Hallo,
ich finde aufrechtes Rudern effektiv für die seitliche Schulter. Will mir die Schulter aber mit dieser Übung auf Dauer nicht kaputt machen.
Kann man diese Übung so ausführen, dass es die Schulter nicht kaputt macht?
Kann man es so machen, wie der Typ im Video?
https://youtu.be/V3h3MsRmhgU?si=y2llxucb-6OzKIGv&t=10
Athlean X rät von dieser Übung ab
https://youtu.be/Fq67opsS_hc?si=gyqAp8s1kYEv1uKc&t=250
Mache ich mit aufrechtes Rudern meine Schulter kaputt?
- Quickhatch
- Gulo Gulo
- Beiträge: 925
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:24
- Wohnort: Heilbronx
- Alter: 45
- Trainingsbeginn: 2021
- Körpergröße: 181
- Körpergewicht: 86
- Sportart: Gutter Ballet
- Lieblingsübung: Resist
Wenn es vorwiegend um die Schultern geht, mach "partielles aufrechtes Rudern". Breiter Griff, ausgestellte Arme, Unterarme weitgehend vertikal. Das sollte im Gegensatz zu engem Griff und hohem Zug schulter-/rotatorenfreundlich sein.barbell0123 hat geschrieben: 19. Okt 2023, 00:05 Hallo,
ich finde aufrechtes Rudern effektiv für die seitliche Schulter. Will mir die Schulter aber mit dieser Übung auf Dauer nicht kaputt machen.
Kann man diese Übung so ausführen, dass es die Schulter nicht kaputt macht?
Ich mache das wie der Kollege im folgenden Video, aber mit ein bisschen breiterem Griff und sehr strict.
https://www.youtube.com/watch?v=NutTwOATC2A
- Guut
- Lounger
- Beiträge: 235
- Registriert: 19. Apr 2023, 10:15
- Alter: 33
- Geschlecht: M
- Trainingsbeginn: 2005
- Körpergröße: 170
- Körpergewicht: 75
- Squat: 160
- Bench: 110
- Deadlift: 192
- Snatch: 80
- Lieblingsübung: Overhead Press
Oder man macht einfach High Pulls 

*/ Silver Era Old-School BB Mass Log */
viewtopic.php?t=1156
viewtopic.php?t=1156
- M. Cremaster
- Lounger
- Beiträge: 135
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:17
- Trainingsbeginn: 2011
- KFA: 99
- Lieblingsübung: OHP
Solchen Pauschalaussagen sollte man wenig Beachtung schenken und lieber schauen, was für die eigenen Hebel gut passt.
Dabei kann man Übungen variieren - aufrechtes Rudern mit der Stange taugt mir nichts, also gehe ich einfach an das Kabel und mache ein Hybrid aus aufr. Rudern und Facepulls.
Nebenbei wirst du ganz schnell merken, ob du eine Übung gut verträgst und verletzt dich dabei auch nicht, weil es sich einfach „komisch“ anfühlen wird.
Dabei kann man Übungen variieren - aufrechtes Rudern mit der Stange taugt mir nichts, also gehe ich einfach an das Kabel und mache ein Hybrid aus aufr. Rudern und Facepulls.
Nebenbei wirst du ganz schnell merken, ob du eine Übung gut verträgst und verletzt dich dabei auch nicht, weil es sich einfach „komisch“ anfühlen wird.
So ähnlich mach ich das auch. Innennrotation des Oberarms ist bei mir bei solchen Bewegung sogar ohne jegliches Gewicht an bestimmten Punkten der bewegung unangenehm.M. Cremaster hat geschrieben: 19. Okt 2023, 15:27 Solchen Pauschalaussagen sollte man wenig Beachtung schenken und lieber schauen, was für die eigenen Hebel gut passt.
Dabei kann man Übungen variieren - aufrechtes Rudern mit der Stange taugt mir nichts, also gehe ich einfach an das Kabel und mache ein Hybrid aus aufr. Rudern und Facepulls.
Nebenbei wirst du ganz schnell merken, ob du eine Übung gut verträgst und verletzt dich dabei auch nicht, weil es sich einfach „komisch“ anfühlen wird.
Würde das auch ohne Gewicht einfach mal ausprobieren, wie es sich anfühlt und grundsätzlich bei allen derartigen Übungen nicht viel Gewicht verwenden.
Also bei allen Seithebevarianten ( aufrechtes Rudern ist ja im Grunde nichts anderes als Seitheben, lediglich bissl andere Hebel).
Von daher leicht vorlehnen und solche Übungen in der "Scapularebene" ohne jegliche Innenrotation sondern neutral oder mit aussenrotation des Oberarms machen.
Das ist m.M. nach relativ sicher und genau so effektiv.
Kabelzug von Unten mit nem schulterweiten oder bissl weiteren Griff find ich am angenehmsten für sowas.
Kann man auch gut bissl variieren und durch weiter vorbeugen mehr Rotation usw. mehr den Trapez, die hintere Schulter, Rotatoren und sowas noch mitnehmen.
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 446
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 53
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 86
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Was ist schon besser?
In der Schulter sind drei Köpfe & 4 Rotatoren. Da gibt's für jede Übung Pros & Contras.
Lg
In der Schulter sind drei Köpfe & 4 Rotatoren. Da gibt's für jede Übung Pros & Contras.

Lg
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
Achso, das ist dein Oberarm.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute