Stimmt, nach 10 Jahren ist dann Stillstand, habe ich komplett vergessen. Ab dann wird nix mehr investiert, modernisiert etc.Maxim hat geschrieben: 9. Sep 2023, 09:26Man muss das Prinzip halt auch verstehen wollen.ELPocoLoco hat geschrieben: 9. Sep 2023, 09:10... einigten sich die Fraktionsspitzen darauf, dass die Modernisierungsumlage auf 10 Prozent erhöht werden kann - aber nur, wenn der Vermieter eine staatliche Förderung in Anspruch nimmt.Maxim hat geschrieben: 9. Sep 2023, 08:44
PS: Ich bin selbst Vermieter, und die nötigen Investitionen können natürlich a) auf die Mieter umgelegt und b) steuerlich geltend gemacht werden, davon abgesehen erhöhen sie den Objektwert. Zeit hat man auch genug. Da muss man wirklich nicht weinen.
So so, 10 % können umgelegt werden, wow.
Objektwert, ist so ne Sache. Ab einem gewissen Alter ist der Grund der bestimmende Faktor beim Wert. Also die Lage des Objekts etc.
Schnelles Beispiel:
Miete vor Modernisierung ist 1.000 EUR für 100 qm (Jahresmiete 12.000 EUR)
Kosten Modernisierung 10.000 EUR
Davon 10% = 1.000 EUR
Neue Jahresmiete = 13.000 EUR
Neue Monatsmiete = 1.083 EUR
Reale Erhöhung um 8,3% oder 996 EUR pa
Nach 10 Jahren hat der Mieter also die Modernisierung praktisch bezahlt. Danach machst Du plus, Jahr für Jahr, und hast ein moderneres Gebäude.
Und Du kannst die Investition natürlich auch noch von der Steuer absetzen, es ist wirklich zum heulen.
Ist ja schön wenn du so rechnest.
Deine Mieter müssen übrigens einer Erhöhung zustimmen, oder sie sind weg. Ist dir das bewusst?
Ach, kosten Modernisierung 10k, dass ich nicht lache. Hahahah oh man ey. Das ist Kinderkram. Das zahle ich ohne es umzulegen, wenns sein muss. Da viele Häuser jedoch etwas mehr benötigen bist du gleich mal bei 40 bis 100k . Viel Spass...