Also ich bin technisch auf Einsteiger Niveau was Trails angeht, ich nutze daher zwingend Trailschuhe, sonst würde ich nur auf der Fre**e liegen.
Die Strecke klingt gut, ich bin schon viel in Bayrischen Wald gelaufen, den Dolomiten gewandert und seit letzten Jahr auch Trail gelaufen und eben in meiner Heimat Nordhessen, hier gibt es schöne Trails nur eben wenig technisch.
Willst du die 50km Wandern oder Laufen?
Im Jahre des Mammuts - Endgegner in Sicht
- Höfer
- Top Lounger
- Beiträge: 1365
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:47
- Wohnort: Nordhessen
- Geschlecht: Männlich
- Körpergewicht: 67
- Ich bin: Genügsam
Ich bin hart, unnachgiebig und unerbittlich
LOG: viewtopic.php?t=272
LOG: viewtopic.php?t=272
- Zotto
- Lounger
- Beiträge: 133
- Registriert: 5. Okt 2023, 22:46
- Wohnort: Rheinland
- Geschlecht: männlich
- Trainingsbeginn: 2008
Ich plane, die 50 km in einem ordentlichen Tempo mit leicht gepacktem Rucksack zu marschieren. Quasi als Vorbereitung auf den 100 km Mammutmarsch im Juli. Werde das Thema Ernährung jetzt auch wieder konsequenter angehen, um bis Ende März/Anfang April nochmal 5 Kilo abzuwerfen und mit 78 kg Körpergewicht in Venlo und Bonn an den Start gehen zu können. Davon verspreche ich mir auch nochmal wirkliche Verbesserungen.
- Zotto
- Lounger
- Beiträge: 133
- Registriert: 5. Okt 2023, 22:46
- Wohnort: Rheinland
- Geschlecht: männlich
- Trainingsbeginn: 2008
Wettkampf-/ Eventplan 2024
Ich habe mir in Garmin Connect eine Übersicht zu den Wettkämpfen bzw. Events erstellt, an denen ich in diesem Jahr auf jeden Fall teilnehme. Der Köln Marathon ist das klare Primärziel der Vorbereitung. Da ist es schon sinnvoll, den kompletten September nur für das Training zu reservieren. Beim Halbmarathon Düsseldorf-Duisburg peile ich auch einen PR an, dort muss ich allerdings sehen, wie sehr mich die Maximalleistung in Köln wenige Wochen zuvor noch belastet. Insgesamt kenne ich bereits vier Strecken der sieben Rennen. Mit diesem Wissen sollte auch das Pacing nochmal besser funktionieren. In Düsseldorf und Nimwegen war ich 2023 gegen Ende des Rennens schon am Ende meiner Kräfte und konnte nichts mehr zusetzen. Das muss dieses Jahr besser funktionieren. Die Mammutmärsche sind für mich auch ein Highlight, aber dann doch eher "nice to have". Mein Augenmerk liegt klar auf den Straßenrennen. 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Höfer
- Top Lounger
- Beiträge: 1365
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:47
- Wohnort: Nordhessen
- Geschlecht: Männlich
- Körpergewicht: 67
- Ich bin: Genügsam
Das ist ja einiges, in jedem Fall viel Erfolg.
Ich bin hart, unnachgiebig und unerbittlich
LOG: viewtopic.php?t=272
LOG: viewtopic.php?t=272
- To_be_ass
- Top Lounger
- Beiträge: 704
- Registriert: 10. Mär 2023, 12:45
- Wohnort: Oberösterreich
- Sportart: Hybrid
- Ich bin: Frühaufsteher
Alter..alles unter 20km ist wohl nicht so dein DingZotto hat geschrieben: 3. Jan 2024, 10:17 Wettkampf-/ Eventplan 2024
Bildschirmfoto 2024-01-03 um 10.09.06.png
Ich habe mir in Garmin Connect eine Übersicht zu den Wettkämpfen bzw. Events erstellt, an denen ich in diesem Jahr auf jeden Fall teilnehme. Der Köln Marathon ist das klare Primärziel der Vorbereitung. Da ist es schon sinnvoll, den kompletten September nur für das Training zu reservieren. Beim Halbmarathon Düsseldorf-Duisburg peile ich auch einen PR an, dort muss ich allerdings sehen, wie sehr mich die Maximalleistung in Köln wenige Wochen zuvor noch belastet. Insgesamt kenne ich bereits vier Strecken der sieben Rennen. Mit diesem Wissen sollte auch das Pacing nochmal besser funktionieren. In Düsseldorf und Nimwegen war ich 2023 gegen Ende des Rennens schon am Ende meiner Kräfte und konnte nichts mehr zusetzen. Das muss dieses Jahr besser funktionieren. Die Mammutmärsche sind für mich auch ein Highlight, aber dann doch eher "nice to have". Mein Augenmerk liegt klar auf den Straßenrennen.![]()

- Zotto
- Lounger
- Beiträge: 133
- Registriert: 5. Okt 2023, 22:46
- Wohnort: Rheinland
- Geschlecht: männlich
- Trainingsbeginn: 2008
Mittwoch, 03.01.2024: Tempolauf (60 Minuten) Woche 9/16

Und es geht endlich wieder weiter mit der planvollen Marathon-Vorbereitung. Gestern stand eine Tempoeinheit auf den Programm, bei der es lediglich einen 30 Minuten Block á 5.15-5.25 Pace zu absolvieren galt. Ich habe eine kurze trockene Phase genutzt, um die Runde im Naherholungsgebiet hinter mich zu bringen. Die Wege waren oft von großen Pfützen unterbrochen, was für das Tempo etwas suboptimal war, dafür konnten die Füße regelmäßig eine willkommene Abkühlung genießen. Nach dem Straßenrennen vom Sonntag wollte ich Asphalt vermeiden, um den Gelenken und Muskeln noch mehr Erholung zu bieten. Durch den starken Gegenwind wurde die HFQ etwas nach oben getrieben. Insgesamt allerdings ein angenehme und erfolgreiche Trainingseinheit. Freitag werde ich noch einen entspannten Zehner mit einer HFQ zwischen 140-150 absolvieren, bevor es dann Sonntag an meinen ersten Long Run 2024 mit 2:40 Stunden geht. Es soll kalt werden. Was ich prinzipiell gut finde. Hauptsache es bleibt trocken und der Wind verschwindet endlich.
Vielleicht drehe ich am Samstag mit einem Freund eine erste 30 km Wanderroute durch den niederländischen Teil des Reichswaldes. Das würde vor dem Long Run nochmal zusätzlich für Spannung sorgen. Bin mir aber noch nicht sicher.
Trainingsaufbau
-> Warm up 10 Min. 6.00-6.20 Pace
-> 5 Min. 5.50-6.10 Pace
-> 30 Min. 5.15-5.25 Pace
-> 5 Min. 5.50-6.10 Pace
-> Cool Down 10 Min. 6.00-6.20 Pace

Und es geht endlich wieder weiter mit der planvollen Marathon-Vorbereitung. Gestern stand eine Tempoeinheit auf den Programm, bei der es lediglich einen 30 Minuten Block á 5.15-5.25 Pace zu absolvieren galt. Ich habe eine kurze trockene Phase genutzt, um die Runde im Naherholungsgebiet hinter mich zu bringen. Die Wege waren oft von großen Pfützen unterbrochen, was für das Tempo etwas suboptimal war, dafür konnten die Füße regelmäßig eine willkommene Abkühlung genießen. Nach dem Straßenrennen vom Sonntag wollte ich Asphalt vermeiden, um den Gelenken und Muskeln noch mehr Erholung zu bieten. Durch den starken Gegenwind wurde die HFQ etwas nach oben getrieben. Insgesamt allerdings ein angenehme und erfolgreiche Trainingseinheit. Freitag werde ich noch einen entspannten Zehner mit einer HFQ zwischen 140-150 absolvieren, bevor es dann Sonntag an meinen ersten Long Run 2024 mit 2:40 Stunden geht. Es soll kalt werden. Was ich prinzipiell gut finde. Hauptsache es bleibt trocken und der Wind verschwindet endlich.
Vielleicht drehe ich am Samstag mit einem Freund eine erste 30 km Wanderroute durch den niederländischen Teil des Reichswaldes. Das würde vor dem Long Run nochmal zusätzlich für Spannung sorgen. Bin mir aber noch nicht sicher.

Trainingsaufbau
-> Warm up 10 Min. 6.00-6.20 Pace
-> 5 Min. 5.50-6.10 Pace
-> 30 Min. 5.15-5.25 Pace
-> 5 Min. 5.50-6.10 Pace
-> Cool Down 10 Min. 6.00-6.20 Pace
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zotto
- Lounger
- Beiträge: 133
- Registriert: 5. Okt 2023, 22:46
- Wohnort: Rheinland
- Geschlecht: männlich
- Trainingsbeginn: 2008
Danke euch beiden! Ich hoffe mal, dass ich mich nicht übernehme und auch der Körper bei dem Volumen mitspielt. Werde auf jeden Fall noch mehr Krafteinheiten einbauen, um die Muskulatur zu stabilisieren. Immerhin nehme ich jetzt täglich Magnesium-Citrat.

- Höfer
- Top Lounger
- Beiträge: 1365
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:47
- Wohnort: Nordhessen
- Geschlecht: Männlich
- Körpergewicht: 67
- Ich bin: Genügsam
Also 30km Wandern und am nächsten Tag fast 3std Laufen wird sein Tribut fordern, muss man wollen und vertragen.
Ich bin hart, unnachgiebig und unerbittlich
LOG: viewtopic.php?t=272
LOG: viewtopic.php?t=272
- Zotto
- Lounger
- Beiträge: 133
- Registriert: 5. Okt 2023, 22:46
- Wohnort: Rheinland
- Geschlecht: männlich
- Trainingsbeginn: 2008
Samstag, 06.01.2023: De Duivelsberg Runde 15 km
Kommando zurück! Mein Vorhaben, die Runde rund um den Duivelsberg zwei Mal zu drehen, musste leider aufgrund akuter Schlammfelder auf der Wanderstrecke nach 15 km abgebrochen werden. Eigentlich war ja der Plan, dass ich dies als Auftakt für die Vorbereitung auf den 100 km Mammutmarsch absolviere. Teilweise sank man als ambitionierter Wanderer leider bis zum Knöchel im Morast ein. So war einfach keine Strecke zu machen. Die Gegend und die Route an sich waren trotzdem sehr reizvoll. Das war auf jeden Fall nicht mein letzte Wanderung in Holland. Die leichten Schmerzen unterhalb der linken Wade begleiten mich leider immer noch. Das ist allerdings nichts Wildes. Mein Langer Lauf morgen wird dann spannend. Ich bin motiviert und freue mich auf die kalten und trockenen Verhältnisse.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jag.uar
- Edler Spender
- Beiträge: 1497
- Registriert: 7. Mär 2023, 20:01
- Lieblingsübung: essen
- Ich bin: beschädigt
Hast Du das Pferdchen mitgenommen?
Jag.uars Log: Training für die Katz': 5/3/1 & Gedöns
"As you'll find, most of life consists out of contingency.
Shit just happens the way it happens."
"As you'll find, most of life consists out of contingency.
Shit just happens the way it happens."
- Höfer
- Top Lounger
- Beiträge: 1365
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:47
- Wohnort: Nordhessen
- Geschlecht: Männlich
- Körpergewicht: 67
- Ich bin: Genügsam
Und sogar paar Höhenmeter, schick.
Ich bin hart, unnachgiebig und unerbittlich
LOG: viewtopic.php?t=272
LOG: viewtopic.php?t=272
- Zotto
- Lounger
- Beiträge: 133
- Registriert: 5. Okt 2023, 22:46
- Wohnort: Rheinland
- Geschlecht: männlich
- Trainingsbeginn: 2008
Glaubt man gar nicht, dass Holland auch ein paar (kleine) Gipfel zu bieten hat. Bin dann aber ganz froh, wenn ich im Sommer in den Alpen wieder richtig gefordert werde.

Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute