Ich hab Anfang der 90er einen Handwerksberuf erlernt und bis ich in die Chemie/Pharma Branche gewechselt bin auch gearbeitet.
Frag mal die damalige Regierung, was sie sich dabei gedacht hat Handwerksfirmen aus dem Ostblock das Arbeiten hier deutlich zu erleichtern. Die haben hier kein Geld für Material ausgegeben und allgemein so wenig wie möglich im Land gelassen. Gleichzeitig haben sie Kundenangebote abgegeben, mit denen du als in Deutschland ansässiges Kleinunternehmen nicht mal deine Kosten hättest decken können.
Ganz davon abgesehen, dass man als Handwerker zu der Zeit mehr oder weniger als einfacher Arbeiter angesehen wurde. Von daher gönn ich es jetzt allen Unfähigen mit zwei linken Händen, dass sie entweder keinen finden, oder es teuer bezahlen müssen

Und beim Thema Pflege. Ich kenne zwar nur 4 Leute die Pflegeheime- oder zumindest Abteilungen leiten und die sagen mir alle das Gleiche. Klar brauchen wir Leute, das gibt die Kostenstelle aber nicht her. Im Einzelhandel ist es ähnlich. Da wird immer gerne erzählt dass man niemanden findet, aber nicht selten will man auch gar nicht einstellen. Wenn es so dringend ist, sollte man vielleicht auch einfach mal über die Konditionen nachdenken.
Mir ist auch bekannt, dass große Unternehmen gerne mal Stellenanzeigen schalten, ohne dass ein tatsächlicher Bedarf besteht
