Hallo Leute!
Was sind eure Lieblingsbücher bzgl. Bodybuilding/Fitness?
Lg Tea
Bücher über Bodybuilding/Fitness
-
- Lounger
- Beiträge: 58
- Registriert: 13. Mär 2023, 12:35
- Alter: 22
- Geschlecht: Männlich
- Trainingsbeginn: 2022
- Körpergröße: 178
- Ich bin: zufrieden
COMFORT WILL BE YOUR DOWNFALL
- TheMoonDog
- Lounger
- Beiträge: 301
- Registriert: 13. Mär 2023, 06:53
- Wohnort: Österreich
- Geschlecht: männlich
- Trainingsbeginn: 2015
- Körpergröße: 185
- Körpergewicht: 95
- Lieblingsübung: T-Bar-Rudern
Gern gelesen bei mir:

und was ich mir auch noch zulegen möchte:

und was ich mir auch noch zulegen möchte:

Verfechter hat geschrieben: 7. Apr 2023, 18:46 halt deine fresse das forum geht viel länger als das alte bis 2087 mindestens also halt deine fresse
- Maxim
- Lounge-Legende
- Beiträge: 529
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2015
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 90
- Squat: 180
- Bench: 140
- Deadlift: 220
- Lieblingsübung: OHP
Würde wahrscheinlich lachen, dass man ihn bei der Frage nach nem BB Buch postet, aber dennoch:

Gibt's inzwischen auch auf Deutsch. Besonders geeignet für Leute, die es gerne sehr rational (No Bullshit) haben.

Gibt's inzwischen auch auf Deutsch. Besonders geeignet für Leute, die es gerne sehr rational (No Bullshit) haben.
- Sauropodenwürger
- Gesperrt!
- Beiträge: 84
- Registriert: 13. Mär 2023, 17:19
- Wohnort: Köln
- Trainingsbeginn: 1968
- Körpergröße: 182
- Bench: 240
... wenn ich mich im Studio so umschaue, würde den meisten ein Buch über die Grundlagen des Krafttrainings weiter helfen. Dann könnte man sich nämlich nicht nur frei entscheiden, welcher sportlichen Betätigung man nachgehen möchte, sondern müßte auch nicht irgendwelchen "Rezepten" (gerne Pläne genannt) hinterher hecheln. Würde nämlich auch hervorragend beim Bodybuilding funktionieren. Im Gegensatz zu dem, was ich schlimmes im Studio jeden Tag sehen muß).
Zum Beispiel ein Lehrbuch, wie es mein Vereinstrainer und Bundestrainer der Deutschen Junioren-Nationalmannschaft für Gewichtheben verfasst hat.
Ich hätte es allerdings nicht lesen müssen, da ich als Leichtathlet schon lange vorher solche Sachen studiert hatte.
... und immer beeindruckend war, daß alle Spitzenathleten, die ich getroffen habe, und mit denen ich trainiert habe, wie Kurt Bendlin (Weltrekordhalter im Zehnkampf), Ulrike Meyfarth (Olympiasiegerin im Hochsprung), einige der besten Kugelstoßer Deutschlands, et c. Alles unterschiedliche Typen, und trotzdem befolgen sie alle die gleichen Grundsätze. Die Gewichtheber, bei denen ich dann später war, natürlich auch). OK, reine Rehtorik. Einfach zu viel Sport. Ist einfach uncool.
Zum Beispiel ein Lehrbuch, wie es mein Vereinstrainer und Bundestrainer der Deutschen Junioren-Nationalmannschaft für Gewichtheben verfasst hat.
Ich hätte es allerdings nicht lesen müssen, da ich als Leichtathlet schon lange vorher solche Sachen studiert hatte.
... und immer beeindruckend war, daß alle Spitzenathleten, die ich getroffen habe, und mit denen ich trainiert habe, wie Kurt Bendlin (Weltrekordhalter im Zehnkampf), Ulrike Meyfarth (Olympiasiegerin im Hochsprung), einige der besten Kugelstoßer Deutschlands, et c. Alles unterschiedliche Typen, und trotzdem befolgen sie alle die gleichen Grundsätze. Die Gewichtheber, bei denen ich dann später war, natürlich auch). OK, reine Rehtorik. Einfach zu viel Sport. Ist einfach uncool.
Geezer Special-Rules: https://www.youtube.com/user/walterkurda
- Sauropodenwürger
- Gesperrt!
- Beiträge: 84
- Registriert: 13. Mär 2023, 17:19
- Wohnort: Köln
- Trainingsbeginn: 1968
- Körpergröße: 182
- Bench: 240
Daß solche Arbeiten im Internet frei herunterladbar sind, dürfte sicherlich auch keine Erleichterung sein...Sauropodenwürger hat geschrieben: 28. Mär 2023, 18:33 ... wenn ich mich im Studio so umschaue, würde den meisten ein Buch über die Grundlagen des Krafttrainings weiter helfen. Dann könnte man sich nämlich nicht nur frei entscheiden, welcher sportlichen Betätigung man nachgehen möchte, sondern müßte auch nicht irgendwelchen "Rezepten" (gerne Pläne genannt) hinterher hecheln. Würde nämlich auch hervorragend beim Bodybuilding funktionieren. Im Gegensatz zu dem, was ich schlimmes im Studio jeden Tag sehen muß).
Zum Beispiel ein Lehrbuch, wie es mein Vereinstrainer und Bundestrainer der Deutschen Junioren-Nationalmannschaft für Gewichtheben verfasst hat.
Ich hätte es allerdings nicht lesen müssen, da ich als Leichtathlet schon lange vorher solche Sachen studiert hatte.
... und immer beeindruckend war, daß alle Spitzenathleten, die ich getroffen habe, und mit denen ich trainiert habe, wie Kurt Bendlin (Weltrekordhalter im Zehnkampf), Ulrike Meyfarth (Olympiasiegerin im Hochsprung), einige der besten Kugelstoßer Deutschlands, et c. Alles unterschiedliche Typen, und trotzdem befolgen sie alle die gleichen Grundsätze. Die Gewichtheber, bei denen ich dann später war, natürlich auch). OK, reine Rehtorik. Einfach zu viel Sport. Ist einfach uncool.
Geezer Special-Rules: https://www.youtube.com/user/walterkurda
Total Recall von Arnie hat mir gut gefallen, aber nur der erste Teil, in dem es um Bodybuilding und seine Anfänge in den USA ging. Den politischen Teil fand ich eher nervig.
Und als Nachschlagewerk: Strength Training Anatomy von Frederic Delavier
Und als Nachschlagewerk: Strength Training Anatomy von Frederic Delavier
- shazor
- Lounger
- Beiträge: 72
- Registriert: 18. Mär 2023, 11:13
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 179
- KFA: 19
- Lieblingsübung: Pullover
Eindeutig kein bb und techniken sind powerlifting orientiert.Maxim hat geschrieben: 28. Mär 2023, 18:09 Würde wahrscheinlich lachen, dass man ihn bei der Frage nach nem BB Buch postet, aber dennoch:
Gibt's inzwischen auch auf Deutsch. Besonders geeignet für Leute, die es gerne sehr rational (No Bullshit) haben.
Das beste Buch, das ich zu bb gelesen habe, ist "The muscle & strenth pyramid" von Eric Helms.
Wobei ich es auch nicht für soo gelungen halte...
- Toppi
- Lounge-Legende
- Beiträge: 363
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:16
- Alter: 40
- Geschlecht: M
- Körpergewicht: 88
- Sportart: BJJ, Grappling
- Squat: 160
- Bench: 130
- Deadlift: 220
- Lieblingsübung: Low Row
- Ich bin: Knüppelknecht
Ich habe mittlerweile die komplette Lifteratur von Pürzel.
In meinen Augen absolut lesenswert
In meinen Augen absolut lesenswert
- labil
- Lounger
- Beiträge: 429
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
- Wohnort: Saarland
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2013
- Ich bin: labil
"krafttraining praxis und wissenschaft" von zatsiorsky & kraemer
außer "the muscle and strength pyramid" von eric helms.
die grundlegenden trainingsprinzipien sind - wie der kollege oben schon erwähnt hat - immer gleich; spezifität, progressive überlastung etc.
außer "the muscle and strength pyramid" von eric helms.
die grundlegenden trainingsprinzipien sind - wie der kollege oben schon erwähnt hat - immer gleich; spezifität, progressive überlastung etc.
- Heisenberg
- Lounger
- Beiträge: 183
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:53
- Wohnort: Dortmund
- Alter: 39
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 180
Hab Letzens n Podcast gehört in dem das Buch vorgestellt wurde, ich glaube es war der Kraftraum.
Hat sich ganz gut angehört, wenn es mal günstig zu haben ist werde ich es mir wohl zulegen.
https://www.amazon.de/Hypertrophietrain ... C93&sr=8-1
Hat sich ganz gut angehört, wenn es mal günstig zu haben ist werde ich es mir wohl zulegen.
https://www.amazon.de/Hypertrophietrain ... C93&sr=8-1
Da gab es auf TA einen Thread zu, da ist das Buch überhaupt nicht gut weggekommen, obwohl man sich bei den Autoren einiges davon versprochen hatte.Heisenberg hat geschrieben: 5. Apr 2023, 10:08 Hab Letzens n Podcast gehört in dem das Buch vorgestellt wurde, ich glaube es war der Kraftraum.
Hat sich ganz gut angehört, wenn es mal günstig zu haben ist werde ich es mir wohl zulegen.
https://www.amazon.de/Hypertrophietrain ... C93&sr=8-1
Tenor war so ein bisschen: nix neues, zu oberflächlich.
-
- Lounger
- Beiträge: 309
- Registriert: 12. Mär 2023, 18:17
- Wohnort: NRW
- Trainingsbeginn: 1981
- Körpergröße: 198
- Körpergewicht: 0
- Sportart: Ex-Handball
Jo, hab ich noch im Schrank, immer gut.labil hat geschrieben: 1. Apr 2023, 08:05 "krafttraining praxis und wissenschaft" von zatsiorsky & kraemer
Dazu noch seit 30 Jahren: auch mit Trainingsplänen für jugendliche Sportler im Verein von leicht bis schwer, war immer klasse Hilfe.
Allerdings wenig Studio-Zeugs, eher für Sporthallen mit dortigem Equipment oder Homegyms.
Fehlen allerdings so die heutigen fancy Tiktok-Beautytips oder superduper Chemiemonster.

Waren selber Weltklasse-Leichtathleten und Profs. für Sport.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unnötigdisorder hat geschrieben: 5. Apr 2023, 10:54Da gab es auf TA einen Thread zu, da ist das Buch überhaupt nicht gut weggekommen, obwohl man sich bei den Autoren einiges davon versprochen hatte.Heisenberg hat geschrieben: 5. Apr 2023, 10:08 Hab Letzens n Podcast gehört in dem das Buch vorgestellt wurde, ich glaube es war der Kraftraum.
Hat sich ganz gut angehört, wenn es mal günstig zu haben ist werde ich es mir wohl zulegen.
https://www.amazon.de/Hypertrophietrain ... C93&sr=8-1
Tenor war so ein bisschen: nix neues, zu oberflächlich.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute