahmsweise mirin FDP, wenn sie es durchziehen.Im vergangenen Jahr einigten sich die EU-Mitgliedsstaaten auf eine Lieferkettenrichtlinie. Die sollte dafür sorgen, dass Firmen mehr auf Umwelt und Menschenrechte achten. Nun plant die FDP im letzten Moment einen Rückzieher. Die Industrie atmet auf – von der Leyen droht eine Niederlage.
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
- ELPocoLoco
- Top Lounger
- Beiträge: 823
- Registriert: 10. Mär 2023, 18:15
Diese Querdenker sind wieder da und belegen Krankenhausplätze. Unsolidarisches Pack!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Weltraumsoldat
- Lounger
- Beiträge: 472
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
- Alter: 15
- Geschlecht: cock
- Sportart: Rumpumpen
- Lieblingsübung: incline bench
- Ich bin: Spacemarine
Ist wohl nochmal ein anderes, dass viel mehr (weil auch kleinere) Unternehmen betreffen würde. Nehme mal an, dass das wegen des typisch deutschen Mittelstandes deshalb auch so relevant für Deutschland wäre.Knolle hat geschrieben: 1. Feb 2024, 17:58Das Gesetz gibt es doch schon auf Bundesebene, aber auf EU Ebene war es noch gar nicht durch?Weltraumsoldat hat geschrieben: 1. Feb 2024, 17:12Ausnahmsweise mirin FDP, wenn sie es durchziehen.Im vergangenen Jahr einigten sich die EU-Mitgliedsstaaten auf eine Lieferkettenrichtlinie. Die sollte dafür sorgen, dass Firmen mehr auf Umwelt und Menschenrechte achten. Nun plant die FDP im letzten Moment einen Rückzieher. Die Industrie atmet auf – von der Leyen droht eine Niederlage.
- BlackStarZ
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2756
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
- Squat: 175
- Bench: 135
- Deadlift: 200
https://www.radioessen.de/artikel/prote ... 90594.html61 Prozent der Erwachsenen sind generell unzufrieden mit politischen Entscheidungen und dem Zustand der Demokratie. Laut der Studie hoffen sie darauf, dass aus den Demonstrationen eine konstante Bürgerwelle entsteht.
Bei mir im Radio hieß es gestern, dass 61% vor allem unzufrieden sind mit der aktuellen Politik.
Dann sind die Demos gegen Rechts also vor allem Demos gegen die Ampel ?
Wer hätte das gedacht. Liebe Tagesschau, wo sind die Berichte ?

Sieht man auch in der aktuellen Umfrage schön die gespaltene politische Meinung dieses Landes:
Auch interessant:
Die Antworten teile ich ehrlich gesagt genau so.47 Prozent sagen, dass die AfD zwar keine Probleme löse, die Dinge aber wenigstens beim Namen nenne.
Nur eine Minderheit von 37 Prozent hält die Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die Partei für „angemessen“
Eine Mehrheit von 65 Prozent findet es allerdings angemessen, wenn die übrigen Bundestagsparteien „eine stärkere inhaltliche Auseinandersetzung mit der AfD“ suchen würden.
Auch interessant:
https://www.welt.de/politik/deutschland ... xtrem.htmlWas die Bevölkerung aktuell besorgt
Dazu passt, dass offenbar immer mehr Menschen eine Verengung des Meinungskorridors in Deutschland wahrnehmen. Der Klimawandel rangiert mit 61 Prozent zwar noch an Nummer eins der Sorgenskala. Gleich danach folgt mit 60 Prozent aber die Sorge, dass man „ausgegrenzt wird, wenn man bei bestimmten Themen seine Meinung sagt“.
Danach folgen Sorgen um den Lebensstandard mit 53 Prozent. Sorgen, dass „zu viele fremde Menschen nach Deutschland kommen“, machen sich demnach 52 Prozent der Befragten, ein möglicher Verlust „der deutschen Kultur und Sprache“ treibt 50 Prozent um.
H_D hat geschrieben: 10. Okt 2023, 12:20 Re: Supp für die Potenz
Zum Test mal den all night long von hinten testen
- Knolle
- Moderator
- Beiträge: 4099
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Also ab diesem Jahr gilt das Gesetz ja auch ab 1000 Mitarbeitern und ich denke, das wird weiter runter geschraubt.Weltraumsoldat hat geschrieben: 1. Feb 2024, 19:04Ist wohl nochmal ein anderes, dass viel mehr (weil auch kleinere) Unternehmen betreffen würde. Nehme mal an, dass das wegen des typisch deutschen Mittelstandes deshalb auch so relevant für Deutschland wäre.Knolle hat geschrieben: 1. Feb 2024, 17:58Das Gesetz gibt es doch schon auf Bundesebene, aber auf EU Ebene war es noch gar nicht durch?Weltraumsoldat hat geschrieben: 1. Feb 2024, 17:12
Ausnahmsweise mirin FDP, wenn sie es durchziehen.
Aktuell wissen die Unternehmen ja überhaupt nicht, wie die mit den ganzen Regelungen umgehen sollen.
Whistle-blower Richtlinie, starug, reporting, lksg, ESG... Es kommt aus allen Richtungen und man muss dafür Leute einstellen, die teuer sind und/oder teure Software einkaufen. Mit zweifelhaften Erfolgen.
Die Konzerne stellen einfach 10 Leute ein und man macht ein paar Millionen locker.
- BlackStarZ
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2756
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
- Squat: 175
- Bench: 135
- Deadlift: 200
Die großen Unternehmen ersticken förmlich in ihren ganzen Audits, Richtlinien, DSGVO, Cybersicherheit, Industrie 4.0, Digitalisierung und was weiss ich nicht alles.Knolle hat geschrieben: 1. Feb 2024, 19:59Also ab diesem Jahr gilt das Gesetz ja auch ab 1000 Mitarbeitern und ich denke, das wird weiter runter geschraubt.Weltraumsoldat hat geschrieben: 1. Feb 2024, 19:04Ist wohl nochmal ein anderes, dass viel mehr (weil auch kleinere) Unternehmen betreffen würde. Nehme mal an, dass das wegen des typisch deutschen Mittelstandes deshalb auch so relevant für Deutschland wäre.Knolle hat geschrieben: 1. Feb 2024, 17:58
Das Gesetz gibt es doch schon auf Bundesebene, aber auf EU Ebene war es noch gar nicht durch?
Aktuell wissen die Unternehmen ja überhaupt nicht, wie die mit den ganzen Regelungen umgehen sollen.
Whistle-blower Richtlinie, starug, reporting, lksg, ESG... Es kommt aus allen Richtungen und man muss dafür Leute einstellen, die teuer sind und/oder teure Software einkaufen. Mit zweifelhaften Erfolgen.
Die Konzerne stellen einfach 10 Leute ein und man macht ein paar Millionen locker.
Vieles davon ist einfach kein Kerngeschäft. Und leider vergessen das viele, gerade wenn es um Digitalisierung geht

Bei uns auch ständig irgendwelche Workshops und Teams, die sich damit beschäftigen wie und was wir alles digitalisieren.
Ich gehe da einfach nicht hin, weil ich keinen Sinn darin sehe. Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Wenn mir jemand sagt "Mit der Digitalisierung dessen, können wir enorm einsparen, neue Geschäftsfelder aufbauen oder whatever" bin ich ja dabei. Aber erstmal soll alles digitalisiert werden und dann gucken wir mal.
Ne du, lass mal. Hab besseres zutun und das ist wirklich nicht Kaffee trinken.
- Knolle
- Moderator
- Beiträge: 4099
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Der Unterschied ist aber, dass die großen Unternehmen einfach auch viel Kohle verdienen. Und irgendwie überschneidet sich das alles. Aber klar, generell fressen diese Sachen einfach wahnsinnig viel Zeit und Energie.
https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html
"Union wittert verbotene Wahl-Hilfe für Claudia Roth
Wahlkreise in Augsburg werden umgeschnitten - Merz sieht Trumpsche Zustände"
Die Union wirft der Ampel vor, am Donnerstag einen Neuzuschnitt der Wahlkreise durchs Parlament peitschen zu wollen, um der Kulturstaatsministerin bessere Aussichten für die kommende Bundestagswahl zu verschaffen.
Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) in Rage: „Es ist eine relativ kleine Änderung, die hat es aber in sich. Mit dieser Änderung des Bundeswahlgesetzes in dieser Woche wird wieder einmal das Wahlrecht manipuliert und wieder einmal der Demokratie unseres Landes schwerer Schaden zugefügt.“
Was soll man dazu noch sagen..
"Union wittert verbotene Wahl-Hilfe für Claudia Roth
Wahlkreise in Augsburg werden umgeschnitten - Merz sieht Trumpsche Zustände"
Die Union wirft der Ampel vor, am Donnerstag einen Neuzuschnitt der Wahlkreise durchs Parlament peitschen zu wollen, um der Kulturstaatsministerin bessere Aussichten für die kommende Bundestagswahl zu verschaffen.
Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) in Rage: „Es ist eine relativ kleine Änderung, die hat es aber in sich. Mit dieser Änderung des Bundeswahlgesetzes in dieser Woche wird wieder einmal das Wahlrecht manipuliert und wieder einmal der Demokratie unseres Landes schwerer Schaden zugefügt.“
Was soll man dazu noch sagen..
- St0ckf15h
- Top Lounger
- Beiträge: 2087
- Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
- Wohnort: Südtirol
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 179
- Squat: 160
- Bench: 120
- Deadlift: 230
War in den USA ja auch so, die Demokraten hatten es verpennt, deshalb haben sich die Reps das zuletzt zunutze gemacht - Wer zu spät kommt, den bestraft das LebenCerta hat geschrieben: 2. Feb 2024, 08:12 Wahlkreise sind halt nicht in Stein gemeißelt, waren sie noch nie. Wenn sich demografische Änderungen ergeben, dann wird angepasst im Zeitverlauf. Aber ja, irgendjemand ist davon immer benachteiligt und jault rum
- GoldenInside
- Top Lounger
- Beiträge: 1616
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ne ... th,U3288HM
Merz droppt wieder mal gefühlte Fakten.Dass hinter dem Ärger der CSU mehr steckt als rechtliche Bedenken, legen Äußerungen von Friedrich Merz nahe. Der CDU-Parteichef hatte davon gesprochen, dass "Wahlrecht manipuliert" werde. Der Neuzuschnitt solle dafür sorgen, dass der Wahlkreis Augsburg-Stadt "nicht zu viele CSU-Wähler hat", so Merz. Was der CDU-Chef offenbar befürchtet: Durch den Wegfall der Kleinstadt mit vergleichsweise vielen CSU-Wählern könnten die Augsburger Stadtteile mit mehr Grünen-Sympathisanten mehr Gewicht bekommen. So solle dafür gesorgt werden, dass Kulturstaatsministerin Claudia Roth von den Grünen "bei der nächsten Bundestagswahl in Augsburg-Stadt ihren Wahlkreis behalten kann", so Merz weiter.
Zumindest Letzteres kann nicht stimmen. Denn auch wenn Claudia Roth in Augsburg beliebt ist – ein Direktmandat konnte sie noch nie gewinnen. Bei der letzten Bundestagswahl erzielte sie rund 20 Prozent der Erststimmen, Volker Ullrich holte gut 28 Prozent. Roth zog über die Landesliste ihrer Partei in den Bundestag ein. Zwar bekam Ullrich in Königsbrunn deutlich mehr Erststimmen als in der Stadt Augsburg. Da Königsbrunn im Vergleich zu Augsburg aber nur vergleichsweise wenig Stimmberechtigte hat, fallen die Stimmen aus der Kleinstadt beim Endergebnis nicht sonderlich ins Gewicht.
"Merz schadet mit seinem unverantwortlichen Halbwissen der Glaubwürdigkeit unserer Demokratie, wenn er fälschlicherweise von Wahlrechtsmanipulation spricht", sagte der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese.
Der BR hat auch Claudia Roth für ein Gespräch zur Wahlkreisreform angefragt. Ihr Büro verweist auf den Wahlrechtsexperten der Grünen, Till Steffen. Und der widerspricht Ullrich. Der Vorschlag zur Neugestaltung der Wahlkreise in der Region fuße auf dem Vorschlag der unabhängigen Wahlkreiskommission. "Wir haben dazu auch CDU/CSU und die Linke zu Gesprächen eingeladen. Eine ganze Reihe von Varianten wurde diskutiert, auch Vorschläge der Abgeordneten von vor Ort. Wir wären als Koalition bereit gewesen, es auch etwas anders auszugestalten."
- flou1983
- Lounger
- Beiträge: 155
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:24
- Wohnort: Germering
- Alter: 39
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2008
- Körpergröße: 186
- Körpergewicht: 98
Die CDU/CSU hat es ja nicht mal verpennt, bei uns wurde der Wahlkreis zuletzt bei fast jeder Wahl umgebaut und zwar ziemlich drastisch, meine Stadt war in den letzten drei Wahlen jeweils einem anderen Landkreis zugeteilt.St0ckf15h hat geschrieben: 2. Feb 2024, 08:17War in den USA ja auch so, die Demokraten hatten es verpennt, deshalb haben sich die Reps das zuletzt zunutze gemacht - Wer zu spät kommt, den bestraft das LebenCerta hat geschrieben: 2. Feb 2024, 08:12 Wahlkreise sind halt nicht in Stein gemeißelt, waren sie noch nie. Wenn sich demografische Änderungen ergeben, dann wird angepasst im Zeitverlauf. Aber ja, irgendjemand ist davon immer benachteiligt und jault rum
- St0ckf15h
- Top Lounger
- Beiträge: 2087
- Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
- Wohnort: Südtirol
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 179
- Squat: 160
- Bench: 120
- Deadlift: 230
Na immer schön, wenn man bei den anderen dann kritisiert, was man selber schon lange so betreibtflou1983 hat geschrieben: 2. Feb 2024, 08:22Die CDU/CSU hat es ja nicht mal verpennt, bei uns wurde der Wahlkreis zuletzt bei fast jeder Wahl umgebaut und zwar ziemlich drastisch, meine Stadt war in den letzten drei Wahlen jeweils einem anderen Landkreis zugeteilt.St0ckf15h hat geschrieben: 2. Feb 2024, 08:17War in den USA ja auch so, die Demokraten hatten es verpennt, deshalb haben sich die Reps das zuletzt zunutze gemacht - Wer zu spät kommt, den bestraft das LebenCerta hat geschrieben: 2. Feb 2024, 08:12 Wahlkreise sind halt nicht in Stein gemeißelt, waren sie noch nie. Wenn sich demografische Änderungen ergeben, dann wird angepasst im Zeitverlauf. Aber ja, irgendjemand ist davon immer benachteiligt und jault rum

- ELPocoLoco
- Top Lounger
- Beiträge: 823
- Registriert: 10. Mär 2023, 18:15
Politik in a nutshell
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute