GoldenInside hat geschrieben: 8. Mai 2023, 10:33
Du stützt deine Meinung halt mit Zahlen, die aus genannten Gründen nichts taugen. Du kannst keine Trendanalyse mit Zahlen machen, die durch singuläre Ereignisse hart verzerrt wurden. Und "Deutschland ist toll" kann man in deiner Welt auch sehr einfach mit Zahlen belegen, immerhin ist Deutschland nach BIP immer noch auf Platz 4 weltweit.
Kannst du Zahlen repräsentieren, die das Gegenteil behaupten ?
Also in die Richtung "Erlebe dein grünes Wirtschaftswunder"
Also ich rede von Zahlen, die Deutschland eine goldene Zukunft versprechen, gerne auch nur in Relation zu anderen Ländern.
Ich bin gespannt.
Das wir von hohem Niveau fallen werden ist mir übrigens klar. Wie gesagt, hab nie angezweifelt, dass es uns gut geht. Ich bin nur kritisch ob es uns weiterhin gut gehen wird.
Mal vereinfacht für Statistikanfänger [mention]Blackstarz[/mention]:
Person 1 hat 2021 wegen eines Kreuzbandrisses nur 50kg gebeugt und sich 2022 auf 120kg gesteigert. + 140%
Person 2 hat 2021 normal trainiert und das Max von 180kg in 2021 auf 210kg in 2022 gesteigert. +17%
Würdest du in dem Fall sagen, dass Person 2 eine Tendenz zu einer besseren zukünftigen Entwicklung hat, weil die prozentuale Steigerung im Jahresvergleich deutlich höher war?
Die Industrie in Deutschland hat ünerwartet deutlich weniger produziert als zuletzt. Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen 3,4 Prozent weniger her als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte . Es ist der stärkste Rückgang seit einem Jahr.
St0ckf15h hat geschrieben: 8. Mai 2023, 10:35
Das schaffst du ja selbst nicht - Du argumentierst Italien hatte 2022 3,7% Wachstum und ist somit besser als Deutschland, ich hingegen sage dir wir sind noch nicht einmal da, wo wir nominell in 2008 waren und kommen vielleicht, wenn nichts schief läuft, in den nächsten 5 Jahren wieder dort hin.
Und dein "Sachargument" ist ein Prognose, die das Wachstum für das laufende Jahr bei 0 sieht. Wahnsinn.
Ist das gleiche wie dein "Heizungsbeleg". Aber wenn man dich drauf anspricht, dann gibst du das patzige Kleinkind.
Ich habe nicht mit Italien argumentiert, ich habe Italien nur mit aufgelistet. Großer Unterschied.
Was ist mit den anderen Ländern ? Du hast dir doch nur den schwächsten Kandidaten raus gesucht um das Argument du diskreditieren. So wie erwartet.
Zum Thema Heizungsbeleg - Lächerlich
Du hast irgendwelche wilden Thesen vom Stapel gelassen, nichts davon war belegt oder recherchiert und am Ende hast du das Thema dann totgeschwiegen.
Wenn das dein Diskussionsniveau ist, dann lass es doch gleich.
GoldenInside hat geschrieben: 8. Mai 2023, 10:38
Mal vereinfacht für Statistikanfänger @Blackstarz:
Person 1 hat 2021 wegen eines Kreuzbandrisses nur 50kg gebeugt und sich 2022 auf 120kg gesteigert. + 140%
Person 2 hat 2021 normal trainiert und das Max von 180kg in 2021 auf 210kg in 2022 gesteigert. +17%
Würdest du in dem Fall sagen, dass Person 2 eine Tendenz zu einer besseren zukünftigen Entwicklung hat, weil die prozentuale Steigerung im Jahresvergleich deutlich höher war?
Ich habe dich verstanden, keine Sorge. Auch vorher schon.
Aber ich habe Italien gar nicht als wichtigsten Kandidaten ins Rennen geführt. Das war der Fisch selber.
St0ckf15h hat geschrieben: 8. Mai 2023, 10:35
Das schaffst du ja selbst nicht - Du argumentierst Italien hatte 2022 3,7% Wachstum und ist somit besser als Deutschland, ich hingegen sage dir wir sind noch nicht einmal da, wo wir nominell in 2008 waren und kommen vielleicht, wenn nichts schief läuft, in den nächsten 5 Jahren wieder dort hin.
Und dein "Sachargument" ist ein Prognose, die das Wachstum für das laufende Jahr bei 0 sieht. Wahnsinn.
Ist das gleiche wie dein "Heizungsbeleg". Aber wenn man dich drauf anspricht, dann gibst du das patzige Kleinkind.
Ich habe nicht mit Italien argumentiert, ich habe Italien nur mit aufgelistet. Großer Unterschied.
Was ist mit den anderen Ländern ? Du hast dir doch nur den schwächsten Kandidaten raus gesucht um das Argument du diskreditieren. So wie erwartet.
Zum Thema Heizungsbeleg - Lächerlich
Du hast irgendwelche wilden Thesen vom Stapel gelassen, nichts davon war belegt oder recherchiert und am Ende hast du das Thema dann totgeschwiegen.
Wenn das dein Diskussionsniveau ist, dann lass es doch gleich.
Lass uns das nochmals beleuchten wenn die Zahlen aus 2022 da sind, ja? Gab da so ein bestimmtes Ereignis, welches mich denken lässt, dass Gasheizungen da eh schon einen Knick in der Verkaufsstatistik abbekommen haben.
St0ckf15h hat geschrieben: 8. Mai 2023, 10:35
Das schaffst du ja selbst nicht - Du argumentierst Italien hatte 2022 3,7% Wachstum und ist somit besser als Deutschland, ich hingegen sage dir wir sind noch nicht einmal da, wo wir nominell in 2008 waren und kommen vielleicht, wenn nichts schief läuft, in den nächsten 5 Jahren wieder dort hin.
Und dein "Sachargument" ist ein Prognose, die das Wachstum für das laufende Jahr bei 0 sieht. Wahnsinn.
Ist das gleiche wie dein "Heizungsbeleg". Aber wenn man dich drauf anspricht, dann gibst du das patzige Kleinkind.
Ich habe nicht mit Italien argumentiert, ich habe Italien nur mit aufgelistet. Großer Unterschied.
Was ist mit den anderen Ländern ? Du hast dir doch nur den schwächsten Kandidaten raus gesucht um das Argument du diskreditieren. So wie erwartet.
Zum Thema Heizungsbeleg - Lächerlich
Du hast irgendwelche wilden Thesen vom Stapel gelassen, nichts davon war belegt oder recherchiert und am Ende hast du das Thema dann totgeschwiegen.
Wenn das dein Diskussionsniveau ist, dann lass es doch gleich.
Lass uns das nochmals beleuchten wenn die Zahlen aus 2022 da sind, ja? Gab da so ein bestimmtes Ereignis, welches mich denken lässt, dass Gasheizungen da eh schon einen Knick in der Verkaufsstatistik abbekommen haben.
Da gebe ich dir Recht. Allerdings wird dir das Vorzeichen dieses Knickes nicht gefallen
"Jan Böhmermann über deutsche Waffenunternehmen: „Wir wollen, dass geballert wird“
In der aktuellen Ausgabe zeigt das Team des ZDF Magazin Royale, wie deutsche und österreichische Unternehmen mit der amerikanischen Waffenlobby kooperieren"
So much wow... was wäre Deutschland nur ohne den Mahner und Erinnerer Jan Böhmermann
"Jan Böhmermann über deutsche Waffenunternehmen: „Wir wollen, dass geballert wird“
In der aktuellen Ausgabe zeigt das Team des ZDF Magazin Royale, wie deutsche und österreichische Unternehmen mit der amerikanischen Waffenlobby kooperieren"
So much wow... was wäre Deutschland nur ohne den Mahner und Erinnerer Jan Böhmermann
Ein besseres Land. Srs ich kann den Kerl nicht leiden. Ich erinnere da an Harald Schmidt:
"Ich wusste schon früh, dass es Böhmermann als Moderator nie schaffen würde – aber dass er es als Krawallschachtel sehr weit bringen würde, wusste ich auch.“
GoldenInside hat geschrieben: 8. Mai 2023, 10:38
Mal vereinfacht für Statistikanfänger @Blackstarz:
Person 1 hat 2021 wegen eines Kreuzbandrisses nur 50kg gebeugt und sich 2022 auf 120kg gesteigert. + 140%
Person 2 hat 2021 normal trainiert und das Max von 180kg in 2021 auf 210kg in 2022 gesteigert. +17%
Würdest du in dem Fall sagen, dass Person 2 eine Tendenz zu einer besseren zukünftigen Entwicklung hat, weil die prozentuale Steigerung im Jahresvergleich deutlich höher war?
Ich habe dich verstanden, keine Sorge. Auch vorher schon.
Aber ich habe Italien gar nicht als wichtigsten Kandidaten ins Rennen geführt. Das war der Fisch selber.
Und wo beziehe ich mich auf Italien? Lenk doch nicht ab.
Du hast ursprünglich den Jahresvergleich in deinem Beitrag um 09:16 gebracht um deine Argumentation zu stützen, der halt absoluter Quatsch ist.
"Jan Böhmermann über deutsche Waffenunternehmen: „Wir wollen, dass geballert wird“
In der aktuellen Ausgabe zeigt das Team des ZDF Magazin Royale, wie deutsche und österreichische Unternehmen mit der amerikanischen Waffenlobby kooperieren"
So much wow... was wäre Deutschland nur ohne den Mahner und Erinnerer Jan Böhmermann
Gut für die deutsche Wirtschaft.
Für die illegale Beschaffung dort drüben, das Weiterverticken nach Mexiko und zurück etc. kann ja der Hersteller nichts für.
Und 2A ist eben mit der wichtigste Pfeiler der Verfassung. Wird immer ein gutes Geschäftsmodell bleiben.
GoldenInside hat geschrieben: 8. Mai 2023, 10:38
Mal vereinfacht für Statistikanfänger @Blackstarz:
Person 1 hat 2021 wegen eines Kreuzbandrisses nur 50kg gebeugt und sich 2022 auf 120kg gesteigert. + 140%
Person 2 hat 2021 normal trainiert und das Max von 180kg in 2021 auf 210kg in 2022 gesteigert. +17%
Würdest du in dem Fall sagen, dass Person 2 eine Tendenz zu einer besseren zukünftigen Entwicklung hat, weil die prozentuale Steigerung im Jahresvergleich deutlich höher war?
Ich habe dich verstanden, keine Sorge. Auch vorher schon.
Aber ich habe Italien gar nicht als wichtigsten Kandidaten ins Rennen geführt. Das war der Fisch selber.
Und wo beziehe ich mich auf Italien? Lenk doch nicht ab.
Du hast ursprünglich den Jahresvergleich in deinem Beitrag um 09:16 gebracht um deine Argumentation zu stützen, der halt absoluter Quatsch ist.
Also genau genommen, müsste ja Person 1 die bessere Prognose haben *lul*
Das der Jahresvergleich nicht optimal ist aufgrund der Corona-Krise sehe ich ein.
Aber wir liegen halt deutlicher schlechter als der Durchschnitt der EU.
Und in dem Beispiel gab es auch Länder deren Spreizung deutlich besser lag als Deutschland. Also uns dann als Speerspitze zu bezeichnen ist einfach total vermessen.
St0ckf15h hat geschrieben: 8. Mai 2023, 09:02
Langfristig wird man sicher sehen müssen was man gegen die Probleme der Zukunft jetzt schon machen kann, aber dass Deutschland plötzlich zu den Schlusslichtern in Europa bzw. der EU abrutscht sehe ich nicht.
Nein, das kann man gar nicht sehen. Außer natürlich an der BIP- Entwicklung 2022 im Vergleich zum Vorjahr. Während der Schnitt in der EU-27 +3,5% beträgt ,liegt Deutschland mit 1,8% doch schon weit hinten. Damit sind nur Estland (-1,3%) ,Luxemburg (1,5%) und die Slowakei (1,7%) noch schlechter.
Die aktuelle Prognose des laufenden Jahres sieht sogar stolze 0,0% vor. Wir machen das richtig gut. Hast Recht
Jetzt legst du mir aber etwas in den Mund, ich habe geschrieben, ich sehe euch trotzdem nicht langfristig bei den Schlusslichtern.
GoldenInside hat geschrieben: 8. Mai 2023, 10:38
Mal vereinfacht für Statistikanfänger @Blackstarz:
Person 1 hat 2021 wegen eines Kreuzbandrisses nur 50kg gebeugt und sich 2022 auf 120kg gesteigert. + 140%
Person 2 hat 2021 normal trainiert und das Max von 180kg in 2021 auf 210kg in 2022 gesteigert. +17%
Würdest du in dem Fall sagen, dass Person 2 eine Tendenz zu einer besseren zukünftigen Entwicklung hat, weil die prozentuale Steigerung im Jahresvergleich deutlich höher war?
BIP und Kniebeugeleistung sind sehr unsinnig im Vergleich anzuführen. Das eine ist ein realer physischer Wert mit natürlichem Limit, das andere ein fiktiver ohne Limits. Es ist wahrscheinlich unmöglich dass ein Mensch jemals 1 Tonne in der Beuge bewältigt, dass das BIP eines Landes aber auf 1 Billionen Dollar/Euro was auch immer steigt ist theoretisch von heute auf Morgen möglich.
Ich habe dich verstanden, keine Sorge. Auch vorher schon.
Aber ich habe Italien gar nicht als wichtigsten Kandidaten ins Rennen geführt. Das war der Fisch selber.
Und wo beziehe ich mich auf Italien? Lenk doch nicht ab.
Du hast ursprünglich den Jahresvergleich in deinem Beitrag um 09:16 gebracht um deine Argumentation zu stützen, der halt absoluter Quatsch ist.
Also genau genommen, müsste ja Person 1 die bessere Prognose haben *lul*
Das der Jahresvergleich nicht optimal ist aufgrund der Corona-Krise sehe ich ein.
Aber wir liegen halt deutlicher schlechter als der Durchschnitt der EU.
Und in dem Beispiel gab es auch Länder deren Spreizung deutlich besser lag als Deutschland. Also uns dann als Speerspitze zu bezeichnen ist einfach total vermessen.
Was soll denn jetzt eine bessere Spreizung sein? Und wer hat behauptet, dass Deutschland die Speerspitze wäre?