ELPocoLoco hat geschrieben: 9. Sep 2023, 11:36
Maxim hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:52
ELPocoLoco hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:37
Ok, viel Meinung, wenig Ahnung und noch weniger Bereitschaft zu akzeptieren, dass man selbst falsch liegt.
Dann erhelle mich doch bitte, wenn Du vom Fach bist.
Ich hab von Dir die letzten Seiten eigentlich nur Plattitüden und wenig erfolgreiche Versuche, ironisch zu wirken, gelesen. Der einzige Inhalt war bisher: Du kommst locker auf 40-100k. Pauschal und immer. Sonst kam von Dir nix.
Der größte ironische Erfolg in Deiner Argumentation ist eigentlich ein unabsichtlicher, nämlich ausgerechnet nach Deinen letzten Beiträgen jemandem "viel Meinung, wenig Ahnung" zu unterstellen.
Wissen ist eine Bringschuld.
Du wurdest hier von mehreren Leuten darauf hingewiesen, dass deine lächerliche Rechnung nix taugt.
Ich setzte mich jetzt bestimmt nicht hin und zerpflücke jedes einzelne Teilchen, dass du es verstehst.
Alleine schon deine Annahme eine Wohnung abgekoppelt von einem Haus (wo sonst soll sich denn eine Wohnung befinden) zu betrachten ist, naja, lächerlich.
Die Masse der Häuser in Deutschland ist B.J. 1950 bis 1999, hier befinden sich auch die meisten Wohnungen verbaut, jetzt denk mal scharf nach, wie diese wohl beheizt werden.
So genug Anregungen für dich.
Ich wurde hier auf meine "lächerliche Rechnung" hingewiesen von:
Dir: Polemisch und irgendwie ein bisschen naiv, nach wie vor, weil Du genau so gut wie ich weißt, dass die Kosten für die Wohnung auch anteilig für die Kosten eines ganzen Hauses in Eigentümergemeinschaft stehen können. Stattdessen tust Du so, als wollte ich die Wohnung aus der Hütte schneiden und auf ein Feld stellen. Deine eigentliche Behauptung (ist zu teuer / nicht machbar) unterstreichst Du mit angeblich vorhandenem technischen Fachwissen, für dass Du hier trotz mehrfacher Aufforderung nicht einziges Beispiel oder Argument gebracht hast. Du sagst eigentlich immer nur: Ist so, weil ist so, und was Du sagst ist lächerlich. So kann ich auch mit meinem Dreijährigen diskutieren.
Blackstar: Der zumindest diskutiert und nicht ausschließlich Behauptungen in den Raum wirft, aber außer persönlichen Annahmen auch noch nichts belastbares geliefert hat.
Stefanosaurus: Der irgendwie auf die Idee gekommen ist, dass ich mit der "Rechnung" (es ist ein Beispiel, in dem es um die Umlage ging lol!) von 40.000 kWh auf 2.500 kWh kommen will, um damit 300 EUR NK statt 500 EUR zu erreichen. Unabhängig davon dass das in sich schon keinen Sinn ergibt, habe ich das nirgendwo geschrieben. Es ist (nochmal) ein B E I S P I E L, das ursprünglich aufzeigen sollte wie die Umlage funktioniert, keine Berechnung für eine konkrete Sanierung.
Man argumentiert (mit Quellen!) in einem spezifischen Kontext, und alles was bei Euch hängen bleibt ist: "Der sagt ich kann mit 10k energiesanieren, typisch grün, keine Ahnung von der Technik und unbelehrbar noch dazu!", wahlweise mit abwinkender Handbewegung dazu.
Sorry, aber das ist einfach kein konstruktives Niveau.