https://www.welt.de/wirtschaft/plus2445 ... xylDTXTmQQ
Leider hinter Paywall, aber hat jemand hierzu einen Bericht der 4Free ist für die liftenden Geringverdiener, also Lift Lights?
Sport und Fitness in den sozialen Medien
[spoil]GehHörLos hat geschrieben: 3. Apr 2023, 13:13
Leider hinter Paywall, aber hat jemand hierzu einen Bericht der 4Free ist für die liftenden Geringverdiener, also Lift Lights?
Angriff auf McFit & Co.: Deutschland vor dem Fitnessstudio-Beben - WELT
GettyImages-1206645073
Quelle: Getty Images/Vithun Khamsong
Außen der Glanz einer früheren kaiserlichen Oberpostdirektion, innen roter Backstein und rohe Langhanteln – edel sieht ein Fitnessstudio der Zukunft aus. Zumindest, wenn es nach Martin Seibold geht. Das Hamburger Studio gehört zu Elbgym, einer kleinen Kette für ambitionierte und zahlungskräftige Hobbysportler, die Seibold, Chef des großen Anbieters Fitness First, aufgekauft hat.
Oder trägt die Zukunft der Branche doch eher das selbstbewusste Orange des niederländischen Königshauses, wie bei Basic-Fit? „Du wirst bald in jeder Stadt einen Klub finden“, tönt die preisgünstige Kette aus dem Nachbarland auf ihrer Website. Die ersten drei deutschen Filialen sind für Vorstandschef René Moos eigenen Angaben zufolge nur der Anfang.
Mietverträge für 65 weitere Klubs seien unterzeichnet, 600 geplant. Das ist keine Utopie: Allein seit Jahresbeginn 2022 hat die Kette in Westeuropa 250 neue Filialen eröffnet – so viele, wie der bisherige deutsche Marktführer McFit im Vierteljahrhundert seines Bestehens insgesamt geschafft hat.
Mehr zu Sport
Liegestütz am Strand von Rhodos
Der deutsche Fitnessmarkt steht vor dem größten Umbruch seit der Trimm-dich-Welle der 1970er-Jahre – vorangetrieben von finanzstarken Investoren, die mit durchprofessionalisierten Konzepten die kleinteilige Branche aufmischen. „Vor allem einige Kettenanbieter nutzen nun ihre finanziellen Möglichkeiten, um in mehr Werbung für die Neukundengewinnung zu investieren“, sagt Stefan Ludwig, Partner bei der Beratung Deloitte.
Das geht zulasten von kleinen Betreibern ohne klares Profil, die nur mit einem oder zwei Studios am Markt sind. So verstärkt der 170 Milliarden Dollar schwere Finanzinvestor Oaktree im Stillen Fitness First mit Zukäufen, um die Kette nach mehr als einem Jahrzehnt endlich mit Gewinn abstoßen zu können. Auch FitX, dank der dahinter stehenden Münsterländer Spielhallen-Dynastie Schmidt finanzkräftig, schaut nach Übernahmen.
Pionier McFit unter Druck
Im Januar 2020, einen Monat bevor das Coronavirus in Deutschland ankam, kaufte der britische Freizeitkonzern David Lloyd Leisure die norddeutsche Luxus-Fitnesskette Meridian Spa. Konzernchef Glenn Earlam wirbt um neue Standorte.
Ausgerechnet in dieser Lage hat der hiesige Pionier McFit im Herbst seinen Gründer Rainer Schaller mit erst 53 Jahren bei einem Flugzeugunglück verloren. Unter der Ägide seines älteren Bruders Gerd, einem Dirigenten mit Leidenschaft für den österreichischen Romantikkomponisten Anton Bruckner, will das verbliebene Management bei dem Familienunternehmen aufräumen. McFit hatte 1997 mit nur einem Studio in Würzburg angefangen. Gerade in seinen letzten Lebensjahren sprühte der rastlose Gründer Schaller vor Ideen.
2020 erfüllte er sich einen Traum, als er die US-Fitnesskette Gold’s Gym aus der Insolvenz übernahm – eine Ikone der Bodybuilding-Szene der 1970er-Jahre um Arnold Schwarzenegger. Doch über solche Vorhaben geriet die Kernmarke ins Hintertreffen.
Große Strahlkraft für Finanzhaie
Das wollen die neuen Chefs nun angehen: „Derzeit arbeiten wir beispielsweise an einem umfangreichen Re-Design und neuem Trainingskonzept für zukünftige McFit-Studios, um das Erlebnis für unsere Kunden weiterhin attraktiv zu gestalten“, sagt Geschäftsführer Hagen Wingertszahn WELT AM SONNTAG. Weniger im Fokus sollen dagegen Schallers Nebenprojekte von der Modelagentur bis zur Mode stehen.
Ob das für McFit ausreicht, um wieder in die Offensive zu kommen, ist jedoch offen. Denn die von Finanzinvestoren angetriebenen Konkurrenten brauchen schnelles Wachstum, um den Wert ihrer Unternehmen zu steigern. Die Anziehungskraft der Branche auf Finanzhaie erklärt Berater Ludwig so: „Das Geschäft mit den Studios ist einerseits nicht allzu komplex, andererseits bietet es wegen der Abo-Struktur planbare Einnahmen und durch Neueröffnungen gute Wachstumsmöglichkeiten.“
Das geht am besten mit einem klaren Fokus. Angreifer Basic-Fit verfolgt, anders als die McFit-Gruppe, nur ein einziges Konzept: Studios mit Drehkreuz am Eingang, das einen 24-Stunden-Betrieb auch ohne Personal ermöglicht. Sieben Trainingszonen mit Platz für Freihanteln. Viel von der Markenfarbe Orange, wenig Schnickschnack.
Lesen Sie auch
GettyImages-1186932435_
2,4 Milliarden Euro ist das Unternehmen an der Börse wert, zu den Geldgebern zählt der Finanzinvestor 3i. „Basic-Fit würde nicht auf den deutschen Markt gehen, wenn sie dort kein großes Wachstumspotenzial sehen würden“, sagt ein Marktbeobachter. Die Ankündigung sei „mehr als ernst zu nehmen“.
Denn solche Konzepte ohne viel Service treffen den Geschmack der neuen Generation. „15-Jährige trainieren lieber mit TikTok-Anleitungen als mit den Anweisungen und Korrekturen eines Trainers“, heißt es etwa bei FitX mit 103 Groß-Studios. Zugleich macht Social Media Übungen mit Lang- und Kurzhanteln populärer – diese Bereiche müssen wachsen, feste Geräte weichen.
Auch sonst hat sich seit der Pandemie etwas geändert: Langlaufende Verträge, mit denen die Branche Kunden oft jahrelang zu zahlenden Karteileichen machen konnte, sind out – auch wegen neuer gesetzlicher Vorgaben. Monatsverträge sind im Kommen. Dafür jedoch müssen die Studios ihre Kunden aktiv halten. Neben vier Neueröffnungen plant FitX daher 15 Renovierungen – Ausdruck des ständigen Trendwandels.
Neuerfindung in der Pandemie
Auch Firmenchef Seibold hat bei Fitness First die Schließungen in der Covid-Zeit genutzt, um die eigenen Klubs umzubauen. Knapp 20 Filialen mussten dichtmachen – vor allem bei zu hohen Mieten. Das Ziel: Die Marke soll raus aus der Marktmitte, die als wenig zukunftsträchtig gilt. Also ist der Teil der Klubs mit Schwimmbad und üppiger Saunalandschaft nun teurer, die übrigen sind günstiger.
Seibold nennt das Zielsegment „Full Service Best Price“. Sein Vorbild: Motel One, die Kette, die mit günstigen, aber voll ausgestatteten Hotels ein neues Marktsegment zwischen billig und Mittelklasse eröffnet hat. Seibold hat gerade einen neuen Drei-Jahres-Plan aufgelegt, nach dessen Abschluss die Gruppe für den Weiterverkauf reif sein soll.
Zum einen wurde durch Zukäufe aus Fitness First die LifeFit-Gruppe. Erste Übernahme war 2018 Elbgym, die Kette mit damals drei Filialen. Es ist auch ein symbolischer Sieg: Elbgym wurde einst bewusst neben Fitness-First-Filialen gegründet, um mit einem individuellen Konzept der damals profillosen Kette Kunden abspenstig zu machen. Zu LifeFit kam 2019 dann auch die südwestdeutsche günstige Kette SmileX, vor einem Jahr InShape.
Lesen Sie auch
Ein Jahr lang regelmäßiges Laufen kann sogar zu Gewichtszunahme führen
Zweiter Wachstumstreiber soll das Geschäft mit Franchise-Nehmern werden. Dabei geht es um kleine, spezialisierte Studios, etwa für Yoga oder intensive Gruppentrainings. Seibolds Beobachtung: Franchise-Fitnessketten sind am Markt höher bewertet als solche mit eigenen Studios.
Daher soll das neue Geschäftsfeld ein Werttreiber für den Eigner Oaktree werden, der in wenigen Jahren LifeFit als Ganzes oder in zwei Teilen verkaufen oder aber – wie Basic-Fit – an die Börse bringen könnte.
Es ist die Logik des Kapitalmarkts, die nach der Pandemie die Zukunft der Fitness-Branche prägt.
„Alles auf Aktien“ ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Jeden Morgen ab 7 Uhr mit unseren Finanzjournalisten. Für Börsenkenner und -einsteiger. Abonnieren Sie den Podcast bei Spotify, Apple Podcast, Amazon Music und Deezer. Oder direkt per RSS-Feed.
[/spoil]
H_D hat geschrieben: 10. Okt 2023, 12:20 Re: Supp für die Potenz
Zum Test mal den all night long von hinten testen
-
- Lounger
- Beiträge: 121
- Registriert: 11. Mär 2023, 14:16
- Wohnort: Österreich
- Körpergewicht: 104
- Sportart: Lifting
- Lieblingsübung: Iliac Pulldown
- Ich bin: hier
Basic Fit? Haben anscheinend nur Matrix und Technogym Maschinen und das in Orange. Was soll man damit?GehHörLos hat geschrieben: 3. Apr 2023, 13:13 https://www.welt.de/wirtschaft/plus2445 ... xylDTXTmQQ
Leider hinter Paywall, aber hat jemand hierzu einen Bericht der 4Free ist für die liftenden Geringverdiener, also Lift Lights?
- Piotr
- Naturaler Dönerlord
- Beiträge: 4866
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
- Wohnort: Franken
- Körpergewicht: 75
- KFA: 99
- Sportart: Chubby Gf
- Bench: 130
- Lieblingsübung: Facesitting
- Ich bin: gestört
FitOne hat ja auch ne Spielautomaten Firma als "Mutter"
McFit ist hier halt mega abgeranzt
In der Frankenstraße ist der Keller schon ewig gesperrt, Hälfte der Cardio Geräte gefühlt kaputt.
Dass keiner einen Trainier will ist ja mittlerweile Standard, wo gibt es denn überhaupt kompetente angestellte Trainer?
Und warum sollten alle dafür mitbezahlen stellt man sich dann die Frage.
Dass TikTok den Freihantel Bereich populärer und Maschinen unpopulärer macht kann ich so erstmal nicht bestätigen, aber ich bin eher in der Bubbles der No Bullshit/Science Leute.
Aber von denen kopieren ja eigentlich alle
Also Content von Kassem Hanson beispielsweise.
Wird trotzdem interessant wie sich die Gym Landschaft weiterentwickelt.
Sowas wie das SmartGym zeigen ja irgendwo dass gute Ausstattung und höherer Preis funktionieren kann.
Aber ob das in Städten mit extremer Konkurrenz auch funktionieren würde?
Ich persönlich würde auch ü60€ zahlen wenn dafür gute Klientel und wenig Auslastung vorhanden ist
McFit ist hier halt mega abgeranzt
In der Frankenstraße ist der Keller schon ewig gesperrt, Hälfte der Cardio Geräte gefühlt kaputt.
Dass keiner einen Trainier will ist ja mittlerweile Standard, wo gibt es denn überhaupt kompetente angestellte Trainer?
Und warum sollten alle dafür mitbezahlen stellt man sich dann die Frage.
Dass TikTok den Freihantel Bereich populärer und Maschinen unpopulärer macht kann ich so erstmal nicht bestätigen, aber ich bin eher in der Bubbles der No Bullshit/Science Leute.
Aber von denen kopieren ja eigentlich alle
Also Content von Kassem Hanson beispielsweise.
Wird trotzdem interessant wie sich die Gym Landschaft weiterentwickelt.
Sowas wie das SmartGym zeigen ja irgendwo dass gute Ausstattung und höherer Preis funktionieren kann.
Aber ob das in Städten mit extremer Konkurrenz auch funktionieren würde?
Ich persönlich würde auch ü60€ zahlen wenn dafür gute Klientel und wenig Auslastung vorhanden ist
- M.a.K
- die Frontbeuge
- Beiträge: 2289
- Registriert: 7. Mär 2023, 18:04
- Squat: 176
- Bench: 135
- Deadlift: 200
- Snatch: 90
- Ich bin: Erlkönig
Das Konzept von Basic fit hört sich doch gut an wenn die eine KDK Zone haben wäre das genau mein Ding.
Das fehlt mir im McFit
Das fehlt mir im McFit
Ich liebe dich, mich reizt deine Gestalt.
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
Bückling
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
Bückling
- Berliner
- Moderator
- Beiträge: 2652
- Registriert: 9. Mär 2023, 10:48
- Alter: 25
- Körpergröße: 193
- Körpergewicht: 106
[bbvideo]https://youtu.be/yoXKflbzdyg[/bbvideo]
15-07-2008
https://www.youtube.com/watch?v=gqJtKBBZV-0Piotr hat geschrieben: 3. Apr 2023, 14:50
Wird trotzdem interessant wie sich die Gym Landschaft weiterentwickelt.
mit dem Golds kam das Franchisesystem und die buchbaren Trainer sind auch zunehmend anzutreffen.
Hab schon von einigen im Mc Fit Bamberg gehört, dass sie aus ihren Verträgen wollen weil das Studio ab 17Uhr kaum mehr betreten werden kann und weil es über drei Stockwerke geht ist das Treppenhaus permanent verstopft
- Waschbär
- Lounge Ultra
- Beiträge: 5394
- Registriert: 9. Mär 2023, 19:32
- Geschlecht: Unschlüssig
- Sportart: fühlen
- Squat: 170
- Ich bin: gebrochen
Ist bei uns im FitX ja auch so voll wie in einer DIsco um diese Uhrzeit.
Würde gerne mal in jedem anderen Studio der Stadt reingucken ob es da auch so ist und dann je nach dem kündigen.
Kann das Studio ja nichts für aber normal ist das nicht mehr.
Würde gerne mal in jedem anderen Studio der Stadt reingucken ob es da auch so ist und dann je nach dem kündigen.
Kann das Studio ja nichts für aber normal ist das nicht mehr.

Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann
-
- Gesperrt!
- Beiträge: 3991
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:29
Wollte mich eigentlich auch im FiTx anmelden, aber keine Ahnung wie ich dort nach der Arbeit trainieren soll
- Piotr
- Naturaler Dönerlord
- Beiträge: 4866
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
- Wohnort: Franken
- Körpergewicht: 75
- KFA: 99
- Sportart: Chubby Gf
- Bench: 130
- Lieblingsübung: Facesitting
- Ich bin: gestört
Habt ihr insgesamt weniger Studios bzw. pro Einwohner weniger, oder sind zu viele in denen dir für dich in Frage kommen?Waschbär hat geschrieben: 3. Apr 2023, 21:42 Ist bei uns im FitX ja auch so voll wie in einer DIsco um diese Uhrzeit.
Würde gerne mal in jedem anderen Studio der Stadt reingucken ob es da auch so ist und dann je nach dem kündigen.
Kann das Studio ja nichts für aber normal ist das nicht mehr.![]()
18 Uhr kann man im FITone hier auch vergessen, aber sonst geht's schon.
An großen ketten hast halt schon Mal 4 McFit, 2 FitX, 1 sehr großes FitOne, 2 CleverFit und dann noch etliche kleine Studios.
Eins davon gibt's schon seit der Trimm dich Bewegung.
Abflachung des Fitness Hypes seh ich nicht, Social Media befeuert das ja weiterhin.
- Waschbär
- Lounge Ultra
- Beiträge: 5394
- Registriert: 9. Mär 2023, 19:32
- Geschlecht: Unschlüssig
- Sportart: fühlen
- Squat: 170
- Ich bin: gebrochen
Ist schon das dichteste von mir und kein Bock für 2 jetzt zu zahlen.
Klar ist zu Stoßzeiten mehr los aber wenn du nicht mal 1 gerät/Bank/Kabelzug ohne anstehen bekommst dann nervt es einfach, zumindest wenn man um diese Uhrzeit herum trainieren muss/möchte
Klar ist zu Stoßzeiten mehr los aber wenn du nicht mal 1 gerät/Bank/Kabelzug ohne anstehen bekommst dann nervt es einfach, zumindest wenn man um diese Uhrzeit herum trainieren muss/möchte
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann
-
- Gesperrt!
- Beiträge: 3991
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:29
2015/2016 FitX Bo-Wattenscheid kein Problem gewesen, egal welche Uhrzeit. Mittlerweile einfach unmöglich. Push-Einheit dauerte da mal über 2h, gehst einfach nur noch genervt raus
- Piotr
- Naturaler Dönerlord
- Beiträge: 4866
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
- Wohnort: Franken
- Körpergewicht: 75
- KFA: 99
- Sportart: Chubby Gf
- Bench: 130
- Lieblingsübung: Facesitting
- Ich bin: gestört
Wie viele einzelne Kabelzüge habt ihr denn?Waschbär hat geschrieben: 4. Apr 2023, 00:37 Ist schon das dichteste von mir und kein Bock für 2 jetzt zu zahlen.
Klar ist zu Stoßzeiten mehr los aber wenn du nicht mal 1 gerät/Bank/Kabelzug ohne anstehen bekommst dann nervt es einfach, zumindest wenn man um diese Uhrzeit herum trainieren muss/möchte
Bei uns gibt es 24 einzelne Kabelzüge (nicht latzug)
Wenn jemand Fliegende macht blockiert er natürlich 2 Kabelzüge.
Und 2 von den Kabelzügen sind nur oben fixiert und nicht verstellbar.
Glaube nur wenn man zur totalen Rush Hour geht findet man 0.
Ich bin aber schon pissed wenn "mein" Kabelzug neben dem Stairmaster besetzt ist und wenn ich keine Supersätze machen kann

Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute