Ich möchte bei High Bar KB gerne in der untersten Position anstatt im Stehen beginnen. Habt ihr Tipps, wie ich das am besten mache?
Habe es schon mit Power Rack und Sicherheitsablagen probiert. Aber vielleicht hat jemand von euch eine bessere Idee?
Homegym - DIY - Do it yourself - Thread
- M.a.K
- die Frontbeuge
- Beiträge: 2289
- Registriert: 7. Mär 2023, 18:04
- Squat: 176
- Bench: 135
- Deadlift: 200
- Snatch: 90
- Ich bin: Erlkönig
Powerrack und saftys ist mMn der einfachste Weg. Ansonsten könntest du noch Ketten aufhängen und hättest eine freischwebende Langhantel, sowas wie Pitthooks als Beispiel.
Oder Böcke auf der richtigen Höhe.
Oder Böcke auf der richtigen Höhe.
Ich liebe dich, mich reizt deine Gestalt.
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
Bückling
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
Bückling
-
- Lounger
- Beiträge: 197
- Registriert: 4. Jun 2023, 17:26
Ich benutze dieses Setup, wie im Video um mit Widerstandsbändern zu trainieren.
https://youtu.be/lTvKIYG-Q54?si=j8m8dzLOusUXDY4L&t=388
Ich suche noch ein Setup für das KH und BD.
Beim Kreuzheben und Bankdrücken ist das Band aber zu lang. Pins habe ich nicht.
Ich könnte ein Knoten machen um es zu verkürzen, allerdings sind die Bänder dann nicht unbedingt gleich lang.
Ich suche auch ein Setup um mit Widerstandsbänder Kurzhantel BD zu machen.
Mir wäre wichtig, dass das Band mich nicht nach vorne oder nach hinten zieht.
Fällt euch noch eine bessere Möglichkeit ein?
https://youtu.be/lTvKIYG-Q54?si=j8m8dzLOusUXDY4L&t=388
Ich suche noch ein Setup für das KH und BD.
Beim Kreuzheben und Bankdrücken ist das Band aber zu lang. Pins habe ich nicht.
Ich könnte ein Knoten machen um es zu verkürzen, allerdings sind die Bänder dann nicht unbedingt gleich lang.
Ich suche auch ein Setup um mit Widerstandsbänder Kurzhantel BD zu machen.
Mir wäre wichtig, dass das Band mich nicht nach vorne oder nach hinten zieht.
Fällt euch noch eine bessere Möglichkeit ein?
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 446
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 53
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 86
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Du könntest die Gummibänder, wenn du sie oben um die Langhantel legst, ein weiteres Mal (oder 2x) herumwickeln.
Für Kurzhanteln:
Ein Gummiband , hinter dem Rücken (Höhe Schulterblätter), in beide Hände nehmen.
LG
Für Kurzhanteln:
Ein Gummiband , hinter dem Rücken (Höhe Schulterblätter), in beide Hände nehmen.
LG
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
Achso, das ist dein Oberarm.
-
- Lounger
- Beiträge: 197
- Registriert: 4. Jun 2023, 17:26
Habt ihr eine Idee, was ich als Band Pegs für mein Power Rack verwenden kann?
Die sollten nicht zu groß sein (10cm reicht aus) und die sollten wieder abnehmbar sein (Augbolzen mit Muttern fällt deswegen weg)
Die sollten nicht zu groß sein (10cm reicht aus) und die sollten wieder abnehmbar sein (Augbolzen mit Muttern fällt deswegen weg)
- M.a.K
- die Frontbeuge
- Beiträge: 2289
- Registriert: 7. Mär 2023, 18:04
- Squat: 176
- Bench: 135
- Deadlift: 200
- Snatch: 90
- Ich bin: Erlkönig
Gewindestange mit Mutter und U-Scheibe auf einer Seite damit es nicht durchrutscht. Anders sind die original Dinger ja eh nicht aufgebaut
https://www.roguefitness.com/extra-set-of-band-pegs
https://www.roguefitness.com/extra-set-of-band-pegs
Ich liebe dich, mich reizt deine Gestalt.
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
Bückling
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
Bückling
- Wuchtbert Eisenstoß
- Lounger
- Beiträge: 76
- Registriert: 23. Sep 2023, 08:50
- Alter: 35
- Trainingsbeginn: 2007
- Körpergröße: 176
- Körpergewicht: 82
Belt Squat Ablage
Als Ergänzung für meine Belt Squat Plattform (siehe: hier) habe ich mir jetzt noch eine kleine Ablage gebaut, auf der ich das Gewicht vor und nach dem Satz platzieren kann.
Das Problem war, dass ich mit Gewichten über 100 Kilo am Gürtel kaum noch auf die Plattform kam. Ich habe mich an der Klimmzugstange oben am Rack festgehalten, ein Bein irgendwie auf die Plattform gewuchtet und mich dann hochgezogen. Das wurde mit über 100 Kilo aber zusehends unmöglich, weil ich das Bein nicht mehr so weit nach oben bekommen habe. Daher musste eine Lösung her.
An der Ablage habe ich ein Band befestigt, mit dem ich sie wegziehen und wieder reinschwingen kann. Zweiteres benötigt noch etwas Übung, wird aber besser. Funktioniert bisher auf jeden Fall
:
[bbvideo]https://www.youtube.com/shorts/HGqbX-slMX4[/bbvideo]
Als Ergänzung für meine Belt Squat Plattform (siehe: hier) habe ich mir jetzt noch eine kleine Ablage gebaut, auf der ich das Gewicht vor und nach dem Satz platzieren kann.
Das Problem war, dass ich mit Gewichten über 100 Kilo am Gürtel kaum noch auf die Plattform kam. Ich habe mich an der Klimmzugstange oben am Rack festgehalten, ein Bein irgendwie auf die Plattform gewuchtet und mich dann hochgezogen. Das wurde mit über 100 Kilo aber zusehends unmöglich, weil ich das Bein nicht mehr so weit nach oben bekommen habe. Daher musste eine Lösung her.
An der Ablage habe ich ein Band befestigt, mit dem ich sie wegziehen und wieder reinschwingen kann. Zweiteres benötigt noch etwas Übung, wird aber besser. Funktioniert bisher auf jeden Fall

[bbvideo]https://www.youtube.com/shorts/HGqbX-slMX4[/bbvideo]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen." [Marcus Tullius Cicero]
-
- Top Lounger
- Beiträge: 543
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Das sieht schon geil aus, aber nach einem RIR0 Satz, hätte ich persönlich nicht mehr die Nerven mir das Ding zwischen die Beine zu platzieren 
- Wuchtbert Eisenstoß
- Lounger
- Beiträge: 76
- Registriert: 23. Sep 2023, 08:50
- Alter: 35
- Trainingsbeginn: 2007
- Körpergröße: 176
- Körpergewicht: 82
Ja, generell kann man sich nach einem fordernden Satz schon Besseres vorstellen als: "Hey, lass uns jetzt erstmal ein lustiges Geschicklichkeitsspiel spielen."ImShySorry hat geschrieben: 27. Jan 2024, 20:30 Das sieht schon geil aus, aber nach einem RIR0 Satz, hätte ich persönlich nicht mehr die Nerven mir das Ding zwischen die Beine zu platzieren![]()

Aber bisher funktioniert das für mich noch ganz gut. Die Sache ist ja auch die, dass man nach einem muskulär sehr anstrengenden Satz Belt Squats (ähnlich wie bei 'ner Beinpresse) ja immer noch ganz gut klar kommt und Reserven für sowas hat und jetzt nicht direkt zusammensackt und Sterne zählt wie nach einem fordernden Satz LH-Kniebeugen oder Bulgarischen Kniebeugen.
Aber man könnte es auch noch weiter verbessern und den Ablageblock vielleicht auf Schienen rein- und rausfahren oder so, wenn man das Mini-Game mit dem Blockplatzierung ganz rausnehmen will

"Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen." [Marcus Tullius Cicero]
-
- Top Lounger
- Beiträge: 543
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Hast du überlegt, vielleicht das über eine Rolle von oben laufen zu lassen und dieses mit einem Haken zu befestigen?
Respekt dafür, aber wenn ich mir überlege, dass du das auch noch hinter deinem Rücken machen musst, würde ich dann doch in ein Attachment fürs Rack investieren
Zumal bei mir auch bald die nach oben gerichtete Aufnahme nervig bzw. zu klein geworden ist.

- -theANIMAL-
- Top Lounger
- Beiträge: 1501
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:31
- Wohnort: AUT/KTN
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2001
- Körpergröße: 172
- Körpergewicht: 87
- Lieblingsübung: Legs
- Ich bin: WannabeQuadzilla
Nach vorne den Block ziehen keine Option?
Würdest dann wenigstens in Sicht haben.
Würdest dann wenigstens in Sicht haben.
LOGDorian Yates hat geschrieben:“I didn't want People to say - ohh that's a nice physique “
“I wanted People to look and say - “What the fuck is that ? “
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 5
- Registriert: 9. Mär 2023, 22:33
Hi liebe Liftergemeinde.
Ich hoffe, dass die Frage hier richtig aufgehoben ist.
Aktuell trainiere ich in meinem Arbeits/Hobbyzimmer. Powerrack, Ringe, Langhantel, Kurzhantel etc.
Probleme: Relativ beengt, Deckenhöhe niedrig, so dass keine Überkopfübungen möglich sind/keine Sprünge etc.
Dazu kommt natürlich, dass die Kids immer mal reinstürmen und man nie ganz seine Ruhe hat.
Jetzt hätte ich die Möglichkeit, kostenlos, einen 12qm Raum auf dem Hof von unseren Vermieter zu bekommen. Decke wäre hoch genug.
Nachteile: Unbeheizt und war früher eine kleine Bastelwerkstatt. Ist halt ein alter Raum mit Steinwänden und nicht gedämmt (Decke allerdings).
Steckdose vorhanden. Boden würde ich mit Matten (evtl Pferdeboxmatten o.ä.) auslegen.
Wie schädlich ist die Kälte denn für das Rack, Hanteln und Gewichte? Hättet ihr Ideen, wie man die Wände etwas dämmen könnte, ohne den Raum zuviel zu verkleinern?
Danke euch im voraus.
Ich hoffe, dass die Frage hier richtig aufgehoben ist.
Aktuell trainiere ich in meinem Arbeits/Hobbyzimmer. Powerrack, Ringe, Langhantel, Kurzhantel etc.
Probleme: Relativ beengt, Deckenhöhe niedrig, so dass keine Überkopfübungen möglich sind/keine Sprünge etc.
Dazu kommt natürlich, dass die Kids immer mal reinstürmen und man nie ganz seine Ruhe hat.
Jetzt hätte ich die Möglichkeit, kostenlos, einen 12qm Raum auf dem Hof von unseren Vermieter zu bekommen. Decke wäre hoch genug.
Nachteile: Unbeheizt und war früher eine kleine Bastelwerkstatt. Ist halt ein alter Raum mit Steinwänden und nicht gedämmt (Decke allerdings).
Steckdose vorhanden. Boden würde ich mit Matten (evtl Pferdeboxmatten o.ä.) auslegen.
Wie schädlich ist die Kälte denn für das Rack, Hanteln und Gewichte? Hättet ihr Ideen, wie man die Wände etwas dämmen könnte, ohne den Raum zuviel zu verkleinern?
Danke euch im voraus.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 543
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Kann gut möglich sein, dass wenn der Raum kalt und eine hohe Feuchtigkeit aufweist, dass das Rack anfängt zu rosten.
Die meisten "guten" Racks, haben aber eine gute Lackierung drauf, sodass das nicht passieren sollte.
Außer Gussscheiben, die könnten anfangen zu rosten.
Die meisten "guten" Racks, haben aber eine gute Lackierung drauf, sodass das nicht passieren sollte.
Außer Gussscheiben, die könnten anfangen zu rosten.
- M.a.K
- die Frontbeuge
- Beiträge: 2289
- Registriert: 7. Mär 2023, 18:04
- Squat: 176
- Bench: 135
- Deadlift: 200
- Snatch: 90
- Ich bin: Erlkönig
Die meisten Racks sind zwei bis drei mm dick. Selbst wenn da was rostet wirst du niemals erleben, dass die durchbrechen.
Flugrost an den Scheiben auch egal, einzig auf die Lager der Hantel sollte man achten.
Flugrost an den Scheiben auch egal, einzig auf die Lager der Hantel sollte man achten.
Ich liebe dich, mich reizt deine Gestalt.
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
Bückling
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
Bückling
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute