chiki hat geschrieben: 18. Okt 2023, 10:51
Höfer hat geschrieben: 18. Okt 2023, 08:42
Mir ging es darum eine Unterhaltung zu führen und nicht zu sagen hat XY gesagt, steht in Studie XY. Aber mehr kann ich auch nicht sagen, scheint aber gut zu sein…
Nach meinem Wissen, ist es sinniger Proteine zuzuführen um den Körper Baustoffe zu geben.
Kohlenhydrate um die Regeneration zu fördern, für künftige Einheiten bereit zu sein und das große Zeitfenster für die bessere Aufnahme gleich zu nutzen.
Und dies NICHT zu tun, hat für mich für mich Nachteile, weil ich ja die Vorteile nicht habe.
Für künftige Einheiten wird ja auch dann wieder carb zugeführt, es ist ja nur sleep low, also vor dem pennen keine carbs
Vor allem geht hier ja um zyklische Zufuhr. Es wurde ja eine sehr leichte Einheit ohne Kohlenhydrate gemacht.
Also Speicher bei einer harten Einheit leer machen -> Schlafen -> leichte Einheit -> Speicher füllen.
Ich habe es mittlerweile recherchiert: Das Regenerieren von Einheiten bzw. das Durchführen von Einheiten mit leeren Glykogenspeichern führt zu einer gesteigerten Biosynthese von Mitochondrien. Also eigentlich das übliche, Anpassungen in Mangelphasen führen zu mehr Leistung in Überschussphasen.
Ähnliche Effekte wie Fasten eben, nur stark zeitverkürzt. AMPK lässt grüßen.