Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
- Gurkenplatzer
- Taktische Gurke
- Beiträge: 1333
- Registriert: 5. Mär 2023, 20:10
- Alter: 35
- Geschlecht: Apache
- Körpergewicht: 80
- Sportart: Kickbox
- Ich bin: Vlad der Pfähler
Aber die 66 Tage machen schon Sinn bei Grenzübergang. Sind halt 25% der Arbeitstage. Ab dann kann es zu doppelter Besteuerung kommen.
Irgendwie ist die Mail sehr unangenehm zu lesen. Verspüre Fremdscham.cometome hat geschrieben: 9. Feb 2024, 08:13 Soeben die Mail erhalten. Der Corona Mitarbeiter sitzt ca. 12m Luftlinie entfernt. Weiss nicht ob ich mich grundlos nerve, mMn ist es aber verantwortungslos uns gegenueber. Seine Todo's koennte er easy im HO machen.
Der letzte Satz "freue ich mich, dass sich xx mit einer Maske schützt..." ist die Cherry on the cake.
Regelung mit X Tagen HO im Jahr auch maximal dämlich.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 651
- Registriert: 24. Jul 2023, 14:22
- Wohnort: Altersheim
- Alter: 52
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 170
- Körpergewicht: 74
- KFA: 20
- Bench: 105
- Deadlift: 140
Naja, wenn jemand nur zwei Tage im HO/je Woche ist und Sachbearbeiter, dann kann er natürlich im HO nichts tun und an den Bürotagen mehr. Da, wie hier schon geschrieben, Bürokräfte durchschnittlich 50 % der Arbeitszeit wirklich arbeiten, ist das kein wirkliches Problem.chiki hat geschrieben: 9. Feb 2024, 10:57 wenn man im HO nichts macht und damit durchkommt läuft sowieso was komplett falsch
- Comeback_Kid
- Lounger
- Beiträge: 291
- Registriert: 9. Mär 2023, 22:40
- Wohnort: NBG
- Alter: 33
Affentheater, weg mit dem Arbeitgeber...
-
- Lounger
- Beiträge: 66
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:33
Ja, Steuer- und Versicherungsthemen sind es. Es ist steuerlich sehr kritisch, wenn jemand ausserhalb Deutschlands temporär im "Home Office" für einen deutschen Arbeitgeber arbeitet. Grund: Nach dem deutschen Steuerrecht kann es dadurch zu einer ausländischen Betriebsstätte kommen. Es wird somit fingiert, dass eine ausländische Niederlassung (im weitesten Sinne) dann existiert. Mit allen Nachteilen fürs Unternehmen.cometome hat geschrieben: 9. Feb 2024, 09:59 Versteht niemand wirklich wie die 66 Tage entstanden sind. Lt. HR haengt es mit Steuer- und Versicherungsthemen zusammen. Sitze in Liechtenstein und haben bestimmt 50% Mitarbeiter welche Grenzgaenger sind.
Versicherung: Wer im Ausland arbeitet muss auch dort immer versichert sein.... Bei der AOK versichert sein und in Las Palma arbeiten... das ist nicht klar geregelt für Arbeitnehmer. Bislang nur als Rentner.
Kurzum. Es gibt noch keine gefestigte Rechtsprechung und schon gar keine Gesetze, die Home Office im Ausland rechtlich absichern.
Zuletzt geändert von schlimmfinger am 9. Feb 2024, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
- captain_cook
- Lounger
- Beiträge: 127
- Registriert: 10. Mär 2023, 11:35
Wenn ich so eine Mail bekomm und im Büro mit dem wäre, würde ich die nächste Woche erstmal krank sein bzw machen. Ist ja wohl ein schlechter Witz
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute