"Heizwende" – Was kommt da auf einen zu?

Für Fragen/Infos über die Ausbildung, Studienwahl, Geldanlage o.Ä. Themengebiete.
Antworten
Benutzeravatar
BestAgeHardgainer
Lounger
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2023, 20:33
Answers: 0
Alter: 49
Geschlecht: M
Körpergröße: 170
Körpergewicht: 60
Ich bin: Death Metal Fan

Hab mich noch nicht damit beschäftigt, aber was kommt da auf einen zu, mit dieser "Heizwende"?

Was ich gehört habe: Wer neue Heizungen ab 2024 einbauen lässt, muss diese so wählen, dass sie zu x Prozent erneuerbare Energien verweden o.Ä. Wer keine neue Heizung plant, dessen Immobilie muss mindestens Energieeffizienzklasse D haben.

Soweit richtig?

Was nun, wenn ich gar keine neue Heizung plane und meine Immobilie Energieffizienzklasse D oder besser hat? Dann muss ich gar nichts machen und kann weiter munter mit Gas heizen?
Mein Log: Click
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 4716
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Answers: 0

Ich würde erst Mal den ersten Referentenentwurf und die danach folgende Ressortabstimmung abwarten. Danach sieht der ganze Plan vermutlich im Detail anders aus, als die in der letzten Zeit durch Medien verbreiteten Versionen.
Benutzeravatar
Jasmin
Lounger
Beiträge: 263
Registriert: 6. Mär 2023, 21:22
Answers: 0
Wohnort: Frankfurt a.M.
Alter: 35
Geschlecht: w
Ich bin: platzsparend

Wettkampf & Lifestyle Coach ᕙ(⇀‸↼‶)ᕗ // Instagram // Log / Youtube
Benutzeravatar
BFM
Lounger
Beiträge: 264
Registriert: 9. Mär 2023, 19:11
Answers: 0

:(
GastXY

Hab in ein Haus eine neue Öl-Heizung einbauen lassen, darf man den Tank noch nach 2024 erneuern? Weiss das zufällig jemand? Der ist noch nicht am Ende. :pepechin:
Benutzeravatar
Knolle
Moderator
Beiträge: 4099
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Answers: 0
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Wie gravierend muss denn der Schaden sein, damit man eine Öl- oder Gasheizung komplett erneuern muss?
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 4716
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Answers: 0

Knolle hat geschrieben: 4. Mai 2023, 13:39 Wie gravierend muss denn der Schaden sein, damit man eine Öl- oder Gasheizung komplett erneuern muss?
Habeck kommt vorbei und kloppt dir das Ding kaputt.

Im Ernst: in der Realität vermutlich unrealistisch. Im Laufe der Zeit wird es vermutlich nur immer weniger Firmen und Personal dafür geben, da der Markt schrumpft.
GastXY

Die Öl Heizung war in meinem Fall noch iO aber lieber jetzt eine neue einbauen als ab nächstes Jahr keine mehr abgenommen zu kriegen vom Schornsteinfeger wegen gesetzlichen Richtlinien und umfänglich umrüsten zu müssen auf Wärmepumpe. Mal abgesehen davon, hätte die in wenigen Jahren eh raus gemusst wegen der 30 jährigen Frist.
Benutzeravatar
Maxim
Lounge-Legende
Beiträge: 529
Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
Answers: 0
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2015
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 90
Squat: 180
Bench: 140
Deadlift: 220
Lieblingsübung: OHP

Jasmin hat geschrieben: 8. Apr 2023, 05:52 Fand ich recht informativ:

https://www.youtube.com/watch?v=Cm1QZr4_0_w
Ich muss ganz entschieden vor der Dame warnen.

Die tut so, als müsste man bei jedem Defekt der Bestandsheizung ab nächstes Jahr ne Wärmepumpe einbauen lol. Reparatur natürlich verboten. Wenn mitten im Winter der Gaskessel verreckt, müssen die Bewohner 12 Monate frieren bzw. kalt duschen, bis die Wärmepumpe geliefert wird, johoho. Kontrolle durch die Schornsteinfeger, is klar, die sehen der Gastherme von außen an, ob ein Teil gewechselt wurde oder nicht.

Haltet mal den Ball flach, es gibt doch noch überhaupt kein fertiges Gesetz. Natürlich kommt die Energiewende, aber denen in Berlin ist auch klar, dass das nicht alles in einem Jahr passieren kann und auch, dass nicht einfach so alle Bestandsheizungen auf den Müll gekloppt werden können.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 4716
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Answers: 0

Maxim hat geschrieben: 5. Mai 2023, 15:55
Jasmin hat geschrieben: 8. Apr 2023, 05:52 Fand ich recht informativ:

https://www.youtube.com/watch?v=Cm1QZr4_0_w
Ich muss ganz entschieden vor der Dame warnen.

Die tut so, als müsste man bei jedem Defekt der Bestandsheizung ab nächstes Jahr ne Wärmepumpe einbauen lol. Reparatur natürlich verboten. Wenn mitten im Winter der Gaskessel verreckt, müssen die Bewohner 12 Monate frieren bzw. kalt duschen, bis die Wärmepumpe geliefert wird, johoho. Kontrolle durch die Schornsteinfeger, is klar, die sehen der Gastherme von außen an, ob ein Teil gewechselt wurde oder nicht.

Haltet mal den Ball flach, es gibt doch noch überhaupt kein fertiges Gesetz. Natürlich kommt die Energiewende, aber denen in Berlin ist auch klar, dass das nicht alles in einem Jahr passieren kann und auch, dass nicht einfach so alle Bestandsheizungen auf den Müll gekloppt werden können.
Danke für die Einordnung. So ist es, es wird ein Prozess
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in