Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
- Knolle
- Moderator
- Beiträge: 4099
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Bereich ISO 9001 oder etwas anderes?H_D hat geschrieben: 12. Aug 2023, 16:03 Ist hier zufällig jemand im Bereich Qualität/Qualitätsmanagement und hat in dem Bereich schon Weiterbildungen gemacht und kann was empfehlen?
Ja vor drei Jahren hab ich im Unternehmen die ISO 9001 und 14001 eingeführt. Jetzt kam noch das Bio-Siegel dazu und bis Ende des Jahres soll noch HACCP / IFS Logistics dazukommen.
Ich will schon lange eine Weiterbildung machen und jetzt suche ich gerade nach einem guten Anbieter.
DGQ wird meist empfohlen, aber spielt das dann überhaupt eine Rolle wenn man einen Wisch hat, der einem die Weiterbildung bestätigt?
Ich will schon lange eine Weiterbildung machen und jetzt suche ich gerade nach einem guten Anbieter.
DGQ wird meist empfohlen, aber spielt das dann überhaupt eine Rolle wenn man einen Wisch hat, der einem die Weiterbildung bestätigt?
- Gurkenplatzer
- Taktische Gurke
- Beiträge: 1333
- Registriert: 5. Mär 2023, 20:10
- Alter: 35
- Geschlecht: Apache
- Körpergewicht: 80
- Sportart: Kickbox
- Ich bin: Vlad der Pfähler
Du solltest mal wechselnPiotr hat geschrieben: 12. Aug 2023, 13:06 Hast du eigentlich schon in S4Hana gearbeitet oder nur im Rahmen der Einführung bei euch?
Video ist natürlich lustig, aber auch als Projektleiter mit fachlichem Hintergrund kann man nicht zu jedem Thema was sagen.
Ich hatte da zum Beispiel vor den wichtigen Abstimmterminen darum gebeten mir die Themen und Fragen zuzuschicken, damit ich entweder die notwendigen Informationen vorher von den Kollegen einhole, oder aber die benötigten Kollegen genau in diesem Termin dazu hole. Aber eben nur bei Bedarf, ansonsten würde eine derartige Ressourcen Blockierung einfach nicht im Budget liegen.
Zu viel in jedem Thema involviert sein bricht einem dann nur das Genick. Entweder weil man dann 14h pro Tag beschäftigt ist, oder weil man dann Deadlines nicht einhält.
Nächste Woche Gespräch. Bin gespannt ob es passt.
Ziel ist im jetzigen Schwerpunkt Senior werden und mittelfristig Führungsposition. Beides ist in dem Unternehmen möglich.
- Knolle
- Moderator
- Beiträge: 4099
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Hast du einen QMB? Wahrscheinlich ja wenn du die 9001 eingeführt hast? Wenn nein, würde ich auf jeden Fall den machen.H_D hat geschrieben: 12. Aug 2023, 20:35 Ja vor drei Jahren hab ich im Unternehmen die ISO 9001 und 14001 eingeführt. Jetzt kam noch das Bio-Siegel dazu und bis Ende des Jahres soll noch HACCP / IFS Logistics dazukommen.
Ich will schon lange eine Weiterbildung machen und jetzt suche ich gerade nach einem guten Anbieter.
DGQ wird meist empfohlen, aber spielt das dann überhaupt eine Rolle wenn man einen Wisch hat, der einem die Weiterbildung bestätigt?
- Piotr
- Naturaler Dönerlord
- Beiträge: 4866
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
- Wohnort: Franken
- Körpergewicht: 75
- KFA: 99
- Sportart: Chubby Gf
- Bench: 130
- Lieblingsübung: Facesitting
- Ich bin: gestört
[spoil]
Ist ja in Arbeit
[/spoil]Gurkenplatzer hat geschrieben: 12. Aug 2023, 20:37Du solltest mal wechselnPiotr hat geschrieben: 12. Aug 2023, 13:06 Hast du eigentlich schon in S4Hana gearbeitet oder nur im Rahmen der Einführung bei euch?
Video ist natürlich lustig, aber auch als Projektleiter mit fachlichem Hintergrund kann man nicht zu jedem Thema was sagen.
Ich hatte da zum Beispiel vor den wichtigen Abstimmterminen darum gebeten mir die Themen und Fragen zuzuschicken, damit ich entweder die notwendigen Informationen vorher von den Kollegen einhole, oder aber die benötigten Kollegen genau in diesem Termin dazu hole. Aber eben nur bei Bedarf, ansonsten würde eine derartige Ressourcen Blockierung einfach nicht im Budget liegen.
Zu viel in jedem Thema involviert sein bricht einem dann nur das Genick. Entweder weil man dann 14h pro Tag beschäftigt ist, oder weil man dann Deadlines nicht einhält.
Nächste Woche Gespräch. Bin gespannt ob es passt.
Ziel ist im jetzigen Schwerpunkt Senior werden und mittelfristig Führungsposition. Beides ist in dem Unternehmen möglich.
Ist ja in Arbeit
- Knolle
- Moderator
- Beiträge: 4099
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Achso, dann hab ich dich falsch verstanden. Ich hätte gedacht, dass man dich vor der Einführung auf ein Seminar geschickt hätte.H_D hat geschrieben: 13. Aug 2023, 12:28 Nein den will ich ja machen und suche dafür die passende Stelle
Ich war beim TÜV Rheinland und fand es eigentlich ganz gut, aber einmal wars wegen Corona online und das war so semi.
Meine Mitarbeiterin schicke ich jetzt zum TÜV Süd und da geht der QMB etwas kürzer, ist aber auch renommiert. Würde mir wahrscheinlich einen der beiden raussuchen.
Danke Knolle!
Ich musste mich durch die Audits kämpfe ohne zu wissen was ich da tue ;-)
Würde die Weiterbildung komplett unabhängig online machen, aber das ist ein No-Name-Unternehmen, das das anbietet.
Dekra und TÜV müssen glaub ich aber jährlich wiederholt werden
Ich musste mich durch die Audits kämpfe ohne zu wissen was ich da tue ;-)
Würde die Weiterbildung komplett unabhängig online machen, aber das ist ein No-Name-Unternehmen, das das anbietet.
Dekra und TÜV müssen glaub ich aber jährlich wiederholt werden
- Knolle
- Moderator
- Beiträge: 4099
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Oh man, das ist bitterH_D hat geschrieben: 13. Aug 2023, 20:57 Danke Knolle!
Ich musste mich durch die Audits kämpfe ohne zu wissen was ich da tue ;-)
Würde die Weiterbildung komplett unabhängig online machen, aber das ist ein No-Name-Unternehmen, das das anbietet.
Dekra und TÜV müssen glaub ich aber jährlich wiederholt werden

Bzgl. der jährlichen Bestätigung: Das ist mehr optional. Sobald du den Schein hast, hast du ihn dein Leben lang. Aber es gibt so gewisse Zertifizierungen, die man jährlich bestätigen kann, muss man aber nicht. Das ist beim QMB so, das ist bei anderen Sachen (wie z.B. ITIL oder sowas) so, aber es ist keine Pflicht.
- Knolle
- Moderator
- Beiträge: 4099
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Um euch mal wieder etwas zu unterhalten:
Ich hab letzte Woche ne Anweisung erhalten, dass mir mein Bereich entzogen wurde, also hab ich im Endeffekt nix mehr zu tun
Zusätzlich wurde ich angewiesen, nicht mehr mobil zu arbeiten bzw. es mir vorher freigeben zu lassen. Im Endeffekt fahr ich jetzt jeden Tag in die Firma, mache nix und fahre nach ein paar Stunden wieder heim (mit meinem Firmenwagen).
Ich überlege, ob man das sogar als Mobbing auslegen kann, da mir wohl demnächst ein Aufhebungsvertrag vorgelegt werden soll, den ich dann unterschreiben soll. Hat da jemand Erfahrung? Ne gewisse Summe als "Schmerzensgeld" nehm ich natürlich auch noch gerne mit.
Ich hab letzte Woche ne Anweisung erhalten, dass mir mein Bereich entzogen wurde, also hab ich im Endeffekt nix mehr zu tun

Zusätzlich wurde ich angewiesen, nicht mehr mobil zu arbeiten bzw. es mir vorher freigeben zu lassen. Im Endeffekt fahr ich jetzt jeden Tag in die Firma, mache nix und fahre nach ein paar Stunden wieder heim (mit meinem Firmenwagen).
Ich überlege, ob man das sogar als Mobbing auslegen kann, da mir wohl demnächst ein Aufhebungsvertrag vorgelegt werden soll, den ich dann unterschreiben soll. Hat da jemand Erfahrung? Ne gewisse Summe als "Schmerzensgeld" nehm ich natürlich auch noch gerne mit.
Hold, kann dir da keine Tips geben, da gibt es hier sicherlich bessere Leute für.Knolle hat geschrieben: 14. Aug 2023, 11:09 Um euch mal wieder etwas zu unterhalten:
Ich hab letzte Woche ne Anweisung erhalten, dass mir mein Bereich entzogen wurde, also hab ich im Endeffekt nix mehr zu tun
Zusätzlich wurde ich angewiesen, nicht mehr mobil zu arbeiten bzw. es mir vorher freigeben zu lassen. Im Endeffekt fahr ich jetzt jeden Tag in die Firma, mache nix und fahre nach ein paar Stunden wieder heim (mit meinem Firmenwagen).
Ich überlege, ob man das sogar als Mobbing auslegen kann, da mir wohl demnächst ein Aufhebungsvertrag vorgelegt werden soll, den ich dann unterschreiben soll. Hat da jemand Erfahrung? Ne gewisse Summe als "Schmerzensgeld" nehm ich natürlich auch noch gerne mit.
Wie kam es eigentlich zu dieser Entwicklung? Hast du dich mit dem GF verkracht? Du wurdest doch damals eingestellt, weil er Dich ganz gut fand oder?
- WomanOrMachine
- Lounger
- Beiträge: 276
- Registriert: 10. Mär 2023, 23:12
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: w
- Trainingsbeginn: 2009
- Ich bin: Mini
Kann juristisch tatsächlich als Mobbing bzw. als Bossing ausgelegt werden. Arbeitsrechtlich steht der Arbeitspflicht des AN die Beschäftigungspflicht des AG auf der anderen Seite gegenüber. Demnach ist der AG verpflichtet, den AN auch zu beschäftigen – und zwar angemessen. Könntest zum Anwalt, würde mir das aber für die Verhandlungen aufsparen, wenn es um den Aufhebungsvertrag geht. Gerne PN für weitere Fragen.Knolle hat geschrieben: 14. Aug 2023, 11:09 Um euch mal wieder etwas zu unterhalten:
Ich hab letzte Woche ne Anweisung erhalten, dass mir mein Bereich entzogen wurde, also hab ich im Endeffekt nix mehr zu tun
Zusätzlich wurde ich angewiesen, nicht mehr mobil zu arbeiten bzw. es mir vorher freigeben zu lassen. Im Endeffekt fahr ich jetzt jeden Tag in die Firma, mache nix und fahre nach ein paar Stunden wieder heim (mit meinem Firmenwagen).
Ich überlege, ob man das sogar als Mobbing auslegen kann, da mir wohl demnächst ein Aufhebungsvertrag vorgelegt werden soll, den ich dann unterschreiben soll. Hat da jemand Erfahrung? Ne gewisse Summe als "Schmerzensgeld" nehm ich natürlich auch noch gerne mit.
- Gurkenplatzer
- Taktische Gurke
- Beiträge: 1333
- Registriert: 5. Mär 2023, 20:10
- Alter: 35
- Geschlecht: Apache
- Körpergewicht: 80
- Sportart: Kickbox
- Ich bin: Vlad der Pfähler
Recht haben und Recht bekommen.WomanOrMachine hat geschrieben: 14. Aug 2023, 14:15Kann juristisch tatsächlich als Mobbing bzw. als Bossing ausgelegt werden. Arbeitsrechtlich steht der Arbeitspflicht des AN die Beschäftigungspflicht des AG auf der anderen Seite gegenüber. Demnach ist der AG verpflichtet, den AN auch zu beschäftigen – und zwar angemessen. Könntest zum Anwalt, würde mir das aber für die Verhandlungen aufsparen, wenn es um den Aufhebungsvertrag geht. Gerne PN für weitere Fragen.Knolle hat geschrieben: 14. Aug 2023, 11:09 Um euch mal wieder etwas zu unterhalten:
Ich hab letzte Woche ne Anweisung erhalten, dass mir mein Bereich entzogen wurde, also hab ich im Endeffekt nix mehr zu tun
Zusätzlich wurde ich angewiesen, nicht mehr mobil zu arbeiten bzw. es mir vorher freigeben zu lassen. Im Endeffekt fahr ich jetzt jeden Tag in die Firma, mache nix und fahre nach ein paar Stunden wieder heim (mit meinem Firmenwagen).
Ich überlege, ob man das sogar als Mobbing auslegen kann, da mir wohl demnächst ein Aufhebungsvertrag vorgelegt werden soll, den ich dann unterschreiben soll. Hat da jemand Erfahrung? Ne gewisse Summe als "Schmerzensgeld" nehm ich natürlich auch noch gerne mit.
Bist du Arbeitsrechtler?
- WomanOrMachine
- Lounger
- Beiträge: 276
- Registriert: 10. Mär 2023, 23:12
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: w
- Trainingsbeginn: 2009
- Ich bin: Mini
Ich bin Juristin. Strafrecht und Strafprozessrecht.Gurkenplatzer hat geschrieben: 14. Aug 2023, 16:43Recht haben und Recht bekommen.WomanOrMachine hat geschrieben: 14. Aug 2023, 14:15Kann juristisch tatsächlich als Mobbing bzw. als Bossing ausgelegt werden. Arbeitsrechtlich steht der Arbeitspflicht des AN die Beschäftigungspflicht des AG auf der anderen Seite gegenüber. Demnach ist der AG verpflichtet, den AN auch zu beschäftigen – und zwar angemessen. Könntest zum Anwalt, würde mir das aber für die Verhandlungen aufsparen, wenn es um den Aufhebungsvertrag geht. Gerne PN für weitere Fragen.Knolle hat geschrieben: 14. Aug 2023, 11:09 Um euch mal wieder etwas zu unterhalten:
Ich hab letzte Woche ne Anweisung erhalten, dass mir mein Bereich entzogen wurde, also hab ich im Endeffekt nix mehr zu tun
Zusätzlich wurde ich angewiesen, nicht mehr mobil zu arbeiten bzw. es mir vorher freigeben zu lassen. Im Endeffekt fahr ich jetzt jeden Tag in die Firma, mache nix und fahre nach ein paar Stunden wieder heim (mit meinem Firmenwagen).
Ich überlege, ob man das sogar als Mobbing auslegen kann, da mir wohl demnächst ein Aufhebungsvertrag vorgelegt werden soll, den ich dann unterschreiben soll. Hat da jemand Erfahrung? Ne gewisse Summe als "Schmerzensgeld" nehm ich natürlich auch noch gerne mit.
Bist du Arbeitsrechtler?
Warum?
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute