Wie lange hält so ein Mahlwerk eigentlich.
Habe auch die Magnifica S und in letzter Zeit verhält sie sich etwas merkwürdig.
In meinem Besitz ist sie schon seit 2014,stand aber zugegebenermaßen locker mehr als 5Jahre unbenutzt im Keller.
Kaffeevollautomat, aber welcher
-
- Gesperrt!
- Beiträge: 3991
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:29
Hatte Melitta und in 4-5 Jahren 2x kaputtes Mahlwerk. Angeblich weil Bohnen zu öligNetzokhul hat geschrieben: 17. Aug 2023, 07:43 Wie lange hält so ein Mahlwerk eigentlich.
Habe auch die Magnifica S und in letzter Zeit verhält sie sich etwas merkwürdig.
In meinem Besitz ist sie schon seit 2014,stand aber zugegebenermaßen locker mehr als 5Jahre unbenutzt im Keller.
- chiki
- Moderator
- Beiträge: 3322
- Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
- Wohnort: Bonn17
- Körpergröße: 190
- Körpergewicht: 94
- Sportart: MexicanGroundKarate
- Ich bin: 🍔
fass die bohnen halt nicht immer mit den fingern anDurok hat geschrieben: 17. Aug 2023, 10:53Hatte Melitta und in 4-5 Jahren 2x kaputtes Mahlwerk. Angeblich weil Bohnen zu öligNetzokhul hat geschrieben: 17. Aug 2023, 07:43 Wie lange hält so ein Mahlwerk eigentlich.
Habe auch die Magnifica S und in letzter Zeit verhält sie sich etwas merkwürdig.
In meinem Besitz ist sie schon seit 2014,stand aber zugegebenermaßen locker mehr als 5Jahre unbenutzt im Keller.
Das Mahlwerk ist relativ unproblematisch bei der Magnifica. Welches Verhalten hat sie denn? Habe bereits mehrere zerlegt und neu aufbereitet. Kriegst halt jedes Ersatzteil für das GerätNetzokhul hat geschrieben: 17. Aug 2023, 07:43 Wie lange hält so ein Mahlwerk eigentlich.
Habe auch die Magnifica S und in letzter Zeit verhält sie sich etwas merkwürdig.
In meinem Besitz ist sie schon seit 2014,stand aber zugegebenermaßen locker mehr als 5Jahre unbenutzt im Keller.
-
- Gesperrt!
- Beiträge: 3991
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:29
Lel waschiki hat geschrieben: 17. Aug 2023, 10:55fass die bohnen halt nicht immer mit den fingern anDurok hat geschrieben: 17. Aug 2023, 10:53Hatte Melitta und in 4-5 Jahren 2x kaputtes Mahlwerk. Angeblich weil Bohnen zu öligNetzokhul hat geschrieben: 17. Aug 2023, 07:43 Wie lange hält so ein Mahlwerk eigentlich.
Habe auch die Magnifica S und in letzter Zeit verhält sie sich etwas merkwürdig.
In meinem Besitz ist sie schon seit 2014,stand aber zugegebenermaßen locker mehr als 5Jahre unbenutzt im Keller.
- Netzokhul
- Legendäres Pokemon
- Beiträge: 11917
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
- Körpergröße: 180
- Sportart: Reha
- Ich bin: dran
Wechsel im Mahlgrad momentan so zwischen 1 und 1,5.
Bei 1 quält sie sich schon richtig das Wasser auszudrücken, aber bei 1,5 ist mir die Durchlaufzeit wiederum zu gering.
Versuche allerdings auch primär doppelte Espresso rauszuholen um Cafe Americano zu machen...
Sollte vllt mal über einen Siebträger nachdenken.
Erziele sogar mit meiner Alu Espressokocher ein en besseren Geschmack...
Bei 1 quält sie sich schon richtig das Wasser auszudrücken, aber bei 1,5 ist mir die Durchlaufzeit wiederum zu gering.
Versuche allerdings auch primär doppelte Espresso rauszuholen um Cafe Americano zu machen...
Sollte vllt mal über einen Siebträger nachdenken.
Erziele sogar mit meiner Alu Espressokocher ein en besseren Geschmack...
- Moseltaler
- Moderator
- Beiträge: 3613
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
Meinen Jura-Automat hab ich seit sieben oder acht Jahren … läuft wie am ersten Tag.Netzokhul hat geschrieben: 17. Aug 2023, 07:43 Wie lange hält so ein Mahlwerk eigentlich.
Habe auch die Magnifica S und in letzter Zeit verhält sie sich etwas merkwürdig.
In meinem Besitz ist sie schon seit 2014,stand aber zugegebenermaßen locker mehr als 5Jahre unbenutzt im Keller.
lifters bei https://www.big-zone.de/
lifters5 bei https://www.bodybuilding-depot.de/
lifters5 bei https://hpn-store.de/
lifters15 bei Vitaminversand24
-
- Gesperrt!
- Beiträge: 3991
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:29
Es ist aber halt auch Jura.
Espresso mit dem VA, als ob. Die kriegen nichtmal den halben Brühdruck hin. Don't even think about it. Das ist nur ein kleiner Kaffee, kein Espresso.Netzokhul hat geschrieben: 17. Aug 2023, 11:38 Wechsel im Mahlgrad momentan so zwischen 1 und 1,5.
Bei 1 quält sie sich schon richtig das Wasser auszudrücken, aber bei 1,5 ist mir die Durchlaufzeit wiederum zu gering.
Versuche allerdings auch primär doppelte Espresso rauszuholen um Cafe Americano zu machen...
Sollte vllt mal über einen Siebträger nachdenken.
Erziele sogar mit meiner Alu Espressokocher ein en besseren Geschmack...

- chiki
- Moderator
- Beiträge: 3322
- Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
- Wohnort: Bonn17
- Körpergröße: 190
- Körpergewicht: 94
- Sportart: MexicanGroundKarate
- Ich bin: 🍔
suche für irgendwann mal einen VA der nur Kaffee macht, also keine Milchdüse und so. hab den hier gefunden, kennt den jemand oder hat nen anderen tipp`?
https://www.amazon.de/Tchibo-Kaffeevoll ... 7TVY9?th=1 bekommt man auch für unter 300
den meinte ich eigentlich
https://www.amazon.de/Tchibo-Vollautoma ... 15561&th=1
https://www.amazon.de/Tchibo-Kaffeevoll ... 7TVY9?th=1 bekommt man auch für unter 300
den meinte ich eigentlich

https://www.amazon.de/Tchibo-Vollautoma ... 15561&th=1
Ich hatte mal ne Sage. Siebträger, da kann man soviel einstellen (muss das auch) das ich mir quasi nie nen espresso gemacht hab.
Bin umgestiegen auf einen Siebträger (Krupps Calvi) gibt viele andere Marken etc. Da musst du halt gemahlenen kaffee kaufen (oder bevor die super gourmets jetz kommen nur selbst gemahlen ist trinkbar) bohnen und die mit externer Mühle mahlen.
Die durchlaufzeit bestimmt du selbst indem du einfach den hebel umlegst, kannst auch noch mit dem Tamper arbeiten beim befüllen von den Bohnen aber sonst gehts super schnell. Heizt schnell auf, hat nicht zuviel spielerei. Schmeckt top und kostet 100 €
Bin umgestiegen auf einen Siebträger (Krupps Calvi) gibt viele andere Marken etc. Da musst du halt gemahlenen kaffee kaufen (oder bevor die super gourmets jetz kommen nur selbst gemahlen ist trinkbar) bohnen und die mit externer Mühle mahlen.
Die durchlaufzeit bestimmt du selbst indem du einfach den hebel umlegst, kannst auch noch mit dem Tamper arbeiten beim befüllen von den Bohnen aber sonst gehts super schnell. Heizt schnell auf, hat nicht zuviel spielerei. Schmeckt top und kostet 100 €
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute