Mariussus hat geschrieben: 8. Nov 2023, 10:34
Das nehme ich ganz anders wahr. Dass jemand als nazi bezeichnet wird habe ich überhaupt erst das letzte mal in der schule gehört und da hat man das eher aus Jugendlichen kurzsinn so zu jemanden gesagt der halt auffällig gekleidet war (springerstiefel usw).
Ich denke du siehst das wirklich etwas übertrieben.
Ich denke du relativierst wieder in die andere Richtung.
Ich wurde in meinem Studiengang schon gefragt, ob ich rechtsradikal sei.
Der Grund:
Ich mache Kampfsport, habe eine Mütze einer Kampfsport Marke und Pumpe. "Wehrhafter Deutscher" wurde ich genannt
Mariussus hat geschrieben: 8. Nov 2023, 10:34
Das nehme ich ganz anders wahr. Dass jemand als nazi bezeichnet wird habe ich überhaupt erst das letzte mal in der schule gehört und da hat man das eher aus Jugendlichen kurzsinn so zu jemanden gesagt der halt auffällig gekleidet war (springerstiefel usw).
Ich denke du siehst das wirklich etwas übertrieben.
Ne sieht er nicht. Kannst ja mal nen Blick auf die linke Twitter-Bubble werfen.
Da wurde z.B. Musk vorgeworfen, dass er rechtsextrem/Nazi sei, weil er das Finanzieren der Seeschleppung durch die deutsche Bundesregierung kritisiert hat und dass das deutsche Volk eigentlich mehrheitlich nicht will.
Mariussus hat geschrieben: 8. Nov 2023, 10:34
Das nehme ich ganz anders wahr. Dass jemand als nazi bezeichnet wird habe ich überhaupt erst das letzte mal in der schule gehört und da hat man das eher aus Jugendlichen kurzsinn so zu jemanden gesagt der halt auffällig gekleidet war (springerstiefel usw).
Ich denke du siehst das wirklich etwas übertrieben.
Dass man das von links außen anders siehst, wundert mich kaum.
In den letzten Jahren wurde der Begriff viel zu oft verwendet und dadurch stark verharmlost. Nimmt doch heute keiner mehr ernst.
Mariussus hat geschrieben: 8. Nov 2023, 10:34
Das nehme ich ganz anders wahr. Dass jemand als nazi bezeichnet wird habe ich überhaupt erst das letzte mal in der schule gehört und da hat man das eher aus Jugendlichen kurzsinn so zu jemanden gesagt der halt auffällig gekleidet war (springerstiefel usw).
Ich denke du siehst das wirklich etwas übertrieben.
Im "echten" Leben kriege ich das auch selten mit, dort nehme ich aber auch nicht an Politikveranstaltungen teil oder unterhalte mich mit Leuten über Politik.
Ich denke du bewegst dich nicht viel auf Social Media? Ansonsten reicht es dort mal 10 Minuten zu bestimmten Themen zu schauen und was die Menschen so darunter schreiben...
Zuletzt geändert von Karl_Lagerfeld am 8. Nov 2023, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Karl Lagerfeld hat geschrieben:Wer die 100kg nicht 8 mal auf der Bank drückt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Certa hat geschrieben: 8. Nov 2023, 10:41
Man sollte sich vielleicht auch Mal von Twitter und anderen Netzwerken lösen, das was dort abgeht hat mit dem wirklichen Leben relativ wenig zu tun.
Im Jahr 2023 zu sagen das Plattformen wie Twitter nichts mit dem echten Leben zu tun haben ist maximal lächerlich.
Alleine wenn man überlegt wie viele Menschen im "wirklichen" Leben ihre Jobs räumen mussten weil sie auf besagten Plattformen gewisse Dinge geäußert haben etc.
Karl Lagerfeld hat geschrieben:Wer die 100kg nicht 8 mal auf der Bank drückt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Mariussus hat geschrieben: 8. Nov 2023, 10:34
Das nehme ich ganz anders wahr. Dass jemand als nazi bezeichnet wird habe ich überhaupt erst das letzte mal in der schule gehört und da hat man das eher aus Jugendlichen kurzsinn so zu jemanden gesagt der halt auffällig gekleidet war (springerstiefel usw).
Ich denke du siehst das wirklich etwas übertrieben.
Hatte meine Meinung zu der Fluechtlingswelle 2015 in DE geaeussert (sendet das falsche Signal, wo sind die Frauen und Kinder, helfen ist gut aber kontrolliert, das wird rechte Parteien foerdern usw.). Wurde direkt als Menschenfeind und Nazi bezeichnet bla bla.
Das Harry Potter und der Gefangene von Afghanistan Bild das ich mal in irgendeiner Gruppe gepostet hatte gab dann auch nur shit storm .
Und die ganzen Leute die mich so bezeichnet haben maulen nun ueber die Probleme die dann, wie erwartet, gekommen sind .
Zuletzt geändert von Jck am 8. Nov 2023, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Zu twitter tut ihr euch einen riiiesen gefallen wenn ihr mal eine woche ohne Smartphone lebt bzw ohne social media. Glaubt es mir einfach!
Social media plattformen werden durch algorithmen usw gesteuert und was wir zu sehen bekommen ist nicht das was wirklich alles von usern verfasst wurde.
Das ist die eine sache die verzerrt wird im social media. Die andere sache ist internet allgemein. Man verhält sich da einfach anders als draußen. Ähnlich wie beim Autofahren wo man auch oft eine Persönlichkeit hat die etwas...naja überzogen ist.
