[spoil]
Karl_Lagerfeld hat geschrieben: 29. Aug 2023, 09:35
GoldenInside hat geschrieben: 29. Aug 2023, 09:22
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 46bbd4239a
Nun legen neue Recherchen der »Süddeutschen Zeitung« nahe: Aiwanger war wohl schon früher besorgt, dass das Pamphlet bekannt werden könnte. So soll der Staatsminister bereits 2008, nach seinem ersten Einzug in den Bayerischen Landtag, eine Parteikollegin aus Landshut zu einem früheren Lehrer geschickt haben. Die Parteifreundin, berichtet die »SZ«, habe von dem Lehrer wissen wollen, ob Aiwanger von ihm »Gefahr« drohe. Es sei »eindeutig gewesen«, dass es dabei um das Flugblatt gegangen sei, zitiert die Zeitung den Lehrer.
Vor wenigen Wochen, an dem Tag, als Medien erstmals Aiwanger mit den Vorwürfen zur Urheberschaft der Hetzschrift konfrontierten, habe die Parteifreundin demnach erneut den Lehrer kontaktiert, dieses Mal telefonisch. Was beim zweiten Gespräch geschah, ist nicht bekannt. Die FW-Abgeordnete äußert sich nach Angaben der »SZ« derzeit nicht zu Fragen über ihren Besuch bei dem ehemaligen Lehrer. Der Lehrer selbst gehört zu jenen Kollegen, die damals Aiwanger wegen des Flugblatts bestraft hatten.
Inb4 ist doch lange her und jeder macht in der Jugend mal Quatsch.
Bin ich der einzige der es komisch findet das so eine Welle von etwas gemacht wird das über 30 Jahre her ist und wenn überhaupt aus dem Kopf eines 17 (!) Jährigen entsprungen is? Ich hab mich mit Aiwanger nie so beschäftigt, hab den Namen srs während Corona gefühlt das erste mal mitbekommen obwohl ich in Bayern lebe.
Hat er während seiner politischen Laufbahn jemals irgendwas antisemitisches von sich gegeben? Irgendwie finde ich es komisch das so eine Welle gemacht wird über etwas das so lange her ist.. klar es ist bald Wahlkampf aber trotzdem, findet man in seiner Laufbahn nichts "aktuelleres" um ihn schlecht zu machen?
Das geschriebene ist natürlich
absolut geschmacklos da braucht man nicht diskutieren.
[/spoil]
Das war es dann aber auch schon.
Es ist sehr unangebracht, rechts und geschmacklos.
Aber der Antisemitismus wird nur deshalb so in den Vordergrund gestellt weil das am meisten zieht, man in Deutschland damit die höchsten Erfolgschancen hat jemanden zu diskreditieren.
Das BAS schreibt ja:
Nach der Definition der International Holocaust Remebrance Alliance ist Antisemitismus "eine bestimmte Wahrnehmung von Juden (…)". Das ist schon der Kern, auf den es ankommt: Eine, ganz bestimmte Sicht dominiert, anstatt die jeweilige Person in ihrer Unterschiedlichkeit und Individualität wahrzunehmen. Wer sich über jüdische Menschen eine Meinung bildet, die von ihrem Judentum abgeleitet wird anstatt von ihrem konkreten persönlichen Verhalten, handelt antisemitisch. Juden und Jüdinnen haben außer ihrem Jüdischsein erst einmal nichts gemeinsam—sie sind genauso unterschiedlich wie Angehörige anderer Religionen und Kulturen. Auf dieses Verhältnis zwischen Individuum und Gruppe kommt es an: Antisemitismus fängt da an, wo aus der Gruppenzugehörigkeit Eigenschaften Einzelner abgeleitet werden und umgekehrt. Wenn Juden als Gruppe Eigenschaften zugeschrieben werden, die über ihr faktisches Jüdischsein hinausgehen, ist das antisemitisch. Das gilt auch für positive Attribute, wenn etwa behauptet wird, Juden seien besonders klug, oder für das jahrhundertealte Klischee der "schönen Jüdin". Solche philosemitisch genannten Verallgemeinerungen sind ebenfalls eine Form von Antisemitismus.
Als Semiten sind dabei nach allgemeiner Auffassung nur die hebräisch Sprechenden gemeint.
In den KZs waren ja Juden, Polen, politische Gegner, Homosexuelle, allg. Kriegsgefangene, Sinti und Roma.
Im Flugblatt wird ja soweit bekannt ist nur von Vaterlandsverräterin gesprochen und es ist anhand dem Inhalt eindeutig rechtsextrem.
Zu Nachkriegszeiten hat man noch häufiger so Sachen gehört wie "die gehören alle an die Wand gestellt und erschossen"
Auch sowas wie "das wird geübt bis zum vergasen" wurde von Lehrern noch in meiner Schulzeit verwendet.
Gleiches gibt's natürlich auch in Bezug auf Gulags
Ich hatte da bei "antisemitisches Flugblatt" mehr Antisemitismus erwartet, oder gibt es eine Rückseite des Papiers?
Dennoch ist es natürlich wichtig und richtig dass auf so eine Handlung Konsequenzen erfolgen (sofern es einwandfrei bewiesen ist).
Aber eben vor über 30 Jahren, nicht jetzt.