Karl_Lagerfeld hat geschrieben: 4. Mai 2023, 16:11
Das neue "Das Volk hat kein Brot? Dann sollen sie Kuchen essen" wird dann wohl "Das Volk hat keine Heizung? Dann sollen sie sich wärmer anziehen".
Weil ja auch letzten Winter alle erfroren sind als Gas sparen angesagt war
Die ganzen Harzer nicht da sie ja nicht zahlen mussten. Beim Rest ist deutschlandweit Schimmelbefall stark angestiegen.
Und gefroren haben sicherlich genügend Leute.
Karl Lagerfeld hat geschrieben:Wer die 100kg nicht 8 mal auf der Bank drückt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Karl_Lagerfeld hat geschrieben: 4. Mai 2023, 16:11
Das neue "Das Volk hat kein Brot? Dann sollen sie Kuchen essen" wird dann wohl "Das Volk hat keine Heizung? Dann sollen sie sich wärmer anziehen".
Weil ja auch letzten Winter alle erfroren sind als Gas sparen angesagt war
Die ganzen Harzer nicht da sie ja nicht zahlen mussten. Beim Rest ist deutschlandweit Schimmelbefall stark angestiegen.
Und gefroren haben sicherlich genügend Leute.
Hast du das auch bei deinem Ausflug mit dem lastenrad erhoben?
Karl_Lagerfeld hat geschrieben: 4. Mai 2023, 16:11
Das neue "Das Volk hat kein Brot? Dann sollen sie Kuchen essen" wird dann wohl "Das Volk hat keine Heizung? Dann sollen sie sich wärmer anziehen".
Weil ja auch letzten Winter alle erfroren sind als Gas sparen angesagt war
Die ganzen Harzer nicht da sie ja nicht zahlen mussten. Beim Rest ist deutschlandweit Schimmelbefall stark angestiegen.
Und gefroren haben sicherlich genügend Leute.
Kannst du das denn belegen? Wenn n paar Grad da den Unterschied ausmachen dann kann ich meine neue Wohnung eh in die Tonne kloppen, finde alles über 18° C nur mehr im T-Shirt erträglich und habe den Thermostat auch entsprechend eingestellt.
Für den Großteil der Leute wird sich einfach nichts Relevantes am täglichen Leben ändern mit diesem Gesetz, dafür ist der Aufschrei hier schon gigantisch
St0ckf15h hat geschrieben: 4. Mai 2023, 16:54
Die Miete steigt sowieso, ob jetzt mit Wärmepumpe oder Gasheizung
Bei der Gasheizung muss der Eigentümer aber nicht nochmal 30-100k in die Hand nehmen, welche er dann umlegen wird.
Zumal das fast kein privater Vermieter machen wird.
Mich hat ein Mieter mal bzgl. Renovierung meines Mietshauses angesprochen. Ich hab ihm kurz vorgerechnet was passieren würde, sollte ich jetzt (38 Jahre bin ich alt) 100k ins Haus stecken. Um das wieder rein zu verdienen, in einer Zeit wo ich selbst noch aktiv durchs Leben schreiten kann und davon was habe, würde das utopische Mieten bedeuten. Das Gespräch war schnell vorbei und der Grünenwähler war still.
Ach was ist schon ein wenig frieren im Winter? Was ist schon bisschen mehr bezahlen für alles? Es geht doch allen gut. Warum also sich aufregen?
Weil es allen viel besser gehen könnte. Weil mit der Wirtschaftskraft und dem Know How in Deutschland, es problemlos möglich wäre, dass niemand zu frieren braucht, dass alle genug zu essen, genügend warme Kleidung und gar ein Auto haben könmten. und ja sogar eine eigene Wohnung oder gar ein Häusschen würden drin liegen.
Aber natürlich nicht bei dieser Misswirtschaft, wo der Wohlstand mit purer Absicht vernichtet wird. Wo das Volk in die absolute Abhängikeit vom Staat getrieben wird. Und die Politiker verdienen doppelt. Sie erwirtschaften für sich selbst eine Menge Geld durch Umlagerung des Wohlstandes und sichern ihre Macht durch die Abhängigkeit der Bürger. Denn man beisst nicht die Hand die einem füttert.
St0ckf15h hat geschrieben: 4. Mai 2023, 16:54
Die Miete steigt sowieso, ob jetzt mit Wärmepumpe oder Gasheizung
Bei der Gasheizung muss der Eigentümer aber nicht nochmal 30-100k in die Hand nehmen, welche er dann umlegen wird.
Nur, wenn sie irreparabel kaputt geht. Und wie der Gaspreise sich entwickeln kann, weißt du ja aus eigener Erfahrung
Also der Gaspreis ist durch ein Krieg und durch die Hysterie der Regierung in die Höhe geschnellt. Mittlerweile ist der Preis wieder deutlich vor dem Niveau des Kriegseintritts, was man vom Strom nun nicht behaupten kann. Das langfristig LNG doppelt so teuer wie Erdgas ist, also so wie auch aktuell der Preis ist, ist doch vertretbar.
