BasFan hat geschrieben: 8. Jan 2024, 07:56
Feier es richtig wie viel da aufgebaut wird, diese ganzen Nebenstränge die sich öffnen und schließen und bin echt gespannt was da noch alles passiert
Ja das ist das geniale an Monster. So ziemlich jede Figur oder Szene hat direkt oder indirekt mit Johann zu tun. Vieles eröffnet sich einem da teilweise auch erst viel später in der Story. Einfach toll geschrieben.
BasFan hat geschrieben: 8. Jan 2024, 07:56
Auf SM wird ja Johann Liebert gerne mit Light und den Typen von Code Grass in einen Topf geschmissen. Dafür muss (und wird wohl) noch einiges passieren.
Finde ich überhaupt nicht. Das einzige was sie gemeinsam haben ist der überdurchschnittliche Verstand. Ihre Motive allerdings unterscheiden sich grundlegend voneinander.
Bin bei JJK jetzt fast durch (Kap. 190) und kann eigentlich nicht nachvollziehen warum der hier so gelobt wird.
Viel aus anderen Manga übernommen.
Spoiler!
Was mir gefällt, dass der Dämon, Fluch, Zauberer oder was auch immer nicht plötzlich gut wird, zumindest bisher und seine eigenen Ziele verfolgt.
Die ganze Story um Tengen und Zauberer nur in Japan möglich außer Flüche die gibt's überall ist sehr hanebüchen
Die Entwicklung der Charakter geht viel zu schnell, es tauchen plötzlich unbekannte super Gegner auf und eigentlich gibt es nicht einen sympathischen Charakter.
Der einzige Charakter in den ich mich als Kind reinversetzt hätte dürfte Maki und somit auch der Vater vom 10 Schattenheiopei sein.
Die allgemeinen Fähigkeiten sind auch solala und der Quatsch mit den Refugien nunja.
Eher einer der schwächeren Manga die ich bisher gelesen habe aber nur knapp 300 Kapitel machen es kurzweilig.
Ich liebe dich, mich reizt deine Gestalt.
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
Versteh ich auch nicht. Gibt wirklich echt wenige anime die auf deutsch taugen (castlevania fällt mir spontan ein)
Die Sprecher sind immer komplett gelangweilt, vorallem wenn man die japanischen Versionen kennt ist das schlimm.
Ich liebe dich, mich reizt deine Gestalt.
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
M.a.K hat geschrieben: 10. Jan 2024, 20:33
Versteh ich auch nicht. Gibt wirklich echt wenige anime die auf deutsch taugen (castlevania fällt mir spontan ein)
Die Sprecher sind immer komplett gelangweilt, vorallem wenn man die japanischen Versionen kennt ist das schlimm.
M.a.K hat geschrieben: 10. Jan 2024, 20:33
Versteh ich auch nicht. Gibt wirklich echt wenige anime die auf deutsch taugen (castlevania fällt mir spontan ein)
Die Sprecher sind immer komplett gelangweilt, vorallem wenn man die japanischen Versionen kennt ist das schlimm.
do u even marios gavrilis?
kann das mit dem synchron 0 nachvollziehen.
Du guckst schon immer Animes mit Deutschem Dub?
Gab früher schon gefühlt so wenig das ich einfach nicht um Sub drumrum kam und irgendwann wurde Dub gucken dann weird.
Ist auch immer bisschen weird koreanische oder chinesische Anime zu schauen.
Nein, weil die Englischen auch nicht viel besser sind.
Gibt Ausnahmen, Chin Chan z.b.. Meist eher ruhige Sachen wie Conan usw.
Sobald starke Emotionen gefordert sind, macht den Japanern kaum einer was vor, warum auch immer
Ich liebe dich, mich reizt deine Gestalt.
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
labil hat geschrieben: 11. Jan 2024, 19:01
jap, ganz selten mal auf jap. mit deutschen sub.
aber srs, mal naruto oder so auf englisch versucht ...?
Hier muss ich mich outen.
Habe nie einen der "Mainstream" Animes gesehen.
Außer halt früher Random Folgen auf Deutsch im TV.
One Piece, Naruto, Digimon, Pokemon, DBZ, Inuyasha, Detektiv Conan etc nie systematisch der Reihe nach geschaut.
labil hat geschrieben: 11. Jan 2024, 19:01
jap, ganz selten mal auf jap. mit deutschen sub.
aber srs, mal naruto oder so auf englisch versucht ...?
Hier muss ich mich outen.
Habe nie einen der "Mainstream" Animes gesehen.
Außer halt früher Random Folgen auf Deutsch im TV.
One Piece, Naruto, Digimon, Pokemon, DBZ, Inuyasha, Detektiv Conan etc nie systematisch der Reihe nach geschaut.