https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... a8aa48d591
"Migration über Polen und Tschechien
Faeser verlängert Grenzkontrollen bis zum 15. Dezember
Durch Kontrollen wurden laut Innenministerium seit Mitte Oktober mehr als tausend unerlaubte Einreisen an der deutsch-polnischen Grenze verhindert. Die Maßnahme soll nun vorerst weitergehen.
Grenzkontrollen sind innerhalb des Schengenraums eigentlich nicht vorgesehen – seit Mitte Oktober setzt Deutschland dennoch darauf. Die Maßnahme soll nun fortgeführt werden: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) verlängert die Grenzkontrollen zu Polen, Tschechien und der Schweiz bis zum 15. Dezember.
Dies solle in Kürze bei der Brüsseler EU-Kommission gemeldet werden, sagte ein Ministeriumssprecher. Man gehe davon aus, dass die Kontrollen insbesondere an der deutsch-polnischen Grenze auch weiterlaufen sollten. Grenzkontrollen müssen in Brüssel gemeldet werden.
Faeser hatte die Bundespolizei am 16. Oktober angewiesen, stationäre Kontrollen an der Grenze zu Polen, Tschechien und der Schweiz zu beginnen. Diese gibt es bereits seit 2015 bereits an der Landgrenze zu Österreich.
Seit dem 16. Oktober seien an der Grenze zu Polen etwa 3300 unerlaubte Einreisen festgestellt worden und 1100 unerlaubte Einreisen verhindert worden, sagte der Sprecher. Wenn jemand an der Grenze aufgegriffen wird und deutlich macht, dass er Asyl beantragen will, darf er in der Regel einreisen.
Ziel der Kontrollen insgesamt sei es, »der immer skrupelloseren und immer brutaleren Schleuserkriminalität das Handwerk zu legen«, sagte der Sprecher. So seien an der deutsch-polnischen Grenze in letzter Zeit über 30 Schleuser aufgegriffen worden. Zugleich sei es aus Faesers Sicht wichtig, dass die Verhandlungen zum gemeinsamen europäischen Asylsystem vorangingen. Dieses Projekt stockt allerdings seit langer Zeit, eine Einigung ist nicht in Sicht."
Die Überschrift des Spiegels ist faktisch falls.. das ist keine Migration sondern illegale Grenzübertritte die dort da tagtäglich statt finden.
PS: Alternativ könnte man eswohl auch "kreatives Wording" nennen.