Paul Carter sagt zumindest er hätte das sortiert und die Studien, die zeigen, dass hohes Volumen mehr Wachstum bringt hätten wohl alle kürzere Pausen und kein MV.BW117 hat geschrieben: 26. Aug 2023, 11:12Interessant wäre der Vergleich von 3-4 Sätze bis zum MV vs. 12 - 18 ohne Versagen (dieses ganze 2-4 RIR-Geblöcke).
Vielleicht versuche ich das später mal zu "rechnen" anhand der Daten aus der Untersuchung die Vergleicht wieviel Resultate verschiedene RIR bringen.
Sciencethread Training
- 22Siebtel
- Entwicklung
- Beiträge: 414
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:23
- Geschlecht: m
- Ich bin: ungefähr Pi
richtig. bei deutlich höherer ermüdung des cns.22Siebtel hat geschrieben: 26. Aug 2023, 12:04Paul Carter sagt zumindest er hätte das sortiert und die Studien, die zeigen, dass hohes Volumen mehr Wachstum bringt hätten wohl alle kürzere Pausen und kein MV.BW117 hat geschrieben: 26. Aug 2023, 11:12Interessant wäre der Vergleich von 3-4 Sätze bis zum MV vs. 12 - 18 ohne Versagen (dieses ganze 2-4 RIR-Geblöcke).
Vielleicht versuche ich das später mal zu "rechnen" anhand der Daten aus der Untersuchung die Vergleicht wieviel Resultate verschiedene RIR bringen.
https://mennohenselmans.com/optimal-tra ... 4PPUF1JHPk
Dr. Scott Stevenson hält ja nicht soviel vom Hype um die gedehnte Position (aber von Dehnung unter Last)
https://www.podcast.de/episode/61271228 ... -stevenson
https://www.podcast.de/episode/61271228 ... -stevenson
Seitdem ich Paul Carter für mich entdeckt habe, kann ich mir Influencer wie Brosep und Co., die ständig über Dehnung unter Last und Volumen sprechen, nicht mehr anhören. Obwohl Paul vielleicht impulsiv sein mag, traue ich ihm als Informatiker eher zu, Studien sinnvoll interpretieren zu können, als einem Studienabbrecher
Ist schon kein Mist was er verzapft, aber schon alles etwas einseitig(vielleicht kommt es auch nur so rüber...) und als Typ etwas "speziell"
Sicher kann man da auch einiges mitnehmen, aber sein propagiertes Training(trainiere ja momentan selbst in eine ähnliche Richtung) ist halt eine Möglichkeit von vielen und nicht der heilige Gral
Sicher kann man da auch einiges mitnehmen, aber sein propagiertes Training(trainiere ja momentan selbst in eine ähnliche Richtung) ist halt eine Möglichkeit von vielen und nicht der heilige Gral
- Piotr
- Naturaler Dönerlord
- Beiträge: 4866
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
- Wohnort: Franken
- Körpergewicht: 75
- KFA: 99
- Sportart: Chubby Gf
- Bench: 130
- Lieblingsübung: Facesitting
- Ich bin: gestört
DochArjen hat geschrieben: 28. Aug 2023, 06:42 Ist schon kein Mist was er verzapft, aber schon alles etwas einseitig(vielleicht kommt es auch nur so rüber...) und als Typ etwas "speziell"
Sicher kann man da auch einiges mitnehmen, aber sein propagiertes Training(trainiere ja momentan selbst in eine ähnliche Richtung) ist halt eine Möglichkeit von vielen und nicht der heilige Gral
Manchmal verzapft er Mist
Oder widerspricht sich
Aber im Gegensatz zu anderen die das dann zugeben und korrigieren (oder wie Thomas dann etwas für sich als Wahrheit definieren), bleibt er stur und tickt aus bzw. blockt.
Er konnte es auch auch nie nehmen Beleidigungen einzubauen.
Dass man was mitnehmen kann stimmt. Aber immer gegenprüfen (ja, allgemein natürlich)
Denn bei ihm ist halt viel einfach Meinung/Überzeugung
Habe da etwas Zweifel, ob er das so sortiert hat. Ist sicher nen heller Kopf, schreit aber manchmal impulsiv was raus, was sich teils widerspricht etc.22Siebtel hat geschrieben: 26. Aug 2023, 12:04Paul Carter sagt zumindest er hätte das sortiert und die Studien, die zeigen, dass hohes Volumen mehr Wachstum bringt hätten wohl alle kürzere Pausen und kein MV.BW117 hat geschrieben: 26. Aug 2023, 11:12Interessant wäre der Vergleich von 3-4 Sätze bis zum MV vs. 12 - 18 ohne Versagen (dieses ganze 2-4 RIR-Geblöcke).
Vielleicht versuche ich das später mal zu "rechnen" anhand der Daten aus der Untersuchung die Vergleicht wieviel Resultate verschiedene RIR bringen.
Traue da eher dem Beardsley so wie er das schreibt.
Ich fabuliere einfach mal ketzerrisch in den Raum (natürlich auf Basis dieser Daten), dass 4 - 6 Sätze zum MV kaum bis nicht minder effektiv sind als 12 - 15 Sätze mit Mir 2-3. Pro Woche gemessen. Erst recht nicht bei einem durchschnittlichen Alltag. Finde, dass das diese Infografiken auch andeutet.
///off:So hart ist es auch nicht sich vom MV zu erholen. Frage mich immer warum da einige so ein Geschrei drum machen. Klar, wenn man nicht sportlich sozialisiert ist und erst volljährig anfängt zu Pumpen, mag das sein.
Im Chart und im nächsten Post von H_D ist aber schon von Versagenssätzen bei den Satzangaben die Rede. Nix RIR 2-3 Sätze... Range unten sind 12-22 sets to failure / Woche. Gerade 22 finde ich schon nicht wenig.BW117 hat geschrieben: 28. Aug 2023, 19:07Habe da etwas Zweifel, ob er das so sortiert hat. Ist sicher nen heller Kopf, schreit aber manchmal impulsiv was raus, was sich teils widerspricht etc.22Siebtel hat geschrieben: 26. Aug 2023, 12:04Paul Carter sagt zumindest er hätte das sortiert und die Studien, die zeigen, dass hohes Volumen mehr Wachstum bringt hätten wohl alle kürzere Pausen und kein MV.BW117 hat geschrieben: 26. Aug 2023, 11:12
Interessant wäre der Vergleich von 3-4 Sätze bis zum MV vs. 12 - 18 ohne Versagen (dieses ganze 2-4 RIR-Geblöcke).
Vielleicht versuche ich das später mal zu "rechnen" anhand der Daten aus der Untersuchung die Vergleicht wieviel Resultate verschiedene RIR bringen.
Traue da eher dem Beardsley so wie er das schreibt.
Ich fabuliere einfach mal ketzerrisch in den Raum (natürlich auf Basis dieser Daten), dass 4 - 6 Sätze zum MV kaum bis nicht minder effektiv sind als 12 - 15 Sätze mit Mir 2-3. Pro Woche gemessen. Erst recht nicht bei einem durchschnittlichen Alltag. Finde, dass das diese Infografiken auch andeutet.
///off:So hart ist es auch nicht sich vom MV zu erholen. Frage mich immer warum da einige so ein Geschrei drum machen. Klar, wenn man nicht sportlich sozialisiert ist und erst volljährig anfängt zu Pumpen, mag das sein.
"Higher training frequencies are potentially better but only if fatigue is not present from a previous workout. In practice, most lifters will need to experiment to find the best training frequency for themselves," (https://www.patreon.com/posts/podcast-7-85101964)Fundi77 hat geschrieben: 29. Aug 2023, 23:14 Befürwortet Beardsley eigentlich immer noch (aus dem Gedächtnis) eine Frequenz von 3x pro Muskel und Woche? Spricht von 18 sets / week bzw 6 / workout. Dachte es geht eher wieder weg vom 2er Split 3x / Woche.
An sich waren seine Beispielpläne meistens ein GK mit 3 Einheiten die Woche mit 3-5 Sätzen RIR2. Hauptunterschied zu Carter der eher ein Muskel alle 5 Tage mit RIR1-0 favorisiert.Fundi77 hat geschrieben: 29. Aug 2023, 23:14 Befürwortet Beardsley eigentlich immer noch (aus dem Gedächtnis) eine Frequenz von 3x pro Muskel und Woche? Spricht von 18 sets / week bzw 6 / workout. Dachte es geht eher wieder weg vom 2er Split 3x / Woche.
Beardsley hat gestern ein Chart gepostet, wo 12-18 Sätze zum Versagen pro Woche das Optimum darstellen. Ich weiß jedoch dabei nicht, wie das möglich sein soll. Zu mal die geposteten Studien sich immer auf einen bestimmten Muskel festgelegt haben (2 x Bizeps einmal glaube ich vastus medialis).
Würde man es nur auf einen Muskel anwenden, eventuell als spezialisierung möglich. aber ganzkörperlich über mehrere wochen schießt man wohl eher übers ziel hinaus.
- 22Siebtel
- Entwicklung
- Beiträge: 414
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:23
- Geschlecht: m
- Ich bin: ungefähr Pi
Finde 12-18 Sätze auch hart. Man weiß ja, dass mehr als 4-6 Sätze/Muskelgruppe/Einheit wahrscheinlich das Maximum darstellen, mehr ist idr nur Junk Volume. Bei 18 Sätzen müsste man schon 3x die Woche eine Muskelgruppe mit jeweils 6 Sätzen bearbeiten. Da ist man dann schnell 2h pro Tag im Gym...Cool42 hat geschrieben: 30. Aug 2023, 07:53An sich waren seine Beispielpläne meistens ein GK mit 3 Einheiten die Woche mit 3-5 Sätzen RIR2. Hauptunterschied zu Carter der eher ein Muskel alle 5 Tage mit RIR1-0 favorisiert.Fundi77 hat geschrieben: 29. Aug 2023, 23:14 Befürwortet Beardsley eigentlich immer noch (aus dem Gedächtnis) eine Frequenz von 3x pro Muskel und Woche? Spricht von 18 sets / week bzw 6 / workout. Dachte es geht eher wieder weg vom 2er Split 3x / Woche.
Beardsley hat gestern ein Chart gepostet, wo 12-18 Sätze zum Versagen pro Woche das Optimum darstellen. Ich weiß jedoch dabei nicht, wie das möglich sein soll. Zu mal die geposteten Studien sich immer auf einen bestimmten Muskel festgelegt haben (2 x Bizeps einmal glaube ich vastus medialis).
Würde man es nur auf einen Muskel anwenden, eventuell als spezialisierung möglich. aber ganzkörperlich über mehrere wochen schießt man wohl eher übers ziel hinaus.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute