Sciencethread Training

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Benutzeravatar
MattDemon
Lounge Ultra
Beiträge: 3634
Registriert: 14. Jun 2023, 12:03
Answers: 0
Alter: 25
Trainingsbeginn: 2021
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 101
Sportart: Steckenpferd Reiten
Bench: 160
Lieblingsübung: Stapler fahren
Ich bin: krank

schreib mal auf detusch, kann kaum englisch was der da von sich gibt
LOG: viewtopic.php?t=1494
Econ hat geschrieben: 4. Sep 2023, 15:25 Alter, was ein Rücken. Sieht ja brutal aus.
I bench your IQ, on Reps *professor*
Benutzeravatar
curdyoatz
Top Lounger
Beiträge: 1570
Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
Answers: 0
Lieblingsübung: Breirühren (unilat.)
Ich bin: im Breikoma

Frage zu dem RIR-Thema:

Überlege seit einiger Zeit mein Herangehen bei der Double Progression anzupassen.
Bisher: Erst Gewichtssteigerung, sobald in allen Sätzen oberes Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht wurde (Bereiche 8-10 od. 10-12).
Überlegung: Gewichtssteigerung, sobald im ersten Satz oberes Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht wurde und restliche Sätze einfach immer bis MV trainieren.

Steigerungen damit vermutlich bei Logs wie 25kg x 12, 25kg x 11, 25kg x 10, statt wie bisher 25kg x 12, 25kg x 12, 25kg x 12.
Dürfte doch u.U. ein Plus an effektiven Wiederholungen bedeuten (erster und evtl. zweiter Satz). Wie seht ihr das?
Kein Brei ist illegal
Log
Unterstützt das Forum mit dem Code lifters5 bei https://www.bodybuilding-depot.de/
Cool42
Top Lounger
Beiträge: 541
Registriert: 2. Apr 2023, 16:39
Answers: 0

curdyoatz hat geschrieben: 4. Sep 2023, 10:51 Frage zu dem RIR-Thema:

Überlege seit einiger Zeit mein Herangehen bei der Double Progression anzupassen.
Bisher: Erst Gewichtssteigerung, sobald in allen Sätzen oberes Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht wurde (Bereiche 8-10 od. 10-12).
Überlegung: Gewichtssteigerung, sobald im ersten Satz oberes Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht wurde und restliche Sätze einfach immer bis MV trainieren.

Steigerungen damit vermutlich bei Logs wie 25kg x 12, 25kg x 11, 25kg x 10, statt wie bisher 25kg x 12, 25kg x 12, 25kg x 12.
Dürfte doch u.U. ein Plus an effektiven Wiederholungen bedeuten (erster und evtl. zweiter Satz). Wie seht ihr das?
Trainiere so seit über 10 Jahren. Schaffe ich die angepeilte Rep Range im ersten Satz, wird das Gewicht für den zweiten Satz erhöht.


Bzgl. der Stretch Thematik habe ich ja meine Meinung schon gesagt. Seit dem ich peak contraction in short range trainiere und weniger long range sind viele meiner verletzungen ausgeheilt und es ist auch die einzige Möglichkeit für mich jeden Muskel frequenter zu trainieren. bezogen auf muskelaufbau kann ich aber wenig sagen, da ich seit paar jahren nur noch auf trt laufe.
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 3354
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Answers: 0

curdyoatz hat geschrieben: 4. Sep 2023, 10:51 Frage zu dem RIR-Thema:

Überlege seit einiger Zeit mein Herangehen bei der Double Progression anzupassen.
Bisher: Erst Gewichtssteigerung, sobald in allen Sätzen oberes Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht wurde (Bereiche 8-10 od. 10-12).
Überlegung: Gewichtssteigerung, sobald im ersten Satz oberes Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht wurde und restliche Sätze einfach immer bis MV trainieren.

Steigerungen damit vermutlich bei Logs wie 25kg x 12, 25kg x 11, 25kg x 10, statt wie bisher 25kg x 12, 25kg x 12, 25kg x 12.
Dürfte doch u.U. ein Plus an effektiven Wiederholungen bedeuten (erster und evtl. zweiter Satz). Wie seht ihr das?
Warum dann noch einen dritten?
Benutzeravatar
curdyoatz
Top Lounger
Beiträge: 1570
Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
Answers: 0
Lieblingsübung: Breirühren (unilat.)
Ich bin: im Breikoma

H_D hat geschrieben: 4. Sep 2023, 12:52
curdyoatz hat geschrieben: 4. Sep 2023, 10:51 Frage zu dem RIR-Thema:

Überlege seit einiger Zeit mein Herangehen bei der Double Progression anzupassen.
Bisher: Erst Gewichtssteigerung, sobald in allen Sätzen oberes Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht wurde (Bereiche 8-10 od. 10-12).
Überlegung: Gewichtssteigerung, sobald im ersten Satz oberes Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht wurde und restliche Sätze einfach immer bis MV trainieren.

Steigerungen damit vermutlich bei Logs wie 25kg x 12, 25kg x 11, 25kg x 10, statt wie bisher 25kg x 12, 25kg x 12, 25kg x 12.
Dürfte doch u.U. ein Plus an effektiven Wiederholungen bedeuten (erster und evtl. zweiter Satz). Wie seht ihr das?
Warum dann noch einen dritten?
Dritter Satz um mehr Volumen zu machen. Oder verstehe ich die Frage falsch?

Meinte damit, dass im Vergleich zum bisherigen Vorgehen mehr effektive Wiederholungen in Satz 1 und 2 erfolgen. Satz 3 ist ja bei beiden Varianten dann bei MV und somit keine Erhöhung der eff. Wdh. möglich. Aber in Satz 1 und 2 waren beim bisherigen Vorgehen dann vermutlich immer noch teilweise Wiederholungen in der Reserve, wenn der dritte Satz das obere Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht hat.
Kein Brei ist illegal
Log
Unterstützt das Forum mit dem Code lifters5 bei https://www.bodybuilding-depot.de/
n0_one
Neuer Lounger
Beiträge: 42
Registriert: 9. Mär 2023, 20:30
Answers: 0

curdyoatz hat geschrieben: 4. Sep 2023, 13:00 Meinte damit, dass im Vergleich zum bisherigen Vorgehen mehr effektive Wiederholungen in Satz 1 und 2 erfolgen. Satz 3 ist ja bei beiden Varianten dann bei MV und somit keine Erhöhung der eff. Wdh. möglich.
Das ist, was ich mich immer wieder frage: In deinem Beispiel wäre Variante 1 ( Satz 1 und 2 nicht bis zum MV) evtl. in Satz 3 10 Wiederholungen bis zum MV möglich. In Variante ist man mehr vorermüdet und landet bei 8 Wiederholungen. Sind beide dritten Sätze gleichrangig, wenn / weil sie bis zum MV ausgeführt werden?
Cool42
Top Lounger
Beiträge: 541
Registriert: 2. Apr 2023, 16:39
Answers: 0

curdyoatz hat geschrieben: 4. Sep 2023, 13:00
H_D hat geschrieben: 4. Sep 2023, 12:52
curdyoatz hat geschrieben: 4. Sep 2023, 10:51 Frage zu dem RIR-Thema:

Überlege seit einiger Zeit mein Herangehen bei der Double Progression anzupassen.
Bisher: Erst Gewichtssteigerung, sobald in allen Sätzen oberes Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht wurde (Bereiche 8-10 od. 10-12).
Überlegung: Gewichtssteigerung, sobald im ersten Satz oberes Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht wurde und restliche Sätze einfach immer bis MV trainieren.

Steigerungen damit vermutlich bei Logs wie 25kg x 12, 25kg x 11, 25kg x 10, statt wie bisher 25kg x 12, 25kg x 12, 25kg x 12.
Dürfte doch u.U. ein Plus an effektiven Wiederholungen bedeuten (erster und evtl. zweiter Satz). Wie seht ihr das?
Warum dann noch einen dritten?
Dritter Satz um mehr Volumen zu machen. Oder verstehe ich die Frage falsch?

Meinte damit, dass im Vergleich zum bisherigen Vorgehen mehr effektive Wiederholungen in Satz 1 und 2 erfolgen. Satz 3 ist ja bei beiden Varianten dann bei MV und somit keine Erhöhung der eff. Wdh. möglich. Aber in Satz 1 und 2 waren beim bisherigen Vorgehen dann vermutlich immer noch teilweise Wiederholungen in der Reserve, wenn der dritte Satz das obere Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht hat.
Wenn man die effektive Reps Theorie nimmt (im Bereich von 15-20 als optimum) muss man halt selbst ein wenig schauen, wie weit man vom MV entfernt war.

1. Satz RIR 2 (3 effektive Reps) 2. RIR 1 (4 effektive Reps) 3. Satz RIR 0 (5 effektive Reps) = 12

ist nur die einzige übung für einen muskel, dann eventuell noch ne 2. übung mit rein nehmen mit 2 sätzen

trainierste alle sätze zum mv biste mit 3 maxium 4 sätzen durch

ist halt ein wenig körpergefühl entscheidend, um selbst einzuschätzen wie viel reps noch gegangen wären. aber die effetive rep ist auch nur ne theorie also auch nicht alles in stein gemeißelt. außerdem spielen da noch viele andere faktoren mit rein wie frequenz und welche übungen man macht. wir hatten ja hier das rum. heben. macht man da 15-20 effektive reps ist man meistens auch 7 tage bedient im gegensatz zu liegende und sitzende leg curls.
Benutzeravatar
Matze
Top Lounger
Beiträge: 798
Registriert: 9. Mär 2023, 17:15
Answers: 0

Bei der effective reps-Theorie darf man natürlich nie die Ermüdung vergessen. Es ist halt immer eine Kosten-Nutzen-Abwägung, ob man noch einen Satz mehr macht. Viel hilft da leider nicht viel. Das muss man für sich individuell ein bisschen herausfinden. Start: 4 Sätze pro Muskelgruppe pro Einheit.
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 3354
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Answers: 0

Ist halt die Frage wie sehr man einbricht (und damit wieder von der Übung usw abhängig).
MV macht ja nur bei Maschinen Sinn, wenn das dann 10-8-5 Wdh werden macht der dritte Satz in meinen Augen keinen Sinn
Benutzeravatar
Matze
Top Lounger
Beiträge: 798
Registriert: 9. Mär 2023, 17:15
Answers: 0

Ich bin da tatsächlich bei dir. Es gibt aber auch bekannte Coaches, die größere Drops hinnehmen. Für mich besteht da aber einfach die Gefahr, zu viel Ermüdung für kaum/keinen Benefit anzuhäufen.
Benutzeravatar
labil
Lounger
Beiträge: 429
Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
Answers: 0
Wohnort: Saarland
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2013
Ich bin: labil

H_D hat geschrieben: 4. Sep 2023, 21:19 Ist halt die Frage wie sehr man einbricht (und damit wieder von der Übung usw abhängig).
MV macht ja nur bei Maschinen Sinn, wenn das dann 10-8-5 Wdh werden macht der dritte Satz in meinen Augen keinen Sinn
israetel sagt ja z.b., dass die satzpause ausreicht, wenn man mind. 5 wdh schafft. studienlage ist da sehr klar - bisher hat glaub ich jede studie gezeigt, dass längere pausen hinsichtlich trainingsreiz überlegen sind. klar, man muss effektivität und effizienz abwägen.
Benutzeravatar
Matze
Top Lounger
Beiträge: 798
Registriert: 9. Mär 2023, 17:15
Answers: 0

Isratel selbst trainiert aber oft nicht annähernd zum Versagen. Das muss man einbeziehen! Er denkt jedoch, das sei Muskelversagen. Ich denke, er wird deshalb einen ganz komischen Bezug zum MV haben und diesem in seinem Narrativ einen falschen Platz geben.
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 3354
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Answers: 0

Henselmann sagt dass ein großer Drop darauf hindeutet, dass der Muskel wohl eher weniger Volumen verträgt
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 3354
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Answers: 0

[spoil]
pfnotsch hat geschrieben: 4. Sep 2023, 10:38 Wtf, hatte die Studie in der Vergangenheit schon mal gelesen. Incline Curls waren immer meine Favoriten :(

https://www.instagram.com/p/Cwwy3ONMPu8 ... FlYzFmZQ==
[/spoil]

Was nehmen wir jetzt daraus mit ;)

[spoil]
https://www.instagram.com/p/CwyckPOuzp1/?img_index=1

[/spoil]
Benutzeravatar
Netzokhul
Legendäres Pokemon
Beiträge: 11917
Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
Answers: 0
Körpergröße: 180
Sportart: Reha
Ich bin: dran

H_D hat geschrieben: 5. Sep 2023, 12:16 Henselmann sagt dass ein großer Drop darauf hindeutet, dass der Muskel wohl eher weniger Volumen verträgt
Hätte ich ehrlicherweise auch in Vermutung ohne das diese Annahme auf irgendwelchen Fakten basiert.
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in