Ranzig nicht, aber schmecken nach Pappe. Ob die dann noch alle Nährstoffe bieten
Ich habe dann welche, das MHD war 6 Monate drüber, doch weggeschmissen
Die Packung hatte ich im Schrank übersehen und immer wieder nachgekauft
wenn man überlegt was passiert wenn wasser und strom paar wochen weg wären. egal wie man sich vorbereitet ich glaub man hat keine chance bzw nur mit wildesten vorhaben da chaos überall wäre.
Strom habe ich so gut wie abgeschlossen, PV mit Speicher und Wechselrichter mit Schwarzstartfähigkeit. Was noch fehlt ist ein Vielstoff-Aggregat für die dunkle Jahreszeit.
Geheizt wird überwiegend mit Holz aus dem eigenen Wald.
Wir haben mehrere Regenwasserzisternen, einen oder mehrere kleinere Filter brauche ich noch.
Das Chaos würde sich auf dem Dorf hoffentlich in Grenzen halten, aber für den Notfall habe ich einen Jagdschein, mit allem was dazu gehört.
Moseltaler hat geschrieben: 25. Okt 2023, 11:26
Geh doch noch paar Beiträge melden, machst du doch gerne.
Dreadlift hat geschrieben: 19. Nov 2023, 08:38Das Chaos würde sich auf dem Dorf hoffentlich in Grenzen halten,
Meine Mutter war im extremen Hungerwinter 46/47 13 Jahre alt und lebte in einem Kuhkaff im Fichtelgebirge. Sie erzählt, dass es zwar "nicht alles" gab, aber richtig Hunger mussten sie nicht leiden. Das ist einer der Vorteile des Landlebens, zur Not fressen die Leute Stroh und Kiefernzapfen. In der Stadt gibts nicht mal das.
Dreadlift hat geschrieben: 19. Nov 2023, 08:38Das Chaos würde sich auf dem Dorf hoffentlich in Grenzen halten,
Meine Mutter war im extremen Hungerwinter 46/47 13 Jahre alt und lebte in einem Kuhkaff im Fichtelgebirge. Sie erzählt, dass es zwar "nicht alles" gab, aber richtig Hunger mussten sie nicht leiden. Das ist einer der Vorteile des Landlebens, zur Not fressen die Leute Stroh und Kiefernzapfen. In der Stadt gibts nicht mal das.
Tauben und Ratten dafür mehr als Menschen. Proteinquelle ist sicher