Kurze Frage, schnelle Antwort
- Sport Goofy
- Neuer Lounger
- Beiträge: 17
- Registriert: 30. Apr 2023, 12:46
- Alter: 39
- Geschlecht: Männlich
- Trainingsbeginn: 2022
- Sportart: Kraftsport
- Lieblingsübung: Satzpause
Besten Dank für die Rückmeldungen, ich werde beides ausprobieren
Ich persönlich starte meinen Rückentag auch mit Kreuzheben da ich die Übung einfach gerne mache und damit die Grundkraft fördern möchte, allerdings nur mit maximal drei Arbeitsätze mit 5 Widerholungen und mache dann am Ende des Tages wenn ich noch Zeit und Lust habe gerne noch ein paar Hyperextensions. Könnte mir vorstellen, da anstelle der Hyperextensions auch leichtes RDL zu platzieren. Mehr von diesen Übungen ist bei mir allerdings nicht drin, sonst leidet der Rest des Trainings und Ich brauche auch mindestens einen Tag Pause bis zum Beintag. Es ist wohl generell nicht einfach, diese beiden Übungen sinnvoll in einen PPL Plan zu integrieren.davidhigh hat geschrieben: 26. Sep 2023, 20:56 Sind Kreuzheben und RDL in einem PPL Plan sinnvoll? Oder doch lieber auf eins beschränken bzw. alternieren? Mache aktuell Kreuzheben am Rückentag, RDL am Beintag. Weiß auch die Frage lässt sich wohl nicht eindeutig beantworten, daher bitte Tendenz und ohne tiefer in die Details einzusteigen (--"kurze Frage").
Danke im Voraus!
Am Rückentag KH und RDL? Klingt nicht wirklich sinnvollSport Goofy hat geschrieben: 2. Okt 2023, 10:58 Besten Dank für die Rückmeldungen, ich werde beides ausprobieren![]()
Ich persönlich starte meinen Rückentag auch mit Kreuzheben da ich die Übung einfach gerne mache und damit die Grundkraft fördern möchte, allerdings nur mit maximal drei Arbeitsätze mit 5 Widerholungen und mache dann am Ende des Tages wenn ich noch Zeit und Lust habe gerne noch ein paar Hyperextensions. Könnte mir vorstellen, da anstelle der Hyperextensions auch leichtes RDL zu platzieren. Mehr von diesen Übungen ist bei mir allerdings nicht drin, sonst leidet der Rest des Trainings und Ich brauche auch mindestens einen Tag Pause bis zum Beintag. Es ist wohl generell nicht einfach, diese beiden Übungen sinnvoll in einen PPL Plan zu integrieren.davidhigh hat geschrieben: 26. Sep 2023, 20:56 Sind Kreuzheben und RDL in einem PPL Plan sinnvoll? Oder doch lieber auf eins beschränken bzw. alternieren? Mache aktuell Kreuzheben am Rückentag, RDL am Beintag. Weiß auch die Frage lässt sich wohl nicht eindeutig beantworten, daher bitte Tendenz und ohne tiefer in die Details einzusteigen (--"kurze Frage").
Danke im Voraus!
- Waldo
- Edler Spender
- Beiträge: 965
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:56
- Trainingsbeginn: 1995
- Körpergröße: 171
- Körpergewicht: 75
- Squat: 140
- Bench: 102
- Deadlift: 200
- Ich bin: genügsam
Hängt von der Zielsetzung ab. Findest du z.B. im Coan/Philippi Hebeplan. KH, Stiff legged (hab ich durch RDL ersetzt), Rudern, Latzug und Good Mornings.
KH auf Kraft, niedriges Volumen, der Rest BB mäßig mit straight sets 3x5..8.
Macht so mancher BBler ähnlich, dass er KH nur als Initial kurz hochrampt und dann das eigentliche Rückentraining beginnt.
-
- Push Up Bro
- Beiträge: 1592
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:36
Für wie entscheidend erachtet ihr das Trainingder fingerextensoren hinsichtlich des Aufbaus von griffkraft und der Aufrechterhaltung der Hand- und unterarmgesundheit?
Ich schieb noch ne zweite Frage ein, tendenziell nicht eindeutig beantwortbar. Mache den PPL von DZA, abgewandelt fürs Homegym, mit aktuell 3 Arbeitssätzen bei den schweren Verbundübungen. Wie da am gescheitesten die Progression durchführen?
Alternative 1: 3×5 geschafft, Gewicht steigern.
Alternative 2: auf 3x8 hocharbeiten, dann Gewicht steigern.
Alternative 3: irgendwas dazwischen, oder halt irgendwie anders.
Danke im Voraus!
Alternative 1: 3×5 geschafft, Gewicht steigern.
Alternative 2: auf 3x8 hocharbeiten, dann Gewicht steigern.
Alternative 3: irgendwas dazwischen, oder halt irgendwie anders.
Danke im Voraus!
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
Mittlerweile sehr entscheidendschlafschaf hat geschrieben: 3. Okt 2023, 15:57 Für wie entscheidend erachtet ihr das Trainingder fingerextensoren hinsichtlich des Aufbaus von griffkraft und der Aufrechterhaltung der Hand- und unterarmgesundheit?
1. Bei Kreuzheben okdavidhigh hat geschrieben: 3. Okt 2023, 17:47 Ich schieb noch ne zweite Frage ein, tendenziell nicht eindeutig beantwortbar. Mache den PPL von DZA, abgewandelt fürs Homegym, mit aktuell 3 Arbeitssätzen bei den schweren Verbundübungen. Wie da am gescheitesten die Progression durchführen?
Alternative 1: 3×5 geschafft, Gewicht steigern.
Alternative 2: auf 3x8 hocharbeiten, dann Gewicht steigern.
Alternative 3: irgendwas dazwischen, oder halt irgendwie anders.
Danke im Voraus!
2. Bei Bankdrücken, Kniebeugen usw ok
3. Hängt halt ab was dir mehr Spaß macht (evtl. das Arbeiten mit RIR pro Satz gesehen (dynamic double progression))
Wie trainiert ihr denn progressiv die Fingerextensoren? Habe verschiedene Gummis ausprobiert und entweder sie waren zu leicht oder sind nach ein paar mal bereits unbrauchbar gewesen. Trainiere sie mittlerweile rein isometrisch ähnlich wie Larret.
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 446
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 53
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 86
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Hast du es schon mit diesen ganz dünnen Resistant Bändern versucht?
https://amzn.eu/d/2g8lIoI
Die kann man sich über die Fingerkuppen stülpen und die Hand unter Last öffnen.
Lg
https://amzn.eu/d/2g8lIoI
Die kann man sich über die Fingerkuppen stülpen und die Hand unter Last öffnen.
Lg
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
Achso, das ist dein Oberarm.
Nein. Danke Dir. Ist ein Versuch mal wert.Gollimolli hat geschrieben: 4. Okt 2023, 15:38 Hast du es schon mit diesen ganz dünnen Resistant Bändern versucht?
https://amzn.eu/d/2g8lIoI
Die kann man sich über die Fingerkuppen stülpen und die Hand unter Last öffnen.
Lg
- Netzokhul
- Legendäres Pokemon
- Beiträge: 11917
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
- Körpergröße: 180
- Sportart: Reha
- Ich bin: dran
Eigentlich nur Schulterkreisen mit Theraband in beiden Händen (keine Ahnung wie das heißt).
Man bewegt das Band halt durch kreisen der Arme von vorne über den Kopf nach hinten.
Das paar mal.
Dann Pull Aparts so 20-30 Stück mit Band.
Dann Aussenrotation mit Theraband am Rack befestigt oder Kabelzug.
Je 20 Wiederholungen mit Oberarm am Körper und Oberarm parallel zum Boden.
Reicht mir damit die Schulter gut warm ist und ich keine Probleme mehr bekomme.
Man bewegt das Band halt durch kreisen der Arme von vorne über den Kopf nach hinten.
Das paar mal.
Dann Pull Aparts so 20-30 Stück mit Band.
Dann Aussenrotation mit Theraband am Rack befestigt oder Kabelzug.
Je 20 Wiederholungen mit Oberarm am Körper und Oberarm parallel zum Boden.
Reicht mir damit die Schulter gut warm ist und ich keine Probleme mehr bekomme.
- Robstar922
- Top Lounger
- Beiträge: 851
- Registriert: 15. Mär 2023, 21:07
- Alter: 24
- Geschlecht: Männlich
- Trainingsbeginn: 2017
- Körpergröße: 173
- Körpergewicht: 80
- KFA: 15
- Sportart: BB
- Squat: 175
- Lieblingsübung: Kniebeuge
Garnicht.Toto1980 hat geschrieben: 5. Okt 2023, 07:31 Aufwärmen der Rotatorenmanschette, was macht ihr so an Shoulder Compound zum erwärmen?? Und wie lange?
VG
Mache mich ordentlich an der gleich zu absolvierenden Übung warm.
--> ich persönlich hab die "Schulter-Belastenden"- Übungen aber auch immer erst als 2te Übung z.B.
Nur "aufwärmen" bringt da meiner Meinung nach auch nicht so viel. -->heißt nicht das es unnötig ist.
- Wenn du aber Probleme mit der Schulter hast würde ich vielleicht erstmal deine Übungsauswahl/Technik überdenken.
- Rotatorenmanchette isoliert trainieren. Du kannst die wie jeden anderen Muskel trainieren und somit auch stärken.
Wenn die schwach oder unterentwickelt ist, dann ist die das auch im warmen Zustand.
¯\_(ツ)_/¯
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute