Was lest/hört ihr gerade?

Alles rund ums Thema Aussehen, Mode, Beauty, Körperpflege, Party und Urlaub.
Benutzeravatar
Saeumling
Top Lounger
Beiträge: 771
Registriert: 9. Mär 2023, 17:31
Answers: 0

51GJvcK4IfL._SY445_SX342_.jpg
[spoil]Acht dramatische Jahrzehnte und der Kampf gegen Seuchen, Schmerz und Tod

Anschaulich und lebensnah erzählt Ronald D. Gerste die umwälzenden Ereignisse und wissenschaftlichen Entwicklungen in der erstaunlich dynamischen Zeit von 1840 bis 1914, in der die Medizin ungeahnte Fortschritte machte: ein packendes Porträt einer entfesselten Epoche, die Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik revolutionierte – mit bleibenden Folgen bis in unsere Gegenwart.

Die außergewöhnlich dramatischen Jahrzehnte zwischen 1840 und 1918 markieren eine Wendezeit, die bis heute unser Dasein und Leben prägen. Innerhalb dieser Jahre entwickelte sich die moderne Medizin und veränderte das Verhältnis des Menschen zu seinem Körper und dessen Leiden nachhaltig. Heilungserfolge wurden möglich, an die bisher nicht zu denken gewesen war, und schufen die Grundlage unseres heutigen Lebens. Es waren Forscher, Mediziner und Ärzte wie Koch, Semmelweis und Morton, die unsere Moderne begründeten. Diese Pioniere der Gegenwart zu begleiten heißt auch, sich auf eine Zeitreise in eine atemberaubende Epoche zu begeben – in der die Eisenbahn und das Dampfschiff den Menschen zu fernen Horizonten brachten, in der die Welt wahrhaft globalisiert wurde und in der neue Gedanken und Überzeugungen zu Umbruch und Revolution führten. Doch der Mensch bleibt der Mensch und die Natur lässt sich nicht endgültig bezwingen: Am Ende der hoffnungsvollen Epoche stehen eine von Staatsmännern geschaffene Katastrophe und, fast wie ein tragisches Nachwort zur Saga der Triumphe, eine von Viren verursachte Pandemie: die Spanische Grippe.[/spoil]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Stewardess
Top Lounger
Beiträge: 982
Registriert: 6. Mär 2023, 08:06
Answers: 0

Saeumling hat geschrieben: 30. Jan 2024, 12:04 51GJvcK4IfL._SY445_SX342_.jpg[spoil]Acht dramatische Jahrzehnte und der Kampf gegen Seuchen, Schmerz und Tod

Anschaulich und lebensnah erzählt Ronald D. Gerste die umwälzenden Ereignisse und wissenschaftlichen Entwicklungen in der erstaunlich dynamischen Zeit von 1840 bis 1914, in der die Medizin ungeahnte Fortschritte machte: ein packendes Porträt einer entfesselten Epoche, die Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik revolutionierte – mit bleibenden Folgen bis in unsere Gegenwart.

Die außergewöhnlich dramatischen Jahrzehnte zwischen 1840 und 1918 markieren eine Wendezeit, die bis heute unser Dasein und Leben prägen. Innerhalb dieser Jahre entwickelte sich die moderne Medizin und veränderte das Verhältnis des Menschen zu seinem Körper und dessen Leiden nachhaltig. Heilungserfolge wurden möglich, an die bisher nicht zu denken gewesen war, und schufen die Grundlage unseres heutigen Lebens. Es waren Forscher, Mediziner und Ärzte wie Koch, Semmelweis und Morton, die unsere Moderne begründeten. Diese Pioniere der Gegenwart zu begleiten heißt auch, sich auf eine Zeitreise in eine atemberaubende Epoche zu begeben – in der die Eisenbahn und das Dampfschiff den Menschen zu fernen Horizonten brachten, in der die Welt wahrhaft globalisiert wurde und in der neue Gedanken und Überzeugungen zu Umbruch und Revolution führten. Doch der Mensch bleibt der Mensch und die Natur lässt sich nicht endgültig bezwingen: Am Ende der hoffnungsvollen Epoche stehen eine von Staatsmännern geschaffene Katastrophe und, fast wie ein tragisches Nachwort zur Saga der Triumphe, eine von Viren verursachte Pandemie: die Spanische Grippe.[/spoil]
lohnt?
Benutzeravatar
Saeumling
Top Lounger
Beiträge: 771
Registriert: 9. Mär 2023, 17:31
Answers: 0

Stewardess hat geschrieben: 30. Jan 2024, 12:20
Saeumling hat geschrieben: 30. Jan 2024, 12:04 51GJvcK4IfL._SY445_SX342_.jpg[spoil]Acht dramatische Jahrzehnte und der Kampf gegen Seuchen, Schmerz und Tod

Anschaulich und lebensnah erzählt Ronald D. Gerste die umwälzenden Ereignisse und wissenschaftlichen Entwicklungen in der erstaunlich dynamischen Zeit von 1840 bis 1914, in der die Medizin ungeahnte Fortschritte machte: ein packendes Porträt einer entfesselten Epoche, die Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik revolutionierte – mit bleibenden Folgen bis in unsere Gegenwart.

Die außergewöhnlich dramatischen Jahrzehnte zwischen 1840 und 1918 markieren eine Wendezeit, die bis heute unser Dasein und Leben prägen. Innerhalb dieser Jahre entwickelte sich die moderne Medizin und veränderte das Verhältnis des Menschen zu seinem Körper und dessen Leiden nachhaltig. Heilungserfolge wurden möglich, an die bisher nicht zu denken gewesen war, und schufen die Grundlage unseres heutigen Lebens. Es waren Forscher, Mediziner und Ärzte wie Koch, Semmelweis und Morton, die unsere Moderne begründeten. Diese Pioniere der Gegenwart zu begleiten heißt auch, sich auf eine Zeitreise in eine atemberaubende Epoche zu begeben – in der die Eisenbahn und das Dampfschiff den Menschen zu fernen Horizonten brachten, in der die Welt wahrhaft globalisiert wurde und in der neue Gedanken und Überzeugungen zu Umbruch und Revolution führten. Doch der Mensch bleibt der Mensch und die Natur lässt sich nicht endgültig bezwingen: Am Ende der hoffnungsvollen Epoche stehen eine von Staatsmännern geschaffene Katastrophe und, fast wie ein tragisches Nachwort zur Saga der Triumphe, eine von Viren verursachte Pandemie: die Spanische Grippe.[/spoil]
lohnt?
Hab erst 3 Kapitel, aber ja, finde es sehr lesenswert. Kurzweilig, nicht zu wissenschaftlich. Einfach krass, was wir heutzutage als selbstverständlich erachten, war früher ein Todesurteil.
Benutzeravatar
clayz
Moderator
Beiträge: 2295
Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
Answers: 0
Wohnort: Herzogenaurach
Geschlecht: m
Ich bin: Rotzlöffel

Neben der Elon Musk Bio von Isaacson, die ich physisch lese,
starte ich heute mit Misbelief von Dan Ariely bei Audible :)

Mag den Autor sehr. Er war in einen Skandal bzgl.
Ungenauigkeiten in Studien verwickelt, was für mich seine Bücher aber nicht schlechter, sondern eher glaubhafter macht.

Er ist im Endeffekt genau den Dingen zum Opfer gefallen, die er selbst analysiert und beschreibt :D

https://www.amazon.de/Misbelief-Rationa ... B0BQMZXC3T
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Benutzeravatar
Knolle
Moderator
Beiträge: 4099
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Answers: 0
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Buch Nummer 3

Frank McCourt - Die Asche meiner Mutter
»Natürlich hatte ich eine unglückliche Kindheit; eine glückliche lohnt sich ja kaum. Schlimmer als die normale unglückliche Kindheit ist die unglückliche irische Kindheit, und noch schlimmer ist die unglückliche irische katholische Kindheit.« Frank McCourts Erinnerungen an seine Jugend in den 30er und 40er Jahren gehören zum Schrecklichsten und zugleich Schönsten, was je über Irland und die Besonderheiten der irischen Seele geschrieben worden ist: eine Geschichte zwischen tiefstem Elend und höchster Lebenslust, so komisch wie tragisch, erzählt mit unglaublichem Humor und Sprachwitz - und jedes Wort davon ist wahr.
Lese jetzt schon ne ganze Weile an dem Buch, weil ich zwischendurch andere Sachen gelesen habe, hätte ansonsten wäre es deutlich schneller gegangen, denn das Buch ist wirklich gut und flott zu lesen, sehr einfache Sprache. Es hätte mich auch sehr auf Englisch gereizt, da gerade die Dialekte und die Sprache ein großer Punkt sind.
Zum Inhalt: wirklich tragikkomisch, weil es einerseits doch um die Freuden des Heranwachsens geht, gleichzeitig die Familie aber in bitterer Armut lebt und mit Krankheit, Tod und Alkoholismus zu kämpfen hat. Ich habe teilweise wirklich sehr gelacht beim Lesen.
Benutzeravatar
Knolle
Moderator
Beiträge: 4099
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Answers: 0
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Buch Nummer 4

1984 von George Orwell

Buch Nummer 2 auf dem Kindle. Hab ich mir vor Ewigkeiten mal runter geladen, weil es das gratis gab. Tatsächlich hab ich es nie gelesen und bereue es nach der Lektüre ziemlich.
Wirklich einfach zu verstehen, wobei ich die Übersetzungsfunktion des Kindles häufiger genutzt habe, das war ganz praktisch.
Ansonsten ist es ein absolutes Meisterwerk. Wirklich spannend und brutal und erschreckend. Es wird so unfassbar häufig rezensiert man bezieht sich darauf und ich verstehe die Gründe nun nochmal deutlich besser. Natürlich war mir der Inhalt geläufig, aber nochmal so Szenen, in der sich von einem Moment zum anderen der Feind ändert, alles umgeschrieben wird und keiner es wirklich merkt, sind sehr einprägsam. Man kann so viel aus unserer aktuellen Zeit darauf beziehen und viele machen das tatsächlich auch.
Bb.adept
Moderator
Beiträge: 1557
Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Answers: 0

[mention]saeumling[/mention] the body von Bill Bryson könnte dir auch gefallen
Benutzeravatar
Saeumling
Top Lounger
Beiträge: 771
Registriert: 9. Mär 2023, 17:31
Answers: 0

Bb.adept hat geschrieben: 5. Feb 2024, 18:45 @saeumling the body von Bill Bryson könnte dir auch gefallen
Schau ich mir mal an, danke für den Tipp!
Benutzeravatar
elsie
Moderator
Beiträge: 5143
Registriert: 3. Mär 2023, 18:52
Answers: 0
Wohnort: HD
Alter: 6201
Ich bin: 🤡

hab jetzt mal in der mitte von buch 3 bei der anhalter reihe aufgehört, irgendwie fängt es mich grad nicht mehr so ein

vielleicht irgendwann mal damit weitermachen
Thor hat geschrieben: 7. Mär 2023, 12:37 Danke hartzi, du bist der beste hier
Benutzeravatar
Stewardess
Top Lounger
Beiträge: 982
Registriert: 6. Mär 2023, 08:06
Answers: 0

(Hör-) Buch Nr. 05
Exekution: Thriller (Die Memory-Man-Serie, Band 3)-David Baldacci

David Baldacci geht immer.
Exekution ist ein eher langsamer Agententrhiller, das hat er auch schon deutlich besser abgeliefert.
Spannung baut sich trotzdem auf und es ist auch immer etwas schwieriger eine Reihe fortzusetzen als einfach einen Thriller von Null aufzusetzen.
Kann man gut machen, ist aber kein mus..
Würde 3/5 Spannungs-Stewis vergeben.


[spoil]Ein Mord direkt vor dem FBI-Hauptquartier – ein neuer Fall für den einzigartigen Memory Man

Washington, D.C.: Mitten am helllichten Tag zieht ein Mann vor der FBI-Zentrale eine Beretta. Er erschießt zielgerichtet eine Passantin – und anschließend sich selbst. Der Mann ist ein absolut unbescholtener Mitbürger und Familienvater, sein Opfer eine sozial engagierte Hilfslehrerin. Und es scheint keinerlei Verbindung zwischen den beiden zu geben. Amos Decker, der Memory Man, beginnt zu ermitteln. Doch plötzlich will der militärische Nachrichtendienst den Fall übernehmen: Es ginge um die nationale Sicherheit. Ein Grund mehr für Amos Decker weiterzuforschen .../spoil]
Benutzeravatar
Knolle
Moderator
Beiträge: 4099
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Answers: 0
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Isso, Baldacci geht immer. Sobald der erste "freundliche" Charakter in der Nähe des Protagonisten auftaucht, überlegt man schon, wie er später der Bösewicht wird.
Benutzeravatar
Comeback_Kid
Lounger
Beiträge: 291
Registriert: 9. Mär 2023, 22:40
Answers: 0
Wohnort: NBG
Alter: 33

Gary Paulsen - Allein in der Wildnis

Hat mich gut unterhalten. Kurzweilig und realistisch bzgl den Survival-Aspekt. :up:
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in