Lauch hat geschrieben: 10. Jan 2024, 14:36
Ich sehe es mal als Problem, dass die Aktienrenditen der Vergangenheit so stark für die Zukunft weitergeschrieben werden. Aber das war halt eine Zeit mit einer Zinsentwicklung von 10%+ auf 0%, Auflösung des Goldstandards und einem Globalisierungsboom. Und dann sitzt man auf Apple Aktien mit einem KGV über 30. Naja.
Sehe halt auch den Goldstandard nicht mehr kommen, die Globalisierung abnehmen oder ein langfristiges Zinsniveau bei 10%, zumindest bei den global bedeutenden Währungen.
Denke wenn der Anlagehorizont noch >10 Jahre beträgt macht man als Normalo mit einem ETF-Sparplan nichts falsch, auch wenn man dabei halt alle Booms usw. sehenden Auges mit einkauft.
Lauch hat geschrieben: 10. Jan 2024, 14:36
Ich sehe es mal als Problem, dass die Aktienrenditen der Vergangenheit so stark für die Zukunft weitergeschrieben werden. Aber das war halt eine Zeit mit einer Zinsentwicklung von 10%+ auf 0%, Auflösung des Goldstandards und einem Globalisierungsboom. Und dann sitzt man auf Apple Aktien mit einem KGV über 30. Naja.
Sehe halt auch den Goldstandard nicht mehr kommen, die Globalisierung abnehmen oder ein langfristiges Zinsniveau bei 10%, zumindest bei den global bedeutenden Währungen.
Denke wenn der Anlagehorizont noch >10 Jahre beträgt macht man als Normalo mit einem ETF-Sparplan nichts falsch, auch wenn man dabei halt alle Booms usw. sehenden Auges mit einkauft.
Häh? Wenn du 1970 angefangen hättest einfach nur langlaufende US-Staatsanleihen zu halten dann hättest du bis Ende 2021 8% Rendite pro Jahr gemacht (in USD). Dann war die Verzinsung bei 2%. ´Wärst du dann davon ausgegangen, dass du die nächsten 40 Jahre wieder 8% Rendite pro Jahr machst? Eher nicht.
Bei Aktien ist es doch genauso. Die sind gestiegen weil mehr Geld da war. Warum war mehr Geld da? Weil das ganze System in der Zeit deflationär war. Günstige Energie, günstige Waren aus den Entwicklungsländern wie China. Das ist jetzt halt erstmal nicht mehr so.
Für die gleichen Renditen wie in der Vergangenheit brauchen wir halt auch vergleichbare Sonderfaktoren in der Zukunft. Wo siehst du die, um so optimistisch zu sein?
Gehe halt nicht davon aus, dass die Geldmenge jetzt rapide abnehmen wird in nächster Zeit - da hätten dann nicht nur wir Kleinanleger ein Problem.
Aber ja, bin im Niedrigzinsumfeld eingestiegen in das Börsengame, ich kenne noch nichts anderes, aber bis auf paar Dämpfer mit den Anhebungen das letzte Jahr über ist den Kursen halt auch nicht groß was passiert.
Du willst dein Geld abgesichert wissen, das verstehe ich, aber die meisten hier haben halt andere Ziele und ich denke dafür wird man auch mit den bisherigen Methoden nicht ganz daneben liegen. Das Geld ist da und muss irgendwo hin, dafür, dass Aktien irgendwann mal "out" sind, müsste halt etwas neues kommen was bewiesenermaßen besser als Geldanlage funktioniert
Genau das ist es für mich. Was ist denn als "Normalo" (also niemand, der sich ständig oder besonders gern mit dem Aktienmarkt beschäftigt) momentan die Alternative zu ETFs und seine eigene Bildung und damit das Einkommen zu steigern - was ja wieder die Sparrate steigen lässt?
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Lauch hat geschrieben: 9. Jan 2024, 14:02
Wobei die 4% bei TR schhnell wanken werden, wenn der risikofreie Zins mal sinkt. Der liegt ja derzeit bei 3,9%+ . Dann zahlt man halt noch 0,1% aus dem Marketingbudget.
clayz hat geschrieben: 10. Jan 2024, 15:54
Genau das ist es für mich. Was ist denn als "Normalo" (also niemand, der sich ständig oder besonders gern mit dem Aktienmarkt beschäftigt) momentan die Alternative zu ETFs und seine eigene Bildung und damit das Einkommen zu steigern - was ja wieder die Sparrate steigen lässt?
Nichts
Wobei der Anstieg an long only dumb money auch Gefahren birgt (für faires Pricing und für den Anleger)
clayz hat geschrieben: 10. Jan 2024, 15:54
Genau das ist es für mich. Was ist denn als "Normalo" (also niemand, der sich ständig oder besonders gern mit dem Aktienmarkt beschäftigt) momentan die Alternative zu ETFs und seine eigene Bildung und damit das Einkommen zu steigern - was ja wieder die Sparrate steigen lässt?
Nichts
Wobei der Anstieg an long only dumb money auch Gefahren birgt (für faires Pricing und für den Anleger)
Ist halt so, aber einen Tod musst du sterben - entweder die ganzen Nieten, Hypes und Bubbles im ETF mitkaufen und auf DCA vertrauen, oder aktiv Zeit investieren und dir deine Einzelwerte heraussuchen (mit dem Risiko, damit dann trotzdem hinter dem Index zu bleiben).
Wer keine Zeit und/oder Lust auf letzteres hat, der wird mit einem ETF wohl am wenigsten falsch machen.
Lauch hat geschrieben: 9. Jan 2024, 14:02
Wobei die 4% bei TR schhnell wanken werden, wenn der risikofreie Zins mal sinkt. Der liegt ja derzeit bei 3,9%+ . Dann zahlt man halt noch 0,1% aus dem Marketingbudget.
Woher nimmst du ein rf von 3,9%+
Der €STR ist wird als Definition des risikofreien Zins empfohlen. Also das, was man zB mit dem Xtrackers EUR Overnight Rate Swap ETF bekommt.
clayz hat geschrieben: 10. Jan 2024, 15:54
Genau das ist es für mich. Was ist denn als "Normalo" (also niemand, der sich ständig oder besonders gern mit dem Aktienmarkt beschäftigt) momentan die Alternative zu ETFs und seine eigene Bildung und damit das Einkommen zu steigern - was ja wieder die Sparrate steigen lässt?
Naja, du definierst ja ETF ausschließlich als MSCI ACWI? Du bekommst ja alle möglichen Assetklassen per ETF und es macht ja sogar schon einen großen Unterschied ob du einen MSCI World oder einen MSCI Emerging Markets oder einen MSCI Europe Smallcap kaufst.
Also auch mit ETFs oder Fonds kann man durchaus von der 100% MSCI World long Position abweichen.
NIcht, dass man das muss. Ich finde es nur falsch mit den Renditen der Vergangenheit für die Zukunft zu rechnen. Die Vergangenheit war halt trotz der Krisen absolut bombastisch für Aktien aber auch Anleihen.
Den ESTR kannst du nur bei kurzfrist Betrachtung als rf proxy nehmen, da die meisten hier langfristig orientiert sind ist es also nicht zwangsläufig ein sinnvoller Ausgangspunkt für eine Argumentation
Klassischerweise nimmt man als Euro RF Proxy die hochwertigste (teuerste, niedrigst verzinste whatever) Staatsanleihe mit gleicher Laufzeit wie der Betrachtungshorizont. Das heißt: Bund
Und da kriegst du keine 3,9%
Zuletzt geändert von Sai am 10. Jan 2024, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Knolle hat geschrieben: 10. Jan 2024, 14:43
Bei einem Delisting muss ich idR keine Ordergebühren mehr zahlen oder?
Wie sieht es mit der Anrechnung von Kursverlusten aus?
So wie ich das verstehe, wäre das Delisting von Vorteil, weil ich Kursverluste bis 20TEUR auch mit anderen Gewinnen, zB Dividenden verrechnen kann.
Hat dazu jemand Erfahrung?
[smention u=339]Kämpfernatur[/smention] vielleicht? Von dem hat man sowieso lange nix mehr gehört
Sai hat geschrieben: 10. Jan 2024, 16:42
Edit
Sorry, nicht genau gelesen
Den ESTR kannst du nur bei kurzfrist Betrachtung als rf proxy nehmen, da die meisten hier langfristig orientiert sind ist es also nicht zwangsläufig ein sinnvoller Ausgangspunkt für eine Argumentation
Klassischerweise nimmt man als Euro RF Proxy die hochwertigste (teuerste, niedrigst verzinste whatever) Staatsanleihe mit gleicher Laufzeit wie der Betrachtungshorizont. Das heißt: Bund
In der Diskussion ging es um den Einlagenzinssatz von Trade Republic. Der €STR war ja eine Weile auf 4%, da hat es sich selbst finanziert, Kunden 4% auf Einlagen zu zahlen.
Knolle hat geschrieben: 10. Jan 2024, 16:48
@Kämpfernatur vielleicht? Von dem hat man sowieso lange nix mehr gehört
Ich hatte im letzten halben Jahr ziemlich viel um die Ohren, was sich hoffentlich demnächst wieder normalisiert.
Aber abseits dessen, hat es sich auch nicht mehr wirklich gelohnt hier reinzuschauen. Tesla hier, yolo da...
Auch wenn ich mit der Löwin praktisch nie einer Meinung war, so waren die Gespräche doch interessant. Aber irgendwie ist sie uns vor langer Zeit abhanden gekommen...
Was die wertlose Ausbuchung betrifft, muß ich allerdings passen. Hatte ich noch nie, trotz über 20 Jahren an der Börse.
den aktuellen OMR Podcast mit einem Gründer von Traderepublic gehört, wo sie stehen und was sie vorhaben
auf die Warteliste für die Flex Blechkarte setzen lassen
und in SINO reingelongt, Rentenstock
Knolle hat geschrieben: 10. Jan 2024, 16:48
@Kämpfernatur vielleicht? Von dem hat man sowieso lange nix mehr gehört
Ich hatte im letzten halben Jahr ziemlich viel um die Ohren, was sich hoffentlich demnächst wieder normalisiert.
Aber abseits dessen, hat es sich auch nicht mehr wirklich gelohnt hier reinzuschauen. Tesla hier, yolo da...
Auch wenn ich mit der Löwin praktisch nie einer Meinung war, so waren die Gespräche doch interessant. Aber irgendwie ist sie uns vor langer Zeit abhanden gekommen...
Was die wertlose Ausbuchung betrifft, muß ich allerdings passen. Hatte ich noch nie, trotz über 20 Jahren an der Börse.
Och, Beiträge abseits von Tesla gab's genug. Anleihen, Geldmarktetfs, Anlagestrategien... Man muss sich nur beteiligen
Ich recherchiere noch etwas weiter.
Bei mir wird die Aktie ja nicht wertlos ausgebucht, sondern vom Markt genommen (CropEnergies). Ich kann zum aktuellen Kurs mit etwas Verlust verkaufen oder bekomme sie dann eben ausgebucht. Ich würde das gerne nutzen, um auf die Dividenden etwas Steuer zu sparen.