Aber zu twitter im speziellen. Ich finde es gut im allgemeinen wie elon musk das macht bzw. wie er stelllenweise die vorherige zensur rückgängig macht bzw es versucht.
Aber man darf sich nichts vormachen. Wenn er bei joe rogan so dargestellt wird als würde er eine art weltretter sein dann ist das unsinn. Er verfolgt eigene interessen.
Certa hat geschrieben: 8. Nov 2023, 10:41
Man sollte sich vielleicht auch Mal von Twitter und anderen Netzwerken lösen, das was dort abgeht hat mit dem wirklichen Leben relativ wenig zu tun.
Im Jahr 2023 zu sagen das Plattformen wie Twitter nichts mit dem echten Leben zu tun haben ist maximal lächerlich.
Alleine wenn man überlegt wie viele Menschen im "wirklichen" Leben ihre Jobs räumen mussten weil sie auf besagten Plattformen gewisse Dinge geäußert haben etc.
Mariussus hat geschrieben: 8. Nov 2023, 10:46
Das Beispiel von dnl ok da lief was schief.
Zu twitter tut ihr euch einen riiiesen gefallen wenn ihr mal eine woche ohne Smartphone lebt bzw ohne social media. Glaubt es mir einfach!
Social media plattformen werden durch algorithmen usw gesteuert und was wir zu sehen bekommen ist nicht das was wirklich alles von usern verfasst wurde.
Das ist die eine sache die verzerrt wird im social media. Die andere sache ist internet allgemein. Man verhält sich da einfach anders als draußen. Ähnlich wie beim Autofahren wo man auch oft eine Persönlichkeit hat die etwas...naja überzogen ist.
Aber zu twitter im speziellen. Ich finde es gut im allgemeinen wie elon musk das macht bzw. wie er stelllenweise die vorherige zensur rückgängig macht bzw es versucht.
Aber man darf sich nichts vormachen. Wenn er bei joe rogan so dargestellt wird als würde er eine art weltretter sein dann ist das unsinn. Er verfolgt eigene interessen.
[/spoil]
Du springst auch von einer Sache zur naechsten
Stimmt schon, aber dennoch ist nunmal Internet die Wahrheit vieler Menschen. Dem kann man sich evtl persoenlich entziehen, aber dennoch praegt es die Allgemeinheit.
Karl_Lagerfeld hat geschrieben: 8. Nov 2023, 10:32
Als ob diese Meldung irgendwas an z. B. den 33% aus Sachsen ändern wird.
Da diese ganzen Worte mittlerweile so inflationär verwendet werden, bedeutet es mittlerweile kaum noch etwas als "Nazi" oder "rechts" eingestuft zu werden, vor 15 Jahren hätte man das wohl nur Glatzköpfen an den Kopf geworfen die Gräber von Juden schänden oder Leuten die "Drecks Ausländer raus aus Deutschland" skandiert haben.
Heute braucht es dafür deutlich weniger.
Die Bezeichnung „rechtsextrem“ wird meines Wissens aber nicht vom Verfassungsschutz inflationär benutzt, daher sollte man dessen Wertung nicht mit den Kommentaren irgendwelcher Spinner auf Social Media gleichsetzen.
Certa hat geschrieben: 8. Nov 2023, 10:41
Man sollte sich vielleicht auch Mal von Twitter und anderen Netzwerken lösen, das was dort abgeht hat mit dem wirklichen Leben relativ wenig zu tun.
Im Jahr 2023 zu sagen das Plattformen wie Twitter nichts mit dem echten Leben zu tun haben ist maximal lächerlich.
Alleine wenn man überlegt wie viele Menschen im "wirklichen" Leben ihre Jobs räumen mussten weil sie auf besagten Plattformen gewisse Dinge geäußert haben etc.
Twitter hat seit der Übernahme von Musk halt stark abgebaut, gestern erst hat Sony als nächster Big Player angekündigt, dass sie die Integration in der PlayStation entfernen werden.
Als langjähriger User habe ich die App mittlerweile auch gelöscht. Der Algorithmus pusht mittlerweile nicht mehr nach Relevanz, sondern nach (gekauften) blauen Haken, was jede Diskussion erschwert.
Karl_Lagerfeld hat geschrieben: 8. Nov 2023, 10:32
Als ob diese Meldung irgendwas an z. B. den 33% aus Sachsen ändern wird.
Da diese ganzen Worte mittlerweile so inflationär verwendet werden, bedeutet es mittlerweile kaum noch etwas als "Nazi" oder "rechts" eingestuft zu werden, vor 15 Jahren hätte man das wohl nur Glatzköpfen an den Kopf geworfen die Gräber von Juden schänden oder Leuten die "Drecks Ausländer raus aus Deutschland" skandiert haben.
Heute braucht es dafür deutlich weniger.
Die Bezeichnung „rechtsextrem“ wird meines Wissens aber nicht vom Verfassungsschutz inflationär benutzt, daher sollte man dessen Wertung nicht mit den Kommentaren irgendwelcher Spinner auf Social Media gleichsetzen.
Das mache ich auch nicht, aber ich bezweifle stark das der 0815 Bürger da klar differenzieren kann... rechts und rechtsextrem ist schon ein schmaler Grad, rein von den Worten her. Das es in Wirklichkeit ein großer Grad ist, wird den meisten nicht bewusst sein, das meine ich.
Rechts = schlecht, ob da jetzt ein extrem dahinter hängt macht für den Großteil denke ich keinen großen Unterschied.
Karl Lagerfeld hat geschrieben:Wer die 100kg nicht 8 mal auf der Bank drückt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren