Old School T-Bar Row

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Benutzeravatar
-theANIMAL-
Top Lounger
Beiträge: 1501
Registriert: 9. Mär 2023, 15:31
Answers: 0
Wohnort: AUT/KTN
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2001
Körpergröße: 172
Körpergewicht: 87
Lieblingsübung: Legs
Ich bin: WannabeQuadzilla

Hallo Leute.

Da ich ein Fan von Old School Training (Arnold & Co) bin und auch immer neue Tricks und Kniffe was Übungsvariation angeht suche, hab ich beim rumstöbern (googeln) etwas für mich entdeckt das eine Frage für mich offen lässt.

Wenn man nach "Old School T-Bar Row" googeld bekommt man von den alten Hasen (Arnie, Franco, Platz, Ferrigno) immer die gleiche Art von T-Bar Rows gezeigt und zwar nicht die, die man von Ronnie und Co mit dem V-Griff kennt sondern diese hier:

How-to-Do-T-Bar-Rows.jpeg
698321a22f07517551121ff011b60f65.jpg
https://youtu.be/GG6EjB3ZVf4


Für mich stellt sich jetzt natürlich die Frage was ist der Unterschied zwischen den geläufigen V-Griff und der Variante mit engen Obergriff?
Und welche Version kickt besser....? *thinkabout*

Vielleicht hat ja jemand schon beide Varianten ausprobiert und kann ein Fazit ziehen, ich für mich selber müsste mir erst ein Attachment für die Obergriff Variante machen lassen und wenns dann eh net soooo ne tolle Variante ist spar ich mir lieber die Mühen.

Irgendwas muss da aber glaube ich sein (oder ich will es glauben aka Suche nach den "heiligen Gral" bei den Tricks und Kniffen) weil Arnie Rudert heute noch so:
https://www.youtube.com/watch?v=CiXImL7jMVU
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dorian Yates hat geschrieben:“I didn't want People to say - ohh that's a nice physique “
“I wanted People to look and say - “What the fuck is that ? “
LOG
Benutzeravatar
TheMoonDog
Lounger
Beiträge: 301
Registriert: 13. Mär 2023, 06:53
Answers: 0
Wohnort: Österreich
Geschlecht: männlich
Trainingsbeginn: 2015
Körpergröße: 185
Körpergewicht: 95
Lieblingsübung: T-Bar-Rudern

Ich habe T-Bar-Rudern seit jeher im Plan und bin der Meinung, dass die Übung, egal mit welcher Griffvariante, primär die Rückenbreite betont.

Versteht sich außerdem von selber, dass die "Ausführung" in dem Video oben nicht ratsam ist, es sei denn, man möchte die Übung noch belastender für den unteren Rücken machen, als sie so schon ist
Verfechter hat geschrieben: 7. Apr 2023, 18:46 halt deine fresse das forum geht viel länger als das alte bis 2087 mindestens also halt deine fresse
Benutzeravatar
-theANIMAL-
Top Lounger
Beiträge: 1501
Registriert: 9. Mär 2023, 15:31
Answers: 0
Wohnort: AUT/KTN
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2001
Körpergröße: 172
Körpergewicht: 87
Lieblingsübung: Legs
Ich bin: WannabeQuadzilla

TheMoonDog hat geschrieben: 19. Apr 2023, 16:46 Ich habe T-Bar-Rudern seit jeher im Plan und bin der Meinung, dass die Übung, egal mit welcher Griffvariante, primär die Rückenbreite betont.

Versteht sich außerdem von selber, dass die "Ausführung" in dem Video oben nicht ratsam ist, es sei denn, man möchte die Übung noch belastender für den unteren Rücken machen, als sie so schon ist
Die Ausführung von Arnie is natürlich nix für Anfänger.
Aber ich weiss auch WARUM er die Übung so ausführt.

Seh schon, werd ws Trial&Error System bei diesen Thema anwenden müssen... *thinkabout*

In 1 Woche weiss ich mehr. *professor*
Dorian Yates hat geschrieben:“I didn't want People to say - ohh that's a nice physique “
“I wanted People to look and say - “What the fuck is that ? “
LOG
Der Unbeugsame
Lounger
Beiträge: 147
Registriert: 11. Mär 2023, 09:10
Answers: 0
Geschlecht: Mit Glied
Sportart: Diverse
Lieblingsübung: 69
Ich bin: der Beste!

WARUM denn?
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 3354
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Answers: 0

ich finde es deutlich sinnvoller, wenn man eher einen breiteren Griff nimmt und auch kleinere Scheiben.

Es stimmt zwar nicht alles was er sagt, aber da gehe ich schon mit:

https://www.instagram.com/p/CrLdEd3gTn7/
Benutzeravatar
-theANIMAL-
Top Lounger
Beiträge: 1501
Registriert: 9. Mär 2023, 15:31
Answers: 0
Wohnort: AUT/KTN
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2001
Körpergröße: 172
Körpergewicht: 87
Lieblingsübung: Legs
Ich bin: WannabeQuadzilla

Der Unbeugsame hat geschrieben: 19. Apr 2023, 20:38 WARUM denn?
Lat Dehnung maximieren, indem Hüfte weit nach hinten geschoben wird.
Muss man mit leichten Gewicht zuerst üben damit man weiss wie man die Belastung weg vom uRü bekommt, dafür vermehrt Dehnung auf Lat.

Is mir mal bei RumDL am Kabelzug aufgefallen. *professor*
Dorian Yates hat geschrieben:“I didn't want People to say - ohh that's a nice physique “
“I wanted People to look and say - “What the fuck is that ? “
LOG
Der Unbeugsame
Lounger
Beiträge: 147
Registriert: 11. Mär 2023, 09:10
Answers: 0
Geschlecht: Mit Glied
Sportart: Diverse
Lieblingsübung: 69
Ich bin: der Beste!

Ahhhh ... Danke.
Schrotti
Lounger
Beiträge: 252
Registriert: 9. Mär 2023, 20:54
Answers: 0
Wohnort: Herford
Alter: 45
Geschlecht: m

H_D hat geschrieben: 19. Apr 2023, 21:36 ich finde es deutlich sinnvoller, wenn man eher einen breiteren Griff nimmt und auch kleinere Scheiben.

Es stimmt zwar nicht alles was er sagt, aber da gehe ich schon mit:
Gibt auch andere Meinungen dazu, z.b. die von Christopher Kallmeyer:
https://www.youtube.com/watch?v=wFIFg1udXpc
Benutzeravatar
-theANIMAL-
Top Lounger
Beiträge: 1501
Registriert: 9. Mär 2023, 15:31
Answers: 0
Wohnort: AUT/KTN
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2001
Körpergröße: 172
Körpergewicht: 87
Lieblingsübung: Legs
Ich bin: WannabeQuadzilla

Unterschied zu den Old School'ern is halt das die den ROM maximiert haben. *professor*
(siehe wie Arnie die Übung auch im Alter noch ausführt.)
Dorian Yates hat geschrieben:“I didn't want People to say - ohh that's a nice physique “
“I wanted People to look and say - “What the fuck is that ? “
LOG
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 3354
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Answers: 0

Zu Kall sag ich nichts und ROM maximiert: dafür ist der Griff halt Quatsch
pfnotsch
Edler Spender
Beiträge: 321
Registriert: 9. Mär 2023, 17:30
Answers: 0

H_D hat geschrieben: 20. Apr 2023, 16:40 Zu Kall sag ich nichts und ROM maximiert: dafür ist der Griff halt Quatsch

Der enge Griff betont die Dehnung. Und lange Muskellängen oder die gedehnte Position soll ja mehr Hypertrophie erzeugen?
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 3354
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Answers: 0

Die Dehnung betonst du auch mit anderen Griffen und die führen nicht zu so einer starken Innenrotation der Schulter
Benutzeravatar
-theANIMAL-
Top Lounger
Beiträge: 1501
Registriert: 9. Mär 2023, 15:31
Answers: 0
Wohnort: AUT/KTN
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2001
Körpergröße: 172
Körpergewicht: 87
Lieblingsübung: Legs
Ich bin: WannabeQuadzilla

Ich werds kommenden Mittwoch ausprobieren.
Anders werd ich wohl nicht zufrieden sein.

Trial & Error, wie immer.... #05#
Dorian Yates hat geschrieben:“I didn't want People to say - ohh that's a nice physique “
“I wanted People to look and say - “What the fuck is that ? “
LOG
Benutzeravatar
runn12
Top Lounger
Beiträge: 1477
Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
Answers: 0
Wohnort: Berlin
Alter: 47
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 1991
Ich bin: fan von theoretikern

Cyberia hat geschrieben: 20. Apr 2023, 15:03
H_D hat geschrieben: 19. Apr 2023, 21:36 ich finde es deutlich sinnvoller, wenn man eher einen breiteren Griff nimmt und auch kleinere Scheiben.

Es stimmt zwar nicht alles was er sagt, aber da gehe ich schon mit:
Gibt auch andere Meinungen dazu, z.b. die von Christopher Kallmeyer:
https://www.youtube.com/watch?v=wFIFg1udXpc
Es ist halt nicht das Gewicht, das hier das Fleisch bringt, sondern das, was man "sonst noch so" macht :-) .

Ich halte die Übung so gelinde gesagt für reichlich fragwürdig.
Hier ist noch so eine grandiose Ausführung, die total zielführend ist :

[media]https://www.youtube.com/watch?v=3d88cb9AsZE[/media]

Wenn man das Gewicht so weit senkt, dass man sie nur mit der Zielmuskulatur bewegen kann, merkt man, wie sehr man bisher an der Realität vorbeimarschiert ist.

Old Schooler hatten halt nur ein deutlich eingeschränkteres Repertoire, die waren eben einfallsreich und haben das Beste aus dem gemacht, was es gab.
Ob man jetzt wirklich voll mit den Schultern vor muss, ob man den engen Griff braucht, das sind eben Fragen der Abwägung, dazu kommt eben die ungeliebte Belastung von Regionen, die man gar nicht so stark belasten will ( unterer Rücken, Armbeugen, Handgelenke, etc).
Wenn man das dann aber mal so gemacht hat, sieht man auch, dass einige Old Schooler im Rahmen der Möglichkeiten, die die Übung bietet, sehr strikt waren. Dafür nehmen Viecher wie Ferrigno dann eben "nur" 4 oder 5 Scheiben ( was echt viel ist, wenn mans richtig macht. Das Franco Bild macht mich aber echt fertig.)
Ich meine, dass einige die Übung ganz weggelassen hätten, wenn sie Zugriff auf Dinge gehabt hätten, die uns zur Verfügung stehen, aber das ist nur eine Mutmassung.

Heutzutage gibts für viele Ausführungen eigentlich keine rational nachvollziehbare Begründung mehr.

Zur Rom fällt mir nur ein, dass das mit 20ern eh nichts gescheites werden kann. Den wertvollsten Bereich nimmt man gar nicht mehr mit, weil man die Scheiben durch den Bauch / die Brust ziehen müsste.
Schrotti
Lounger
Beiträge: 252
Registriert: 9. Mär 2023, 20:54
Answers: 0
Wohnort: Herford
Alter: 45
Geschlecht: m

T Bar Rudern hat schon seine Berechtigung. Ich frage mich allerdings, warum man nicht nicht einen Griff wie z.B. den Rogue Parallel Landmine Handle verwendet, mit dem die ROM-Problematik entschärft wird.
Bild
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in