Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Und nach den 18 Monaten haben sie auch wieder das Recht auf Bargeld und können die angekündigte Karte ablehnen.
- chiki
- Moderator
- Beiträge: 3322
- Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
- Wohnort: Bonn17
- Körpergröße: 190
- Körpergewicht: 94
- Sportart: MexicanGroundKarate
- Ich bin: 🍔
verstehe ich auch nicht, könnte man doch bestimmt leicht ändern dass es ausschließlich Karten gibtEric hat geschrieben: 6. Feb 2024, 10:06 Und nach den 18 Monaten haben sie auch wieder das Recht auf Bargeld und können die angekündigte Karte ablehnen.
https://www.tagesschau.de/inland/region ... e-100.html
Schutzberechtigte und Geflüchtete aus der Ukraine, sowie Geduldete (nach 18 Monaten) brauchen die Karte nicht, sie bekommen Bürgergeld beziehungsweise Sozialhilfe, wenn nötig.
Und [mention]chiki[/mention] Man kann, den Willen dazu vorausgesetzt, vieles ändern.
Genau und im zuständigen SGB XII sind Sachleistungen/Gutscheine explizit als Option vorgesehen. Wenn die zuständigen Stellen in den jeweiligen Ländern das nicht anbieten ist es so gewollt.Eric hat geschrieben: 6. Feb 2024, 10:14https://www.tagesschau.de/inland/region ... e-100.html
Schutzberechtigte und Geflüchtete aus der Ukraine, sowie Geduldete (nach 18 Monaten) brauchen die Karte nicht, sie bekommen Bürgergeld beziehungsweise Sozialhilfe, wenn nötig.
Und @chiki Man kann, den Willen dazu vorausgesetzt, vieles ändern.
Darum dreht es sich doch die ganze Zeit: es fehlt der politische Wille, etwas zu ändern. Es wird viel diskutiert, aber passieren tut nichts. Und solange das der Fall ist, wird es die AFD leicht haben.
- Gurkenplatzer
- Taktische Gurke
- Beiträge: 1333
- Registriert: 5. Mär 2023, 20:10
- Alter: 35
- Geschlecht: Apache
- Körpergewicht: 80
- Sportart: Kickbox
- Ich bin: Vlad der Pfähler
Der Wille zu kosmetischen Änderungen ist da. Nur fruchten diese natürlich nicht. Ist halt einfacher zu sagen, dass die Leute rechts sind.Eric hat geschrieben: 6. Feb 2024, 10:20 Darum dreht es sich doch die ganze Zeit: es fehlt der politische Wille, etwas zu ändern. Es wird viel diskutiert, aber passieren tut nichts. Und solange das der Fall ist, wird es die AFD leicht haben.
- dutty
- Edler Spender
- Beiträge: 435
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:40
- Alter: 34
- Geschlecht: m
- Körpergewicht: 85
- Lieblingsübung: Zocken
- Ich bin: ehemaliger böser Bub
Merkt man doch hier schon im "kleinen" Kreis, es will doch gar nicht verstanden werden was die Leute überhaupt umtreibt.Eric hat geschrieben: 6. Feb 2024, 10:20 Darum dreht es sich doch die ganze Zeit: es fehlt der politische Wille, etwas zu ändern. Es wird viel diskutiert, aber passieren tut nichts. Und solange das der Fall ist, wird es die AFD leicht haben.
Lieber weiterhin 20% der Wählerschaft als Nazis denunzieren, ist ja leichter als mal einen Schritt draufzuzugehen und ehemalige Entscheidungen in Frage zu stellen.
Vielleicht versteht man ja, was die Leute umtreibt, hat aber einfach eine andere Meinung dazu. Soll vorkommen im Leben, dass es zu einem Sachverhalt mehrere Meinungen gibtdutty hat geschrieben: 6. Feb 2024, 10:32Merkt man doch hier schon im "kleinen" Kreis, es will doch gar nicht verstanden werden was die Leute überhaupt umtreibt.Eric hat geschrieben: 6. Feb 2024, 10:20 Darum dreht es sich doch die ganze Zeit: es fehlt der politische Wille, etwas zu ändern. Es wird viel diskutiert, aber passieren tut nichts. Und solange das der Fall ist, wird es die AFD leicht haben.
Lieber weiterhin 20% der Wählerschaft als Nazis denunzieren, ist ja leichter als mal einen Schritt draufzuzugehen und ehemalige Entscheidungen in Frage zu stellen.
Im Übrigen hat niemand 20 Prozent der Wählerschaft als Nazis denunziert, auch wenn das gerne in die tränenreiche Opfer-Geschichte reinpasst.
Das ist nicht mehr "unterschiedlicher Meinung sein" das ist dann schon tatsächlich entkoppeln von der Lebensrealtität der Bevölkerung.. aber das kann man natürlich weiter als "Opferinszenierung" abtun.. sicher hochgradig sinnvoll, vorallem im guten Kampf gegen "Rechts"Certa hat geschrieben: 6. Feb 2024, 10:37Vielleicht versteht man ja, was die Leute umtreibt, hat aber einfach eine andere Meinung dazu. Soll vorkommen im Leben, dass es zu einem Sachverhalt mehrere Meinungen gibtdutty hat geschrieben: 6. Feb 2024, 10:32Merkt man doch hier schon im "kleinen" Kreis, es will doch gar nicht verstanden werden was die Leute überhaupt umtreibt.Eric hat geschrieben: 6. Feb 2024, 10:20 Darum dreht es sich doch die ganze Zeit: es fehlt der politische Wille, etwas zu ändern. Es wird viel diskutiert, aber passieren tut nichts. Und solange das der Fall ist, wird es die AFD leicht haben.
Lieber weiterhin 20% der Wählerschaft als Nazis denunzieren, ist ja leichter als mal einen Schritt draufzuzugehen und ehemalige Entscheidungen in Frage zu stellen.
Im Übrigen hat niemand 20 Prozent der Wählerschaft als Nazis denunziert, auch wenn das gerne in die tränenreiche Opfer-Geschichte reinpasst.
Was hier auch schon mehrfach bemängelt wurde.
https://twitter.com/marcfelixserrao/sta ... 97516?s=61
Im Zweifelsfall sind die Täter rechts: Wie die deutsche Polizeistatistik den islamischen Antisemitismus verschleiert
Gewalt gegen Juden wird in deutschen Diskussionen oft als «rechtes» Problem dargestellt. Doch die Zahlen, die das untermauern sollen, sind fragwürdig.
- dutty
- Edler Spender
- Beiträge: 435
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:40
- Alter: 34
- Geschlecht: m
- Körpergewicht: 85
- Lieblingsübung: Zocken
- Ich bin: ehemaliger böser Bub
Rede es dir nur weiter schön du Regierungstreuer DienerCerta hat geschrieben: 6. Feb 2024, 10:37Vielleicht versteht man ja, was die Leute umtreibt, hat aber einfach eine andere Meinung dazu. Soll vorkommen im Leben, dass es zu einem Sachverhalt mehrere Meinungen gibtdutty hat geschrieben: 6. Feb 2024, 10:32Merkt man doch hier schon im "kleinen" Kreis, es will doch gar nicht verstanden werden was die Leute überhaupt umtreibt.Eric hat geschrieben: 6. Feb 2024, 10:20 Darum dreht es sich doch die ganze Zeit: es fehlt der politische Wille, etwas zu ändern. Es wird viel diskutiert, aber passieren tut nichts. Und solange das der Fall ist, wird es die AFD leicht haben.
Lieber weiterhin 20% der Wählerschaft als Nazis denunzieren, ist ja leichter als mal einen Schritt draufzuzugehen und ehemalige Entscheidungen in Frage zu stellen.
Im Übrigen hat niemand 20 Prozent der Wählerschaft als Nazis denunziert, auch wenn das gerne in die tränenreiche Opfer-Geschichte reinpasst.

Mache ich und bin ich gerne.dutty hat geschrieben: 6. Feb 2024, 10:55Rede es dir nur weiter schön du Regierungstreuer DienerCerta hat geschrieben: 6. Feb 2024, 10:37Vielleicht versteht man ja, was die Leute umtreibt, hat aber einfach eine andere Meinung dazu. Soll vorkommen im Leben, dass es zu einem Sachverhalt mehrere Meinungen gibtdutty hat geschrieben: 6. Feb 2024, 10:32
Merkt man doch hier schon im "kleinen" Kreis, es will doch gar nicht verstanden werden was die Leute überhaupt umtreibt.
Lieber weiterhin 20% der Wählerschaft als Nazis denunzieren, ist ja leichter als mal einen Schritt draufzuzugehen und ehemalige Entscheidungen in Frage zu stellen.
Im Übrigen hat niemand 20 Prozent der Wählerschaft als Nazis denunziert, auch wenn das gerne in die tränenreiche Opfer-Geschichte reinpasst.![]()
- BlackStarZ
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2756
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
- Squat: 175
- Bench: 135
- Deadlift: 200
Stück für Stück. Alles nur großes Theater im Gewand der Faktenchecker.
https://www.berliner-zeitung.de/politik ... li.2183100
https://www.berliner-zeitung.de/politik ... li.2183100
Der Kommentar von Deniz Yücel passt da gut reinTheateraufführungen sind von der Kunstfreiheit gedeckt. Hat Correctiv den „Geheimplan gegen Deutschland“ deshalb auf die Bühne gebracht? Jetzt kommen neue Details ans Licht.
Neben begeisterten Theaterrezensionen wurde nach der Aufführung des „Geheimplans gegen Deutschland“ jedoch auch Kritik laut. Welt-Journalist Deniz Yücel etwa sprach auf dem Kurznachrichtendienst X von einer „kulturindustriellen Verramschung des Politischen plus der narzisstischen Selbstüberhöhung von Journalisten“. Was das Berliner Ensemble dazu sagt? „Nichts“, so die Sprecherin.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute