Ich übertrage das mal auf die AfD:
"Ich sehe mich am ehesten als rechtskonservativ an, was leider keine relevante Partei in DE anbietet. Ich hatte die Hoffnung, dass die CDU nach der Niederlage ihre rechtskonservative Seite wiederfindet, nach der Shitshow der letzten zwei Jahre habe ich diese Hoffnung aber begraben. Die AfD ist aktuell daher noch der beste Kompromiss für mich, auch wenn ich Leute wie Höcke oder andere genauso lächerlich finde wie die meisten hier. "
Die Herangehensweise ist ähnlich, aber so denken hier wahrscheinlich viele.
Bei der SPD hat man halt die Gefahr, dass sie wirklich an die Macht kommt und weiter wurschteln darf, während es bei der AfD sehr unwahrscheinlich ist.
Dann wählt man eben die AFD, ist doch völlig legitim.
Das siehst du so? Srs?
Ich kenne viele Linke, für die die freiheitlich-demokratische Grundordnung gefährdet ist, wenn die AfD einen Antrag auf einen neuen Spielplatz stellt. Würde der selbe Antrag von der CDU kommen, wäre es vollkommen ok.
Ja.
Ich persönlich kann der Partei nichts abgewinnen und finde finde einige Personalien dort sehr verstörend. Aber so lange die Partei vom Wahlleiter zugelassen worden ist: go for it, wenn man es mit seinen Ansichten vertreten kann.
Heils Job-Turbo im Realitätscheck: Lieber Bürgergeld als 3500 netto für zwei durch eigene Arbeit
Unternehmer beklagen, dass Mitarbeiter mit Verweis auf Sozialleistungen kündigen. Arbeitsminister Heil will nun mehr Geflüchtete in Arbeit bringen und ruft dafür den Job-Turbo aus.
„Wir haben einem Ehepaar, das aus der Ukraine nach Deutschland geflohen ist, Arbeit angeboten. Eine Vollzeitstelle für den Mann, eine Teilzeitstelle für die Frau, so wie von den beiden gewünscht“, berichtet Tanja Gebhard, kaufmännische Leitung des Gebäudereinigungsunternehmens Günter Ott aus Baden-Württemberg.
„Die beiden wären mit knapp 3500 Euro netto rausgegangen. Sie haben mir per WhatsApp abgesagt. Die Begründung: Die Arbeit würde sich für sie nicht lohnen, sie würden lieber weiter Sozialleistungen beziehen. Die beiden haben zwei Kinder, entsprechend kommt beim Bürgergeld einiges zusammen. Da war unser Angebot nicht konkurrenzfähig.“
„Oft lassen die Leute sogar durchblicken, dass sie sich nebenbei und schwarz etwas dazuverdienen wollen. Gerade in der Reinigungsbranche ist leider nicht von der Hand zu weisen, dass das eine sehr realistische Möglichkeit ist.“ Den Minister hält Eickholz für einen „Sozialromantiker“.
mello hat geschrieben: 21. Nov 2023, 08:33
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Soja-Power hat geschrieben: 19. Nov 2023, 13:43
Viele springen halt auf die schäbige Kampagne von der Springer-Presse und der Union an und meinen man könnte jetzt einfach seinen Job kündigen und würde eine Art bedingungsloses Grundeinkommen bekommen wo man alles bezahlt bekommt....worum es bei dieser ganzen Kampagne wirklich geht sehen die meisten anscheinend nicht.
mello hat geschrieben: 21. Nov 2023, 08:33
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Soja-Power hat geschrieben: 19. Nov 2023, 13:43
Viele springen halt auf die schäbige Kampagne von der Springer-Presse und der Union an und meinen man könnte jetzt einfach seinen Job kündigen und würde eine Art bedingungsloses Grundeinkommen bekommen wo man alles bezahlt bekommt....worum es bei dieser ganzen Kampagne wirklich geht sehen die meisten anscheinend nicht.
Statement dazu, @Soja-Power ?
Ah, der Sehende unter den Blinden. Erleuchte uns, Meister Bohne!
Heils Job-Turbo im Realitätscheck: Lieber Bürgergeld als 3500 netto für zwei durch eigene Arbeit
Unternehmer beklagen, dass Mitarbeiter mit Verweis auf Sozialleistungen kündigen. Arbeitsminister Heil will nun mehr Geflüchtete in Arbeit bringen und ruft dafür den Job-Turbo aus.
„Wir haben einem Ehepaar, das aus der Ukraine nach Deutschland geflohen ist, Arbeit angeboten. Eine Vollzeitstelle für den Mann, eine Teilzeitstelle für die Frau, so wie von den beiden gewünscht“, berichtet Tanja Gebhard, kaufmännische Leitung des Gebäudereinigungsunternehmens Günter Ott aus Baden-Württemberg.
„Die beiden wären mit knapp 3500 Euro netto rausgegangen. Sie haben mir per WhatsApp abgesagt. Die Begründung: Die Arbeit würde sich für sie nicht lohnen, sie würden lieber weiter Sozialleistungen beziehen. Die beiden haben zwei Kinder, entsprechend kommt beim Bürgergeld einiges zusammen. Da war unser Angebot nicht konkurrenzfähig.“
„Oft lassen die Leute sogar durchblicken, dass sie sich nebenbei und schwarz etwas dazuverdienen wollen. Gerade in der Reinigungsbranche ist leider nicht von der Hand zu weisen, dass das eine sehr realistische Möglichkeit ist.“ Den Minister hält Eickholz für einen „Sozialromantiker“.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass die mit 3.500 € netto da raus gehen.
Bin beruflich unter anderem auch für den Dienstleister Reinigung bei uns zuständig und da bekommt keiner nur annähernd 3.500 € netto mit einer ganzen und einer halben Stelle.
Reinigungsdienst einfach kompletter Niedriglohnsektor, da brauchen sich die Firmen nicht wundern, dass sie kein Personal finden.
Heils Job-Turbo im Realitätscheck: Lieber Bürgergeld als 3500 netto für zwei durch eigene Arbeit
Unternehmer beklagen, dass Mitarbeiter mit Verweis auf Sozialleistungen kündigen. Arbeitsminister Heil will nun mehr Geflüchtete in Arbeit bringen und ruft dafür den Job-Turbo aus.
„Wir haben einem Ehepaar, das aus der Ukraine nach Deutschland geflohen ist, Arbeit angeboten. Eine Vollzeitstelle für den Mann, eine Teilzeitstelle für die Frau, so wie von den beiden gewünscht“, berichtet Tanja Gebhard, kaufmännische Leitung des Gebäudereinigungsunternehmens Günter Ott aus Baden-Württemberg.
„Die beiden wären mit knapp 3500 Euro netto rausgegangen. Sie haben mir per WhatsApp abgesagt. Die Begründung: Die Arbeit würde sich für sie nicht lohnen, sie würden lieber weiter Sozialleistungen beziehen. Die beiden haben zwei Kinder, entsprechend kommt beim Bürgergeld einiges zusammen. Da war unser Angebot nicht konkurrenzfähig.“
„Oft lassen die Leute sogar durchblicken, dass sie sich nebenbei und schwarz etwas dazuverdienen wollen. Gerade in der Reinigungsbranche ist leider nicht von der Hand zu weisen, dass das eine sehr realistische Möglichkeit ist.“ Den Minister hält Eickholz für einen „Sozialromantiker“.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass die mit 3.500 € netto da raus gehen.
Bin beruflich unter anderem auch für den Dienstleister Reinigung bei uns zuständig und da bekommt keiner nur annähernd 3.500 € netto mit einer ganzen und einer halben Stelle.
Reinigungsdienst einfach kompletter Niedriglohnsektor, da brauchen sich die Firmen nicht wundern, dass sie kein Personal finden.
Problem ist da nicht nur der Arbeit-, sondern eher der Auftraggeber. Will halt keiner viel Geld ausgeben für Reinigung. Besonders Vater Staat und große Firmen stricken da mit heisser Nadel.
Hinzu kommt das immer neue Anbieter auftauchen die sich gegenseitig unterbieten um erstmal nen Fuß in der Tür zu haben, mit dem Glauben das wenn man gute Arbeit leistet man das finanzielle nochmal nachverhandeln kann..
Definitiv ne Branche in der du weder Arbeitgeber noch Nehmer sein willst...
Was soll er denn dazu sagen das euch nicht wieder direkt auf die Palme bringt?
Der gezeigte Fall mit den Ukrainern ist halt klarer Missbrauch. Was ist daran jetzt verwunderlich? Missbrauch gibt es immer da wo es einen Vorteil zu holen gibt.
Laut StepStone verdienen Gebäudereiniger im Median 2.891€ Brutto pro Monat mit einer Spanne von 2.250-3.141.
Um bei 1,5 Stellen auf 3,5k Netto zu kommen, müsste die Person in Vollzeit aber eher ~3.400€ brutto verdienen.
Irgendwie fehlen mir da Infos, wenn ein ukrainischer Flüchtling angeblich 18% mehr als der Median kriegen soll.