Bitte bewertet meinen Upper/Lower Split Trainingsplan

Hier könnt ihr eure Trainingspläne posten und über die verschiedenen Trainingssysteme diskutieren
Antworten
Lukas_90
Neuer Lounger
Beiträge: 2
Registriert: 12. Jan 2024, 01:23
Answers: 0

Hallo,

ich bin aktuell 100Kg schwer, 192cm groß und befinde mich in der Defi. Ich trainiere bereits seit 16 Jahren durchgehend im Gym, bisher allerdings immer nur als Ergänzung zu anderen Cardio Sportarten. Ich hab in der Zeit einiges an Masse aufgebaut, allerdings wenig Kraft. Wobei ich von Natur aus eher an einen Slendermen erinnere und vermutlich kein Strongmen werde.
Aktuell habe ich ca 15% KFA bei folgenden 1-Rep Max Kraftwerten:
Bankdrücken: 100Kg
Frontsquat: 105Kg
Deadlift: 170Kg
Nun möchte ich den Fokus etwas mehr richtung Fitness richten und möchte daher von einem GK auf einen Upper/Lower Split wechseln. Ich bin daher einige Stunden in mich gegangen und habe mir überlegt, welche Übungen für mich bisher gut funktioniert haben. Wie lange ich für jede Muskelpartie zum regenerieren brauche und welches Volumen für mich Sinn ergibt.
Anschließend habe ich mir noch mal ein paar Stunden den aktuellen Stand der Wissenschaft auf Youtube rein gezogen.
Ich möchte den parallel Betriebenen Radsport nur einschränken, aber nicht nicht völlig aufgeben. Durch das Pendeln zu Arbeit hätte ich ohnehin nicht die Möglichkeit, ganz darauf zu verzichten.
Ich werde daher täglich 60 min Cardio in Zone 1-2 machen und ein mal die Woche eine hochintensives Intervalltraining absolvieren. Einzig am Lower-day werde ich im Homeoffice arbeiten und auf Cardio verzichten. Die Trainingsrountine sieht damit folgendermaßen aus:

Mo - Leg day (Ohne Cardio)
Di - Upper day
Mi - frei
Do - Hoch Intensives Radsport Intervall Training
Fr - Upper day
Sa - frei
So - frei

Die Beine sind durch den ganzen Radsport dauerhaft an der Belastungsgrenze. Insbesondere die HIIT Einheiten hauen wirklich rein. Daher plane ich die Beine im Fitnesscenter nur ein mal Wöchentlich zu trainieren um mehr Regenerationszeit zu lassen.

Der Trainingsplan sieht folgendermaßen aus:
Upper day:
Übung Sätze Wiederholungen Intensität
Bankdrücken 3 6-8 Jeder Satz 1 Rep vor Failure
Pullups eng mit Gewicht 3 6-8 letzer Satz Failure
Schulterdrücken LH 3 8-10 letzer Satz Failure
Latziehen 3 10-12 letzer Satz Failure
Schrägbankdrücken geführt 3 10-12 letzer Satz Failure
Butterfly Reverse 3 12-15, letzer Satz Failure
Triceps Pushdown 3 12-15, letzer Satz Dropset
<-> Supersatz
Biceps Curls 3 12-15, letzer Satz Dropset

Lower day:
Übung Sätze Wiederholungen Intensität
Front Squat 3 6-8 Jeder Satz 1 Rep vor Failure
Beinbeuger Maschine 3 10-12 letzer Satz Failure
Romänische Split Squats 4 10-12 letzter Satz Dropset
Beinpresse Meschine 3 10-12 letzer Satz Failure
Leg Extensions 3 10-12 letzer Satz Failure
Calf Press 3 8-10, letzer Satz Failure
Crunches 3 15 letzter Satz Failure

Für mich funktioniert es gefühlt besser, wenn ich die Muskelpartien in mehreren Schritten angreife. Daher wirkt der Plan auf den ersten Blick etwas unsortiert.
Es gibt ein paar Fragen, die ich mir selbst dazu stelle:

1. Braucht es wirklich Crunches, nachdem die Bauchmuskeln bereits bei den schweren Grundübungen trainiert werden?
2. Die Beinpresse ist die dritte Übung für den Quadrizeps. An dem Punkt ist der Muskeln schon komplett zerstört und brennt bereits bei der ersten Wiederholung. Insbesondere im Hinblick auf das hohe Radsport Volumen kam mir die Idee, diese Übung einfach zu streichen.
3. Vom Gefühl her würde ich am Upper Day noch Rudern einfügen. Ich habe es raus gelassen um die Regenerationszeit nicht zu verlängern. Hättet ihr es genau so gemacht?

Insbesondere wegen meinen schlechten Kraftwerten habe ich in der Vergangenheit immer wieder 5x5 oder ähnliche Pläne ausprobiert. Das hat bei mir recht schnell zu einer optischen Verschlechterung geführt, ohne das meine Kraftwerte wirklich hoch gegangen sind. Vielleicht abgesehen vom Deadliften.
Leider konnte ich gerade die Deadlifts nicht mehr in den Plan integrieren, da ich unbedingt die Regenerationszeit so lange wie möglich halten wollte.
So, bin mal gespannt ob ihr Ratschläge und Tipps zu dem Plan habt :)
Auf jeden Fall schon mal danke für alle Tipps und Hinweise.
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 3354
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Answers: 0

Entweder machst du rumänisches Kreuzheben oder Bulgarian Split Squats.
Rudern auf alle Fälle rein (mit ausgestellten Ellbogen), dafür mindestens 1x Zug von oben raus
Ich finde dein Beinbeuger kommt recht kurz
Lukas_90
Neuer Lounger
Beiträge: 2
Registriert: 12. Jan 2024, 01:23
Answers: 0

H_D hat geschrieben: 14. Jan 2024, 12:13 Entweder machst du rumänisches Kreuzheben oder Bulgarian Split Squats.
Rudern auf alle Fälle rein (mit ausgestellten Ellbogen), dafür mindestens 1x Zug von oben raus
Ich finde dein Beinbeuger kommt recht kurz
Vielen Dank für den Tipp.
Ich würde meinen Plan folgendermaßen anpassen:

3 Sätze Beibeuger --> 4 Sätze Beinbeuger
3 Sätze Latziehen --> 3 Sätze Rudern breiter Griff


Hättest du bezüglich der offenene Fragen noch einen Tipp?
1. Kann ich das Bauchtraining weg lassen, da der core bereits bei den Grundübungen abgedeckt ist?
2. Sollte ich die Beinpresse als dritte Quadrizepsübung aus dem Plan schmeißen um die Intensität hoch zu halten?
Benutzeravatar
Ebiator
Battlemaster Andi
Beiträge: 3546
Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
Answers: 0
Wohnort: Ludwigsburg
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 185
Körpergewicht: 85
KFA: 5
Sportart: Bodybuilding
Squat: 190
Bench: 142
Deadlift: 220
Ich bin: Pro, Bro

Test

Lukas_90 hat geschrieben: 16. Jan 2024, 15:05
Hättest du bezüglich der offenene Fragen noch einen Tipp?
1. Kann ich das Bauchtraining weg lassen, da der core bereits bei den Grundübungen abgedeckt ist?
2. Sollte ich die Beinpresse als dritte Quadrizepsübung aus dem Plan schmeißen um die Intensität hoch zu halten?
1. Ist individuell. Manche brauchen gar kein spezifisches Bauchtraining, andere schon. Aber da 3 Sätze Crunshes jetzt nicht so viel Zeit kosten, würde ich sie drinlassen.

2. Würde zumindest eine quaddominante Übung streichen, welche genau ist erstmal egal.
darkes7soul
Top Lounger
Beiträge: 1061
Registriert: 7. Mär 2023, 09:36
Answers: 0
Geschlecht: einzigartig
Ich bin: attractive confirmed

Ich habe einiges umgeschmissen, falls das nicht in Frage kommt einfach nicht weiterlesen.

Hatte gerade Bock, wie wäre es damit, du willst hauptsächlich Kraft aufbauen ohne dass dein Radsport leidet, daher mal meine Meinung zum Plan.
Die Gewichte sollten so gewählt werden das die max wdh+3-5 im ersten erreicht werden kann, im letzten satz bei der mind. wdh zahl versagen eintritt es wird aber in jedem fall bis zum versagen ausgeführt.
Wenn du in allen 3 Sätzen die max wdh erreichst dann erhöst du beim nächsten mal das gewicht um 2,5-5kg
Die Krafteinheiten sollten in 60min durch sein also kurz und intensiv.

Mo - Leg day
Di - Upper day A (light)
Mi - frei
Do - Hoch Intensives Radsport Intervall Training
Fr - Upper day B (heavy)
Sa - frei
So - frei


Upper day A:
Schulterdrücken 3x8-12
Butterfly Reverse oder Seitheben 3x12-15
Triceps Pushdown 3x8-12
Biceps Curls 3x 8-12

Upper day B:
Flachbank 3x8-12
Schrägbank 3x8-12
Latziehen 3x12-15
beliebiege Ruderübung 3x8-12

Leg day:
Front Squat 3x8-12
Kreuzheben 10/5/3/3/3 (sollte locker sein, die 3er mit RiR<1
Beinbeuger Maschine 3x12
Leg Extensions 3x12
Calf Press 3x15-20 (sehr langsam mit 20-30sec in der dehnung halten nach jedem satz)
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in