Hallo zusammen,
Habe heute was neues ausprobiert und zwar Seitheben auf der Schrägbank. Also man liegt mit dem Körper auf der Seite auf der Schrägbank und führt die Hantel nach oben. Ich finde die Übung von der Wiederstandkurve fast besser als beim normalen Seitheben mit Kurzhanteln. Abfälschen ist auch nicht möglich. Werde sie jetzt mal eine weile im Plan lassen. Was halten ihr von dieser Übung?
Seitheben Schrägbank
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 446
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 53
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 86
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Ist klasse.
Einziger Nachteil ist, dass man die Schultern nur nacheinander trainieren kann.
LG
Einziger Nachteil ist, dass man die Schultern nur nacheinander trainieren kann.
LG
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
Achso, das ist dein Oberarm.
-
- Lounger
- Beiträge: 90
- Registriert: 22. Apr 2023, 13:48
- Alter: 38
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 177
- Lieblingsübung: Dips
Wohl war kann da jedenfalls viel weniger Gewicht nehmen.Gollimolli hat geschrieben: 17. Dez 2023, 16:39 Ist klasse.
Einziger Nachteil ist, dass man die Schultern nur nacheinander trainieren kann.
LG
- M. Cremaster
- Lounger
- Beiträge: 135
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:17
- Trainingsbeginn: 2011
- KFA: 99
- Lieblingsübung: OHP
Ist bei mir regelmäßig in Rotation im Plan mit drin, ist ne top Übung.Funki hat geschrieben: 17. Dez 2023, 16:14 Hallo zusammen,
Habe heute was neues ausprobiert und zwar Seitheben auf der Schrägbank. Also man liegt mit dem Körper auf der Seite auf der Schrägbank und führt die Hantel nach oben. Ich finde die Übung von der Wiederstandkurve fast besser als beim normalen Seitheben mit Kurzhanteln. Abfälschen ist auch nicht möglich. Werde sie jetzt mal eine weile im Plan lassen. Was halten ihr von dieser Übung?
Ist eine klasse Übung. Mag ich.
Man kann es ja mit normalem Seitheben auch kombinieren, und dann zum Schluss unilateral noch arbeiten.
Man kann es ja mit normalem Seitheben auch kombinieren, und dann zum Schluss unilateral noch arbeiten.
- Moseltaler
- Moderator
- Beiträge: 3613
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
Ich gehöre damit wohl zu wenigen, die die Übung so überhaupt nicht mögen … würde immer Seitheben am Kabel oder an einer guten Maschine vorziehen.
lifters bei https://www.big-zone.de/
lifters5 bei https://www.bodybuilding-depot.de/
lifters5 bei https://hpn-store.de/
lifters15 bei Vitaminversand24
Weiß eine gute Maschine auch immer mehr zu schätzenMoseltaler hat geschrieben: 18. Dez 2023, 14:58 Ich gehöre damit wohl zu wenigen, die die Übung so überhaupt nicht mögen … würde immer Seitheben am Kabel oder an einer guten Maschine vorziehen.
- Berliner
- Moderator
- Beiträge: 2652
- Registriert: 9. Mär 2023, 10:48
- Alter: 25
- Körpergröße: 193
- Körpergewicht: 106
Kann gleichzeitig auch Vorteil seinGollimolli hat geschrieben: 17. Dez 2023, 16:39 Einziger Nachteil ist, dass man die Schultern nur nacheinander trainieren kann.

15-07-2008
- onkelholli
- Lounger
- Beiträge: 92
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:21
- Wohnort: Lohmar
- Alter: 53
- Geschlecht: M
- Trainingsbeginn: 2006
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 96
- Lieblingsübung: LH Rudern
Jahrelang im Rahmen meines PITT Force Trainings ausgeübt. Es gibt von Karsten dazu ein schönes Video. Peter Baers hatte das auch in seinen Seminaren als Übung drin.
-
- Lounger
- Beiträge: 90
- Registriert: 22. Apr 2023, 13:48
- Alter: 38
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 177
- Lieblingsübung: Dips
Da muss ich direkt mal schauenonkelholli hat geschrieben: 18. Dez 2023, 17:19 Jahrelang im Rahmen meines PITT Force Trainings ausgeübt. Es gibt von Karsten dazu ein schönes Video. Peter Baers hatte das auch in seinen Seminaren als Übung drin.
Find ich besser als Seitheben im Stehen,
Die Widerstandskurve ist schon ganz gut.
Bissl nervig ist es sich in Position zu bringen und je nachdem, wie man sich hinlegt, hat man ne bissl andere Belastung.
Wenn man es schon einarmig macht, würde ich an nem verstellbaren Kabelturm seitheben, falls vorhanden.
Da kann man die Gewichte auch mit kleineren Schritten steigern.
Oder an ner guten Seithebemaschine.
Die Widerstandskurve ist schon ganz gut.
Bissl nervig ist es sich in Position zu bringen und je nachdem, wie man sich hinlegt, hat man ne bissl andere Belastung.
Wenn man es schon einarmig macht, würde ich an nem verstellbaren Kabelturm seitheben, falls vorhanden.
Da kann man die Gewichte auch mit kleineren Schritten steigern.
Oder an ner guten Seithebemaschine.
- Soja-Power
- Lounger
- Beiträge: 73
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:42
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Mann
- Trainingsbeginn: 1998
- Sportart: Natural-BB + Golf
- Ich bin: ü40 + immer trocken
Mache die Übung auch schon seit 14-15 Jahren (bevorzugt in den GK-Einheiten) und sieht man sonst so gut wie gar nicht in den Studios.
Hat den Vorteil das man sich immer voll auf eine Seite konzentrieren kann (ähnlich wie beim einarmigen Rudern) und man kaum abfälschen kann und man entsprechend nicht so viel Gewicht nehmen kann/braucht.
Schrägbank ist immer steil eingestellt und die jeweils pausierende Hand liegt im Nacken.
Hat den Vorteil das man sich immer voll auf eine Seite konzentrieren kann (ähnlich wie beim einarmigen Rudern) und man kaum abfälschen kann und man entsprechend nicht so viel Gewicht nehmen kann/braucht.
Schrägbank ist immer steil eingestellt und die jeweils pausierende Hand liegt im Nacken.
Natural-Freak
Lifetime-Natural
Lifetime-Natural
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute