Du musst echt mal aus deiner Bubble raus.WSB hat geschrieben: 21. Mai 2023, 15:04 Bei uns in der Entwicklung ist Deutschland nur eine zwischenstation
Die internationalen Talente kommen auch nur wenn die zugesichert bekommen innerhalb von 3 jahren weiter in die Schweiz entwickelt zu werden oder zurück zu gehen in eine höhere Position
Die zeit in DE hat reine Karrieregründe, finanziell für viele eher ein Rückschritt (ostblock und paar andere länder mal ausgenommen)
Wir merken aber das es immer mehr Überzeugungskraft braucht Talente hier her zu bekommen
Aufgrund der Bezahlung und sprache ist usa 1, dann kommt GB und hier ist nur die Schweiz interessant, DE ist sowohl von der Bezahlung wie auch von der sprache komplett uninteressant (und mega aufwendig, englisch leider in behörden nicht vorhanden und bei vermietern ebenso, die brauchen immer nen Übersetzer)
Bei akademikern haben wir ja auch nicht grundlos eine nettoauswanderung
Ich kenne 3 Weltkonzerne wo die Leute nur temporär aus Deutschland wegwollen um den Karrieresprung zu machen. Bis auf ein paar wenige kommen alle wieder nach Deutschland zurück in die GL oder ähnliches. Singapur, damals Russland, China, USA usw. sind für die Leute nur Zwischenstationen um in eine DACH Führungsposition (GL) zu kommen.
Des weiteren wird ja auch überall versxhlankt in den oberen Reihen. Man will Fixkosten so schnell wie möglich sparen. Die DACH Leute bekommen immer mehr und mehr globale Positionen. Warum sollten die abwandern?
Klar ist auch nur meine Bubble, aber wir haben überhaupt keinen struggle Experten nach Deutschland zu bekommen. Bzw. gibt es hier auch noch genug.