Es ist doch auch wieder nur politischer Natur, dass die Co2 Bepreisung steigen wird, dass hat nichts mit dem eigentlich Preis vom Gas zu tun.
Mein neuer Gasvertrag kostet mich 0,09 EUR die Kwh. Beim Strom muss ich allerdings 0,43 EUR die Kwh zahlen.
Zuletzt geändert von Vreneli am 4. Mai 2023, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
ConanTheCanon hat geschrieben: 4. Mai 2023, 17:54
Ach was ist schon ein wenig frieren im Winter? Was ist schon bisschen mehr bezahlen für alles? Es geht doch allen gut. Warum also sich aufregen?
Weil es allen viel besser gehen könnte. Weil mit der Wirtschaftskraft und dem Know How in Deutschland, es problemlos möglich wäre, dass niemand zu frieren braucht, dass alle genug zu essen, genügend warme Kleidung und gar ein Auto haben könmten. und ja sogar eine eigene Wohnung oder gar ein Häusschen würden drin liegen.
Aber natürlich nicht bei dieser Misswirtschaft, wo der Wohlstand mit purer Absicht vernichtet wird. Wo das Volk in die absolute Abhängikeit vom Staat getrieben wird. Und die Politiker verdienen doppelt. Sie erwirtschaften für sich selbst eine Menge Geld durch Umlagerung des Wohlstandes und sichern ihre Macht durch die Abhängigkeit der Bürger. Denn man beisst nicht die Hand die einem füttert.
In welchem Land der Welt haben denn "alle genug zu essen, genügend warme Kleidung und gar ein Auto haben könmten. und ja sogar eine eigene Wohnung oder gar ein Häusschen würden drin liegen." ?
St0ckf15h hat geschrieben: 4. Mai 2023, 16:54
Die Miete steigt sowieso, ob jetzt mit Wärmepumpe oder Gasheizung
Bei der Gasheizung muss der Eigentümer aber nicht nochmal 30-100k in die Hand nehmen, welche er dann umlegen wird.
Zumal das fast kein privater Vermieter machen wird.
Mich hat ein Mieter mal bzgl. Renovierung meines Mietshauses angesprochen. Ich hab ihm kurz vorgerechnet was passieren würde, sollte ich jetzt (38 Jahre bin ich alt) 100k ins Haus stecken. Um das wieder rein zu verdienen, in einer Zeit wo ich selbst noch aktiv durchs Leben schreiten kann und davon was habe, würde das utopische Mieten bedeuten. Das Gespräch war schnell vorbei und der Grünenwähler war still.
Ich kenn mich ja nicht aus im Miet-Business, von daher wäre ich über einen Einblick deinerseits echt froh:
Sagen wir, die bestehende Heizung geht flöten, was (wenn ich das richtig verstanden habe) laut Gesetztestext, abgesehen von Neubauten, der einzige Fall ist, bei dem man effektiv auf eine neue Technik umstellen wird müssen - kann der Vermieter dann die Kosten dafür ohne weiteres auf die Mieter abschieben?
Kann mir das schwer vorstellen, solange für den Mieter kein Profit einhergeht (z.B. zukünftig günstigere Nebenkosten wegen weniger Heizbedarf oder Ähnliches).
ConanTheCanon hat geschrieben: 4. Mai 2023, 17:54
Ach was ist schon ein wenig frieren im Winter? Was ist schon bisschen mehr bezahlen für alles? Es geht doch allen gut. Warum also sich aufregen?
Weil es allen viel besser gehen könnte. Weil mit der Wirtschaftskraft und dem Know How in Deutschland, es problemlos möglich wäre, dass niemand zu frieren braucht, dass alle genug zu essen, genügend warme Kleidung und gar ein Auto haben könmten. und ja sogar eine eigene Wohnung oder gar ein Häusschen würden drin liegen.
Aber natürlich nicht bei dieser Misswirtschaft, wo der Wohlstand mit purer Absicht vernichtet wird. Wo das Volk in die absolute Abhängikeit vom Staat getrieben wird. Und die Politiker verdienen doppelt. Sie erwirtschaften für sich selbst eine Menge Geld durch Umlagerung des Wohlstandes und sichern ihre Macht durch die Abhängigkeit der Bürger. Denn man beisst nicht die Hand die einem füttert.
In welchem Land der Welt haben denn "alle genug zu essen, genügend warme Kleidung und gar ein Auto haben könmten. und ja sogar eine eigene Wohnung oder gar ein Häusschen würden drin liegen." ?
Heute? .... wird schwierig wahrscheinlich in den wenigsten. Vor einigen Jahrzehnten gab es das doch noch häufiger.
Aber nur weil es das heute kaum mehr gibt, muss man das doch nicht einfach als gegeben betrachten und akzeptieren.
Es wäre möglich und es ginge anders. Aber nicht mit der Einstellung : ist halt so, kann man auch nix machen.
Hätten Menschen immer so gedacht, lebten wir wohl noch immer in Höhlen.