Certa hat geschrieben: 4. Mai 2023, 12:37
BlackStarZ hat geschrieben: 4. Mai 2023, 12:34
Certa hat geschrieben: 4. Mai 2023, 12:30
In Bundesministerien ist das leider regelhaft so. Die genauen Hintergründe müsste jemand erläutern, der sich in der dafür maßgeblichen Rechtsprechung auskennt. Wir haben derzeit einige Posten, welche die h die dafür vorgesehenen Personen nicht besetzt werden können, weil Gerichtsverfahren anhängig sind zur Besetzung dieser Stelle.
Du hast das Prinzip dennoch nicht verstanden. Das rechtfertigt in keinster Weise eine Ausschreibungsverfahren einfach zu umgehen. Da gibts nichts zu diskutieren.
Zum zweiten Mal: ich rechtfertige überhaupt nichts, sondern berichte nur aus der Praxis. Mir persönlich wäre es auch lieber, wenn diese Posten ausgeschriebene würden.
Dann hör doch auf ständig zu erklären "Das ist aber weil...."
Völlig uninteressant was die Beweggründe sind. Aber anscheinend ist es dir ein Bedürfnis hier unbedingt den Erklärbär zu machen. Und da wunderst du dich, dass ein gewisses Eigeninteresse dahinter vermutet werden kann ?
Wenn die Rahmenbedingungen im Bundesministerium wirklich so schwierig sind, dass es zu Problemen kommt, dann muss man eben die Rahmenbedingungen anpassen.
Aber offenbar klappt es in anderen Einrichtungen ja auch, wie [smention u=451]flou1983[/smention] berichtet. Scheint ja dann beispielhaft zu sein und man könnte sich daran orientieren.
Aber nein, genau das will man nicht. Man will gezielt diese Verfahren umgehen um Personen in die Positionen zu heben, die einem nahe stehen. Was du hier als Beweggründe vorträgst sind doch bloss Scheinargumente.
An vernünftigen Verfahren sind diese Personen nicht interessiert und das kann man ganz kühn so sagen. Sonst wäre schon längst etwas passiert und die Rahmenbedingungen wären angepasst worden. Aber so wurde und wir eben gemauschelt, wie es jedem beliebt. Ganz bequem und ohne Konsequenzen bisher.