Was mich persönlich total nervt, ist dieses erzwungene „Buße-Tun“ seit einigen Jahren. Die Weltgeschichte ist durchaus von scheußlichen Ereignissen geprägt, aber jetzt ewig Geschichte aufarbeiten? Wenn man damit einmal anfängt, wo soll man da aufhören?Skagerath hat geschrieben: 4. Sep 2023, 13:25 Diese Museen-Thematik ist ohnehin ein heißes Eisen..
Am liebsten würden ja unter anderem Claudia Roth ne Art "Säuberungsaktion" durch deutsche historische Museen anberäumen um (koloniale) Raubkunst an vermeintliche Rechteinhaber zurück zu geben.
Man erinnere sich an die Posse um die Benin-Bronzen
Allerdings muss man sich dann ebenso die Frage stellen was dann eigentlich überhaupt noch in Zukunft ausgestellt werden darf.
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
- US_Citizen
- Lounger
- Beiträge: 271
- Registriert: 10. Mär 2023, 19:54
Offenbar ja, weil die nachfolgenden Marionetten Regierung da offenbar nichts dagegen hatteSkagerath hat geschrieben: 5. Sep 2023, 07:53Sind solche Pachtverträge aus der Kolonialzeit überhaupt durchsetzbar ? Ich kann ja in Goldap (Ostpreußen) auch keine Besitzansprüche geltend machen auch wenn meinem Uropa dort ne Konditorei und Grundstücke gehört habenCerta hat geschrieben: 5. Sep 2023, 06:55Ich finde ganz so einfach ist es nicht. Neulich gab es beim Weltspiegel Mal einen interessanten Beitrag, ich glaube es war Kenia. Da haben die Kolonialmächte kurz vor Abzug noch Pachtverträge über 999 Jahre "abgeschlossen". Das ist natürlich nur ein Beispiel, aber zeigt ganz gut, dass diese Situation auch nicht heute zu deren Nachteil nachwirktSkagerath hat geschrieben: 5. Sep 2023, 06:48
Das wird in absehbarer Zeit nicht passieren... da haben aber weniger die ehemaligen Kolonialmächte schuld daran sondern eher Warlords, mangelende Rechtstaatlichkeit, Lokalkonflikte zwischen verschiedenen Ethnien und/oder Religionen.
Natürlich könnte man nun reflexartig die Kolonialgeschichte Afrikas hervorkramen um jeden dieser Misstände davon abzuleiten.. damit macht man es sich dann allerdings auch ein bisschen arg leicht und spricht darüber hinaus afrikanischen Ländern die "Fähigkeit" ab eigene Konflikte zu haben und diese auch ohne Fremdbestimmtheit auszutragen..![]()

Martin Sonneborn hat ein kurzes Video zum Thema Afrika veröffentlicht.
https://www.youtube.com/watch?v=r-neaNBecRE
Ich fand es interessant.
https://www.youtube.com/watch?v=r-neaNBecRE
Ich fand es interessant.
- ELPocoLoco
- Top Lounger
- Beiträge: 823
- Registriert: 10. Mär 2023, 18:15
Da wir gerade bei Dritte-Welt-Ländern sind.
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... hland.html
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... hland.html
Hab gerade so laut los gelacht, ich glaub die ganze Nachbarschaft ist jetzt wach.Zum Beginn der Internationalen Automobilausstellung (IAA) hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Fahrzeughersteller in die Pflicht genommen, ihren Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts zu leisten. Für den Industriestandort Deutschland sei es „wichtig, im globalen Wettbewerb vorne mitzuspielen“, sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 1061
- Registriert: 7. Mär 2023, 09:36
- Geschlecht: einzigartig
- Ich bin: attractive confirmed
Ich kenne kein Land in dem das so ist wie in Deutschland und es ist ein selbstgemachtes Problem denn dieses "Opfer bringen Rolle" kommt von unserer obersten Politik nicht von außen.US_Citizen hat geschrieben: 5. Sep 2023, 08:02 Was mich persönlich total nervt, ist dieses erzwungene „Buße-Tun“ seit einigen Jahren. Die Weltgeschichte ist durchaus von scheußlichen Ereignissen geprägt, aber jetzt ewig Geschichte aufarbeiten? Wenn man damit einmal anfängt, wo soll man da aufhören?
Man darf sich in keinster weise mehr kritisch äußern oder ist direkt rassisitisch etc. einfach nur lächerlich.
Richtig und wichtig. Denn nur die politische Führung weiß was gut für die Bürger ist. Der kleine Mann hat doch keine Ahnungdarkes7soul hat geschrieben: 5. Sep 2023, 08:50 [...] denn dieses "Opfer bringen Rolle" kommt von unserer obersten Politik nicht von außen.

Also ich kenne eigentlich kaum ein Land auf der Welt, wo man sich so kritisch äußern darf wie in Deutschland. Dass man für seine Meinung dann ggf. Auch Gegenwind bekommt gehört halt auch mit dazu.darkes7soul hat geschrieben: 5. Sep 2023, 08:50Ich kenne kein Land in dem das so ist wie in Deutschland und es ist ein selbstgemachtes Problem denn dieses "Opfer bringen Rolle" kommt von unserer obersten Politik nicht von außen.US_Citizen hat geschrieben: 5. Sep 2023, 08:02 Was mich persönlich total nervt, ist dieses erzwungene „Buße-Tun“ seit einigen Jahren. Die Weltgeschichte ist durchaus von scheußlichen Ereignissen geprägt, aber jetzt ewig Geschichte aufarbeiten? Wenn man damit einmal anfängt, wo soll man da aufhören?
Man darf sich in keinster weise mehr kritisch äußern oder ist direkt rassisitisch etc. einfach nur lächerlich.
- dutty
- Edler Spender
- Beiträge: 435
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:40
- Alter: 34
- Geschlecht: m
- Körpergewicht: 85
- Lieblingsübung: Zocken
- Ich bin: ehemaliger böser Bub
Richtiger X einfach.ELPocoLoco hat geschrieben: 5. Sep 2023, 08:48 Da wir gerade bei Dritte-Welt-Ländern sind.
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... hland.html
Hab gerade so laut los gelacht, ich glaub die ganze Nachbarschaft ist jetzt wach.Zum Beginn der Internationalen Automobilausstellung (IAA) hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Fahrzeughersteller in die Pflicht genommen, ihren Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts zu leisten. Für den Industriestandort Deutschland sei es „wichtig, im globalen Wettbewerb vorne mitzuspielen“, sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
Apropos IAA, hier klebt sich übrigens die komplette X überall hin, Aussteller auf der INTERNATIONALEN AUTOMOBIL AUSSTELLUNG sind hauptsächlich Mobility Unternehmen aka Mülltonnen-Kastenwagenfahrräder oder Escooterhersteller. Deutsche Hersteller bleiben sowieso schon fast weg und die Chinesen freuen sich das sie die Bühne alleine haben.
Clownland hoch 100000.
[mod=clayz]Beleidigungen abgeändert - bitte auf Ton achten[/mod]
- clayz
- Moderator
- Beiträge: 2295
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
- Wohnort: Herzogenaurach
- Geschlecht: m
- Ich bin: Rotzlöffel
Dass euch Dinge stinken, ist völlig okay. Ich möchte trotzdem, dass der Ton sachlich bleibt.
Ich will hier niemanden verwarnen, Beiträge verschieben müssen etc.
Danke!
Ich will hier niemanden verwarnen, Beiträge verschieben müssen etc.
Danke!
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
- Jck
- Prager Wurst
- Beiträge: 3150
- Registriert: 10. Mär 2023, 10:21
- Wohnort: Prag
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 184
- Lieblingsübung: Wursten
- Ich bin: Unterwegs
Besonders da man Geschichte nunmal nicht aendern kann, was passiert ist ist passiert. Man gedenkt dieser und zieht Konsequenzen daraus so das sich Geschichte nicht wiederholt.US_Citizen hat geschrieben: 5. Sep 2023, 08:02Was mich persönlich total nervt, ist dieses erzwungene „Buße-Tun“ seit einigen Jahren. Die Weltgeschichte ist durchaus von scheußlichen Ereignissen geprägt, aber jetzt ewig Geschichte aufarbeiten? Wenn man damit einmal anfängt, wo soll man da aufhören?Skagerath hat geschrieben: 4. Sep 2023, 13:25 Diese Museen-Thematik ist ohnehin ein heißes Eisen..
Am liebsten würden ja unter anderem Claudia Roth ne Art "Säuberungsaktion" durch deutsche historische Museen anberäumen um (koloniale) Raubkunst an vermeintliche Rechteinhaber zurück zu geben.
Man erinnere sich an die Posse um die Benin-Bronzen
Allerdings muss man sich dann ebenso die Frage stellen was dann eigentlich überhaupt noch in Zukunft ausgestellt werden darf.
Aber das was in DE geschieht ist wirklich laecherlich.
Bald duerft ihr auch noch fuer saemtliche Kriege und Schlachten Preußens gerade stehen, und bitte von 1600 aufwaerts. Keine Sorge.
- US_Citizen
- Lounger
- Beiträge: 271
- Registriert: 10. Mär 2023, 19:54
Eben. Und egal wie absurd die Maßnahmen sind, man wird nichts ändern. Abgesehen davon, dass man für Unverständnis sorgt.Jck hat geschrieben: 5. Sep 2023, 09:53Besonders da man Geschichte nunmal nicht aendern kann, was passiert ist ist passiert. Man gedenkt dieser und zieht Konsequenzen daraus so das sich Geschichte nicht wiederholt.US_Citizen hat geschrieben: 5. Sep 2023, 08:02Was mich persönlich total nervt, ist dieses erzwungene „Buße-Tun“ seit einigen Jahren. Die Weltgeschichte ist durchaus von scheußlichen Ereignissen geprägt, aber jetzt ewig Geschichte aufarbeiten? Wenn man damit einmal anfängt, wo soll man da aufhören?Skagerath hat geschrieben: 4. Sep 2023, 13:25 Diese Museen-Thematik ist ohnehin ein heißes Eisen..
Am liebsten würden ja unter anderem Claudia Roth ne Art "Säuberungsaktion" durch deutsche historische Museen anberäumen um (koloniale) Raubkunst an vermeintliche Rechteinhaber zurück zu geben.
Man erinnere sich an die Posse um die Benin-Bronzen
Allerdings muss man sich dann ebenso die Frage stellen was dann eigentlich überhaupt noch in Zukunft ausgestellt werden darf.
Aber das was in DE geschieht ist wirklich laecherlich.
Bald duerft ihr auch noch fuer saemtliche Kriege und Schlachten Preußens gerade stehen, und bitte von 1600 aufwaerts. Keine Sorge.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/vw-sc ... 48f5061d9c
"Als VW vor zwei Jahren in einer seiner vielen Kantinen auf vegetarische Kost umstellte, war der Aufschrei groß. Selbst Altkanzler Gerhard Schröder warf sich für die Currywurst, den »Kraftriegel der Facharbeiter«, ins Zeug. Nun lenkte der Konzern ein.
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat keins: Für die populäre Volkswagen-Currywurst, die in einer der vielen VW-Kantinen abgeschafft wurde, könnte es schon bald ein großes Comeback geben. Wie der Autokonzern ankündigte, biete man im ersten Stock des Vorstandshochhauses seit 7. August wieder Fleisch- und Fischprodukte an. Die betroffene Kantine – lediglich eine von mehr als 30 Restaurants und Kiosken auf dem Werksgelände – war zuletzt fleischfrei. Das vegane Experiment erklärte der Konzern nun vorerst für beendet: Auch die Currywurst könne bald »wieder ins Programm kommen«, sagte eine Sprecherin.
Die Entscheidung, die Kantine im sogenannten Markenhochhaus in Wolfsburg auf fleischfreie Kost umzustellen, hatte vor zwei Jahren deutschlandweit für Wirbel gesorgt. Vor allem die Reaktion von Altkanzler Gerhard Schröder über den »Kraftriegel der Facharbeiterin und des Facharbeiters« befeuerte damals eine Debatte über Fleischverzehr in Betrieb. »Wenn ich noch im Aufsichtsrat von #VW säße, hätte es so etwas nicht gegeben«, schrieb der empörte Ex-Politiker und Lobbyist damals bei LinkedIn.
Wurstnachfrage blieb hoch
Der Nachfrage nach der VW-Currywurst hatte die Verbannung nie wirklich geschadet. Trotz Coronapandemie und Umstellung der Kantine im Vorstandshochhaus auf vegane Küche stieg der Absatz des werkseigenen Fleischprodukts sogar an, hieß es bei VW im vergangenen Jahr. Während der Pandemie führte VW sogar einen Lieferdienst ein, damit Mitarbeiter im Homeoffice an ihre Currywurst kommen. Am Ende, so hieß es damals bei VW, wurden sogar mehr Currywürste verkauft als vor der Pandemie. Trotz veganer Aufregung – oder sogar deswegen?
Bei VW jedenfalls trägt man die Soße schon seit Längerem dick auf: VW-Markenchef Thomas Schäfer hatte sich bei seinem Amtsantritt vor einem Jahr als Fan des Klassikers geoutet. »Let’s have a currywurst!«, sagte er im Juli 2022 am Ende seines Begrüßungsvideos. Betriebsratschefin Daniela Cavallo hingegen warb auf einer Betriebsversammlung für die Wurst: »Nehmt am besten noch eine Packung Currywurst und Ketchup mit nach Hause«, sagte sie der Belegschaft.
Am Ende war es eine Mitarbeiterbefragung Anfang des Jahres, die die Wurst-Wiederauferstehung beförderte: »Dem Wunsch der Belegschaft folgend« biete das betreffende Restaurant wieder »eine zusätzliche Komponente mit Fisch oder Fleisch an«, sagte die Sprecherin. Der nächste Currywurst-Termin? Leider noch nicht fix. Und auch für Gerhard Schröder gibt es schlechte Nachrichten: Die vegane Version der Wurst bleibt weiter im Programm."
War das seiner Zeit nicht auch so ne besonders schlaue Aktion aus der PR-Abteilung um das VW-Image ein bisschen "Woke" zu machen und gleichzeitig attraktiver für zukünftige "Mitarbeitende (m/w/d)" zu werden ?
"Als VW vor zwei Jahren in einer seiner vielen Kantinen auf vegetarische Kost umstellte, war der Aufschrei groß. Selbst Altkanzler Gerhard Schröder warf sich für die Currywurst, den »Kraftriegel der Facharbeiter«, ins Zeug. Nun lenkte der Konzern ein.
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat keins: Für die populäre Volkswagen-Currywurst, die in einer der vielen VW-Kantinen abgeschafft wurde, könnte es schon bald ein großes Comeback geben. Wie der Autokonzern ankündigte, biete man im ersten Stock des Vorstandshochhauses seit 7. August wieder Fleisch- und Fischprodukte an. Die betroffene Kantine – lediglich eine von mehr als 30 Restaurants und Kiosken auf dem Werksgelände – war zuletzt fleischfrei. Das vegane Experiment erklärte der Konzern nun vorerst für beendet: Auch die Currywurst könne bald »wieder ins Programm kommen«, sagte eine Sprecherin.
Die Entscheidung, die Kantine im sogenannten Markenhochhaus in Wolfsburg auf fleischfreie Kost umzustellen, hatte vor zwei Jahren deutschlandweit für Wirbel gesorgt. Vor allem die Reaktion von Altkanzler Gerhard Schröder über den »Kraftriegel der Facharbeiterin und des Facharbeiters« befeuerte damals eine Debatte über Fleischverzehr in Betrieb. »Wenn ich noch im Aufsichtsrat von #VW säße, hätte es so etwas nicht gegeben«, schrieb der empörte Ex-Politiker und Lobbyist damals bei LinkedIn.
Wurstnachfrage blieb hoch
Der Nachfrage nach der VW-Currywurst hatte die Verbannung nie wirklich geschadet. Trotz Coronapandemie und Umstellung der Kantine im Vorstandshochhaus auf vegane Küche stieg der Absatz des werkseigenen Fleischprodukts sogar an, hieß es bei VW im vergangenen Jahr. Während der Pandemie führte VW sogar einen Lieferdienst ein, damit Mitarbeiter im Homeoffice an ihre Currywurst kommen. Am Ende, so hieß es damals bei VW, wurden sogar mehr Currywürste verkauft als vor der Pandemie. Trotz veganer Aufregung – oder sogar deswegen?
Bei VW jedenfalls trägt man die Soße schon seit Längerem dick auf: VW-Markenchef Thomas Schäfer hatte sich bei seinem Amtsantritt vor einem Jahr als Fan des Klassikers geoutet. »Let’s have a currywurst!«, sagte er im Juli 2022 am Ende seines Begrüßungsvideos. Betriebsratschefin Daniela Cavallo hingegen warb auf einer Betriebsversammlung für die Wurst: »Nehmt am besten noch eine Packung Currywurst und Ketchup mit nach Hause«, sagte sie der Belegschaft.
Am Ende war es eine Mitarbeiterbefragung Anfang des Jahres, die die Wurst-Wiederauferstehung beförderte: »Dem Wunsch der Belegschaft folgend« biete das betreffende Restaurant wieder »eine zusätzliche Komponente mit Fisch oder Fleisch an«, sagte die Sprecherin. Der nächste Currywurst-Termin? Leider noch nicht fix. Und auch für Gerhard Schröder gibt es schlechte Nachrichten: Die vegane Version der Wurst bleibt weiter im Programm."
War das seiner Zeit nicht auch so ne besonders schlaue Aktion aus der PR-Abteilung um das VW-Image ein bisschen "Woke" zu machen und gleichzeitig attraktiver für zukünftige "Mitarbeitende (m/w/d)" zu werden ?
- Maxim
- Lounge-Legende
- Beiträge: 529
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2015
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 90
- Squat: 180
- Bench: 140
- Deadlift: 220
- Lieblingsübung: OHP
Wie kommt Ihr eigentlich auf so einen Stuss? Steht das im Focus oder in der Welt lol?dutty hat geschrieben: 5. Sep 2023, 09:07Richtiger X einfach.ELPocoLoco hat geschrieben: 5. Sep 2023, 08:48 Da wir gerade bei Dritte-Welt-Ländern sind.
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... hland.html
Hab gerade so laut los gelacht, ich glaub die ganze Nachbarschaft ist jetzt wach.Zum Beginn der Internationalen Automobilausstellung (IAA) hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Fahrzeughersteller in die Pflicht genommen, ihren Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts zu leisten. Für den Industriestandort Deutschland sei es „wichtig, im globalen Wettbewerb vorne mitzuspielen“, sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
Apropos IAA, hier klebt sich übrigens die komplette X überall hin, Aussteller auf der INTERNATIONALEN AUTOMOBIL AUSSTELLUNG sind hauptsächlich Mobility Unternehmen aka Mülltonnen-Kastenwagenfahrräder oder Escooterhersteller. Deutsche Hersteller bleiben sowieso schon fast weg und die Chinesen freuen sich das sie die Bühne alleine haben.
Clownland hoch 100000.
Die größten Stände auf der IAA sind BMW, VW (mit Porsche u. Audi), etwas kleiner Mercedes, Opel. Gibt's sonst noch irgendwelche bedeutenden deutschen Hersteller die ich übersehe und die fast wegbleiben (wie auch immer man "fast" von einer Messe wegbleiben soll)? Außerdem Unternehmen wie Bosch, ZF, Zeiss etc. Klar hat BYD nen riesen Stand, aber sollen wir das jetzt verbieten?
Das Schlimmste in "Clownland" sind nicht die zugegebenermaßen existenten Probleme, sondern die ständige Rumheulerei aus einer bestimmten Ecke. Mimimi, alles Scheiße.

- clayz
- Moderator
- Beiträge: 2295
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
- Wohnort: Herzogenaurach
- Geschlecht: m
- Ich bin: Rotzlöffel
Maxim hat geschrieben: 5. Sep 2023, 11:20 Außerdem Unternehmen wie Schaeffler, Bosch, ZF, Zeiss etc. Klar hat BYD nen riesen Stand, aber sollen wir das jetzt verbieten?


Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Weise WorteMaxim hat geschrieben: 5. Sep 2023, 11:20Wie kommt Ihr eigentlich auf so einen Stuss? Steht das im Focus oder in der Welt lol?dutty hat geschrieben: 5. Sep 2023, 09:07Richtiger X einfach.ELPocoLoco hat geschrieben: 5. Sep 2023, 08:48 Da wir gerade bei Dritte-Welt-Ländern sind.
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... hland.html
Hab gerade so laut los gelacht, ich glaub die ganze Nachbarschaft ist jetzt wach.
Apropos IAA, hier klebt sich übrigens die komplette X überall hin, Aussteller auf der INTERNATIONALEN AUTOMOBIL AUSSTELLUNG sind hauptsächlich Mobility Unternehmen aka Mülltonnen-Kastenwagenfahrräder oder Escooterhersteller. Deutsche Hersteller bleiben sowieso schon fast weg und die Chinesen freuen sich das sie die Bühne alleine haben.
Clownland hoch 100000.
Die größten Stände auf der IAA sind BMW, VW (mit Porsche u. Audi), etwas kleiner Mercedes, Opel. Gibt's sonst noch irgendwelche bedeutenden deutschen Hersteller die ich übersehe und die fast wegbleiben (wie auch immer man "fast" von einer Messe wegbleiben soll)? Außerdem Unternehmen wie Bosch, ZF, Zeiss etc. Klar hat BYD nen riesen Stand, aber sollen wir das jetzt verbieten?
Das Schlimmste in "Clownland" sind nicht die zugegebenermaßen existenten Probleme, sondern die ständige Rumheulerei aus einer bestimmten Ecke. Mimimi, alles Scheiße.![]()
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute