Dann vielleicht mal die Frage an den Befürworter [mention]Certa[/mention] . Die Aktionen der LG dauern jetzt ja nun schon einige Zeit. Hast Du denn den Eindruck, dass durch diese Protestform die Aktivisten ihrem Ziel näher gekommen sind?
Einführung eines Tempolimits stand dieses Jahr nicht mal im Sommerloch zur Debatte. Vom 9-Euro-Ticket entfernt man sich immer weiter, derzeit steht das Deutschlandticket wieder auf der Kippe. Ein Gesellschaftsaftsrat zur Kimapolitik auf Lande- oder Bundesebene wird überhaupt nicht diskutiert. Ein paar vereinzelte Kommunen haben sich auf ein Gespräch mit den Aktivisten eingelassen. Insgesamt ist das doch eine extrem maue Bilanz. Kommt mir vor, als würde man sich eher in die entgegengesetzte Richtung bewesen.
Auch in den Umfragewerten bei den Grünen hat sich wenig verändert, d.h. die angewandte Protestform scheint die Wähler nicht erreicht zu haben. Zugelegt hat eigentlich nur die Anti-Klimapartei AfD, die u.a. auch für einen härtere Vorgehensweise gegen Klimakleber plädiert.
Denkst Du denn, es besteht irgendeine Aussicht, dass das Festkleben auf Straßen in Zukunft zu besserer Klimapolitik bzw. zur erstmal zur Erreichung der kurzfristigen Ziele der LG führen könnte?