
Aber ich könnte mir vorstellen, dass die großen Unternehmerfamilien, die Millionen in Stiftungen haben, ihre Verwandten da teilweise gut platzieren. Anders kann ich mir das nicht erklären, warum man das macht (außer Altruismus natürlich

Knolle hat geschrieben: 23. Apr 2023, 11:32 Das ist klar
Aber ich könnte mir vorstellen, dass die großen Unternehmerfamilien, die Millionen in Stiftungen haben, ihre Verwandten da teilweise gut platzieren. Anders kann ich mir das nicht erklären, warum man das macht (außer Altruismus natürlich)
Moseltaler hat geschrieben: 23. Apr 2023, 11:48 https://www.tagesschau.de/wirtschaft/un ... t-113.html … hier sind noch ein paar Berechnungen drin, wie sich die Einigung auf verschiedene Lohngruppen auswirkt. Lt. Verdi im Schnitt ein Plus von ca. 11,5%.
Da ich kein Steuerberater oder Rechtsanwalt bin, darf ich ja "offiziell" keine Steuerberatung geben, lediglich Hinweise oder Ideen äußern.Hebenichts hat geschrieben: 23. Apr 2023, 12:13Knolle hat geschrieben: 23. Apr 2023, 11:32 Das ist klar
Aber ich könnte mir vorstellen, dass die großen Unternehmerfamilien, die Millionen in Stiftungen haben, ihre Verwandten da teilweise gut platzieren. Anders kann ich mir das nicht erklären, warum man das macht (außer Altruismus natürlich)
Es ist nicht so wirklich mein Thema aber ich hab im Hinterkopf, dass sich deutsche Stiftungen insb. lohnen, wenn es um Fragen der Erbschafts- und Schnenkungssteuer geht, aber dafür weniger, wenn es um Fragen der laufenden Einkünfte geht. Dafür wären dann wohl eher Stiftungen mit Sitz/Ort der GL im Umland sinnvoll.
Aber wie Vreneli schon gesagt hat, der administrative Aufwand ist recht hoch. Ich schätz mal doppelt so hoch wie bei einer normalen Kapitalgesellschaft. Und wenn du in einer einfachen GmbH so 1 Mio drin liegen hast, dann kostet dich der Betrieb davon im Jahr ca. 5-15k.
@Vreneli, berätst du im Rahmen deiner Vermögensverwaltung? deine Kunden eigentlich auch steuerlich? Wenn ja, habt ihr interne Anweisungen in welchem Umfang das gemacht werden darf? 0 Front hinter der Frage, reines Interesse.
Gibts die EZ im Falle von Teilzeit anteilig oder komplett?Moseltaler hat geschrieben: 23. Apr 2023, 09:04 Tarifeinigung im öffentlichen Dienst … https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ta ... t-117.html
Laut dem Forum auf öfentlicher-diebst Info bekommt jeder in murats dönerbude 3000€ ...Comeback_Kid hat geschrieben: 23. Apr 2023, 13:17Gibts die EZ im Falle von Teilzeit anteilig oder komplett?Moseltaler hat geschrieben: 23. Apr 2023, 09:04 Tarifeinigung im öffentlichen Dienst … https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ta ... t-117.html
Freue mich für meine Frau, die letztes Jahr den Job gewechselt hat und von den Tarifverhandlungen nun profitiert.
In der alten Firma (Marketingbranche) gabs 200€ einmalig und das wars.
Ohne Tarif oder TA-Highperformance bekommen sehr viele Leute vielerorts einfach gar nix, trotz starker Inflation.
Nächstes Jahr werden alle Tabellentgelte um 200 € erhöht und darauf dann nochmal 5,5%>
You need to be a member in order to post a reply
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute